Werbung

Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von Reto. »

Zur Zeit findet das Gordon Bennett Rennen statt, dass härteste Gasballonrennen der Welt.
Gestartet wurde in England und gewonnen hat der, der am weitesten Fliegt.

Ich finde es extrem spannend die Piloten zu verfolgen wie sie nur mit der Höhe die Flugrichtung/Geschwindigkeit anhand den Winden steuern können. Und es ist immer die Frage wieviel Balast sie noch haben...
Da der Luftraum von Italien in der Nacht nicht mit Ballonen beflogen werden darf haben da einige Mühe die die ganze Nacht versucht haben zu bremsen um nicht in den gesperrten Luftraum zu kommen.
Ich kann mir eine Nacht auf 10'000ft in so einem Korb nicht ganz vorstellen. :frost:

Die SUI-I ist weit voraus und wird wohl das Rennen nächstes Jahr in die Schweiz bringen, aber bei diesem Rennen ist bis am schluss alles Möglich fertig ist es wenn der letzte Ballon gelandet ist!

http://www.gordonbennett2010.com/

Live Tracking:
http://www.gordonbennett2010.com/tracking


Wer ist eigentlich der Meteo Support für die Schweizer?

Gruss Reto


PS: Es ist auch sehr spannen die Blogs zu lesen, da schreiben auch die Controller mit :-)
http://gordonbennettrace.wordpress.com/ ... live-blog/

Hoffen wir die anderen kommen nicht mehr so weit...

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von lukasm »

Hallo Reto

Der Meteorologe von jenem Schweizer Team ist seit einigen Jahren Daniel Gerstgrasser (Meteoschweiz) - denke, dass das auch heute so sein wird.

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von lukasm »

Das amerikanische Team bleibt weiterhin vermisst ...
PRESS RELEASE WEDNESDAY 29TH SEPTEMBER 2010

News Announcement 19.00 GMT, Gordon Bennett Control Centre
The balloon flying in the Gordon Bennett race designated USA2, registration
N801NM is still missing as night falls. The pilots are American citizens,
Richard Abruzzo and Carol Rymer-Davis.

At 05.58Z this morning (29th September) we received the last signal from the
tracker device, which normally gives us the balloon position every 15
minutes. This position is shown on the web site http://www.gordonbennett2010.com.
We were contacted around that time also by Brindisi Air Traffic Control who
had lost contact with the balloon. Mr. Luc Trullemans, meteorologist, has
had a conversation with one of the pilots at 06.05Z. No contact has been
established since. The balloon is equipped with satellite telephone, VHF
radios, radar transponder and two mobile telephones. It has not been
possible to make contact on any of these. Thunderstorms were present in the
area.

A search and rescue operation has been launched by the Italian Maritime
Rescue Coordination Centre (MRCC) involving several aircraft and a fast
patrol boat. The Croatian authorities and all shipping in the area have also
been notified. Nothing has been found so far and no signal has been detected
from the Emergency Location Transmitter, which should activate on contact
with water. We have been able to supply the MRCC with some information on
the safety equipment carried and technical aspects of the balloon. The
balloon is equipped with survival suits, lifejackets and two single-person
life rafts.

Nineteen other balloons were flying in the event and we have confirmation
that all of these have landed safely and all other pilots are safe and well.

We are hoping that good news will come, but are becoming increasingly
concerned as nightfall approaches. We are in close contact with Richard and
Carol’s families.
The search will be scaled down overnight, but will be resumed at first
light. There will be no further bulletins until the search resumes tomorrow.

Don Cameron
Flight Director
54th Coupe Aéronautique Gordon Bennett

-- ENDS --

Quelle: http://www.gordonbennett2010.com/statement6
:cry:

Anmerkung: Als Traggas, mit dem Gasballone gefüllt werden, verwendet man meistens Wasserstoff, selten Helium (sehr teuer). Wasserstoff ist hochexplosiv und damit stellen Blitze eine tödliche Gefahr dar ...
Zuletzt geändert von lukasm am Mi 29. Sep 2010, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von HB-EDY »

USA2 Ballon...sieht gar nicht gut aus...!

http://cbs4denver.com/wireapnewsco/Race ... 42127.html

aber das Risiko ist nie auszuschliessen...

Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

cloudwizard
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Okt 2010, 22:09
Geschlecht: männlich

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von cloudwizard »

Hoi Zäme

Per Zufall habe ich diese Seite gefunden und mit Interesse die Kommentare zu unserer Fahrt gelesen.

Ja unser Meteorologe ist seit mehreren Jahren Daniel Gerstgrasser und dieses Jahr haben wir zusätzlich noch einen Strategen am Boden gehabt. So entstand dann auch diese Strategie, welche uns veranlasst hat am Sonntag Abend in die schnellen Winde aufzusteigen um den tollen Weg bis ans schwarze Meer zu machen. Es war sensationell und die ATC Kontroller über Ex-Jugoslawien waren super freundlich.
Mit dem nötigen Glück haben wir es schlussendlich zum Sieg geschafft, danke für Euren Support und im 2012 werden wir das Gordon Bennett in der Schweiz haben (Startort noch unbekannt aber vermutlich Ostschweiz/Toggenburg)

Weiterhin viel spass beim Wetter beobachten...

Grüsse

Pascal Witprächtiger :) :)

www.witpraechtiger.ch
Pascal Witprächtiger
Heissluft-/Gasballon Pilot aus Leidenschaft

Up up and away....

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von Reto. »

Ich gratuliere Euch zu dieser tollen Fahrt, natürlich auch den ganzen Personen im Hintergrund!

Ihr habt Bilder von der Fahrt aus dem Ballon gesendet, hat man da oben Handy empfang oder macht ihr dies via Sat verbindung?

cloudwizard
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Okt 2010, 22:09
Geschlecht: männlich

Re: Gordon Bennett 2010 - Gasballon

Beitrag von cloudwizard »

Hoi Reto

Wir hatten dies immer mit dem Handy gemacht, mit dem Satphone funktioniert dies noch nicht so, respektive die Möglichkeit einer Internetanbindung ist noch etwas schwach. Was aber immer wieder erstaunlich ist, ist wie die Handyantennen ganz unterschiedlich strahlen. In der Schweiz hast Du meistens ab 1500müMeer keinen Empfang. Über Spanien hatten wir letztes Jahr sogar auf 3000müMeer noch Empfang und so war es auch dieses Jahr über Spanien oder Ex-Jugoslawien und weiteren Ländern. Deshalb konnten wir auch oft bloggen.

Mal schauen was wir nächstes Jahr weiter ausbauen können.

Beste Grüsse

Pascal
Pascal Witprächtiger
Heissluft-/Gasballon Pilot aus Leidenschaft

Up up and away....

Antworten