Werbung

Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Joachim »

Aloha

der Föhn über den Alpen kommt in Fahrt ... bis 11 Uhr Böen bis 50 km/h am Grimsel-Hospiz und Gütsch ... mehr Wind (>60 km/h) an den Engstellen Bilten/GL und St.Maurice/VS.
Und schon 14 Grad in Wassen/UR und Gais, aber auch Allenwinden/TG und im Jura.

Heute früh starke Bodeninversion ... teils Frost in den tieferen Lagen und 7-8 Grad in erhöhten Lagen:

Bild

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja und wir haben beides. Kühle Nacht und nun einen heissen Tag :-D


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

David(Goms) hat geschrieben:Für die höher gelegenen Gebiete (im Raum Saastal, Mattertal, Simplonsüdseite und Goms) könnte es ab 2000m-2200m einiges an Neuschnee geben (noch unsicher). Das wäre eine gute Grundlage für die kommende Skisaison. Bei anhaltend starkem Niederschlag ist Schneefall bis 1000m-1300m nicht ausgeschlossen. Ähnliches gilt auch fürs Maggiatial und die Leventina.
Sol
David das hab ich bei der Durchsicht der Karten auch gedacht, das ist die Ideale Schneebringerlage fürs Saastal :-)

Mal schauen was die Model so machen...ich würde michaber nicht wundern wenn der Niderschlag noch etwas zurück gerechnet wird.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von David(Goms) »

@Marco

In Saas-Fee und Zermatt könnte es bei starkem Niederschlag einen dicken schweren Haufen Schnee hinwerfen (der dann auch bis in den Hochwinter liegen bleibt). Wobei bei solchen Lagen erfahrungsgemäss die Schneefallgrenze im Mattertal niedriger liegt als im Saastal (bessere Niederschlagsabkühlung?).

Was die Niederschlagsmenge anbelangt, ist noch alles etwas im Unklaren. Spannend ist es auf alle Fälle.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Das mit der Schneefallgrenze wird eine spannende Sache.
Der Scirocco bringt am Sonntag markant mildere Luftmassen an die Südalpen. Die Nullgradgrenze steigt auf Montag kurzzeitig auf gut 2500 m an. Die Niederschlagsabkühlung kann dies vermutlich nur in den oberen Südtälern (bspw. Maggiatal) wett machen. Mit Ausnahme der alpenkammnahen Tälern (bspw. Simplon) wird es wohl auch im Wallis HOCH zu und hergehen mit der Schneefallgrenze. Die Höhenlagen oberhalb 2500 m werden jedoch prächtig eingeschneit :-)

Das Previ-Temp für Mo00z lässt die feuchtmilde Luftmasse auf der Alpensüdseite erahnen (Nullgrad ca. 2700 m):
Bild

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

heute noch die "angehme" Seite der Föhnlage ... Gotthard bis 76 km/h .... Erstfeld immer noch vorföhniger Nord.
Dafür im Rheintal schon über 20 Grad... aber auch im Jura:

Bild

Guttannen/Oberhasli Föhn seit 11h50, Erstfeld/UR immer noch vorföhnigen Nordwind (Wassen am wärmsten).
Schön der Südwind auch im Binntal und in vals.

vG

Joachim

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf erst 14.6°C hoffe der Föhn kommt bald.
Ich will auch 20°C haben. :-D



Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am Fr 29. Okt 2010, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von David(Goms) »

@Michl

Die Niedeschlagsabkühlung in Zermatt ist nicht zu unterschätzen (der niedrigste Passübergang in den Süden ist 3300m hoch - also gut abgeschlossenes Tal). Ich erinnere mich an Wetterlagen wo es sonst auf 2500m (und höher) regnete, in Zermatt jedoch einiges schneite. Wenn ich mich nicht ganz irre, war das diese Lage hier:

http://www.wetterzentrale.de/pics/archi ... 081105.png

Voraussetzung ist aber natürlich intensiver Niederschlag.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@David: kann mich noch an ein paar Fälle erinnern, wo es in Zermatt schneite und Saas Fee regnete. Wird sicher haarscharf die Angelegenheit, auch wieweit die Niederschläge überhaupt übergreifen.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von ke51ke »

Jetzt auch in Schattdorf Föhn mit Böen bis 45km/h.


Takt 20.7°C :-D




Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten