Nun diesmal wo es wohl nicht reicht mit Schnee haben die Kandertaler überall Ns. Abkühlung. Ich hab da nur noch 3°C. Abgesehen vom mutmasslichen Ende (Ich lass das mal offen
Werbung
06.11.2010 ff.: Wo bleibt der Schnee?
-
Stefan im Kandertal
Re: Wo bleibt der Schnee
Ja also ich glaube nicht, dass der Ns. nochmals nach Reichenbach kommt. Sondern der spannende Teil halt doch weiter östlich abgeht. Vielleicht ist darum auch schon kälter geworden als gedacht, weil das Fröntchen mehr Bewegungsdrang hat und eher doch nicht so weit westlich liegen bleiben will. Die Bündner usw. werden aber bestimmt ordentlich verschneit
Nun diesmal wo es wohl nicht reicht mit Schnee haben die Kandertaler überall Ns. Abkühlung. Ich hab da nur noch 3°C. Abgesehen vom mutmasslichen Ende (Ich lass das mal offen
) gabs immerhin 7,8mm. Ich meine Thun, Interlaken und gar Brienz kommen da nicht mit 
Nun diesmal wo es wohl nicht reicht mit Schnee haben die Kandertaler überall Ns. Abkühlung. Ich hab da nur noch 3°C. Abgesehen vom mutmasslichen Ende (Ich lass das mal offen
-
Herez
Re: Wo bleibt der Schnee
Am Rande von St.Gallen auf ca. 660müM wars heute morgen grün auf der Wiese. T um 4°C.
Schnee sichtbar auf etwa 900m.
Gruss Herez
Schnee sichtbar auf etwa 900m.
Gruss Herez
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Wo bleibt der Schnee
Wau, die Oberengadiner können jubeln!
Spitzenreiter heute Morgen ist Maloja mit 45 cm Neuschnee. Mit jedem Kilometer weiter nördlich herunter wird es typischerweise weniger bei Niederschlag von Süden her: St. Moritz meldet 31 cm, Samedan 23 cm und Zernez nur noch 10 cm.
Weitere Neu/Schneehöhenmessungen sind hier zu finden:
MeteoSchweiz --> Reiter Schnee anklicken: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html
SLF: http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... n/index_DE
Meteocentrale: http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html
Ein Gluschtmacher auf den Winter kann ich mir nicht verkneifen
Das erste Bild ist eine Livecam am Malojapass, das Zweite stammt aus irgendeinem Skigebiet dort oben:


Spitzenreiter heute Morgen ist Maloja mit 45 cm Neuschnee. Mit jedem Kilometer weiter nördlich herunter wird es typischerweise weniger bei Niederschlag von Süden her: St. Moritz meldet 31 cm, Samedan 23 cm und Zernez nur noch 10 cm.
Weitere Neu/Schneehöhenmessungen sind hier zu finden:
MeteoSchweiz --> Reiter Schnee anklicken: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html
SLF: http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... n/index_DE
Meteocentrale: http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html
Ein Gluschtmacher auf den Winter kann ich mir nicht verkneifen
Das erste Bild ist eine Livecam am Malojapass, das Zweite stammt aus irgendeinem Skigebiet dort oben:


- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Schnee
Hoi zäme
aber auch im Unterengadin noch Neuschnee ... wie hier in Bos-cha bei Guarda:
http://www.richert.ch/wetter/cam/current.php
Klosters/GR 18 cm Neuschnee.
vG
Joachim
aber auch im Unterengadin noch Neuschnee ... wie hier in Bos-cha bei Guarda:
http://www.richert.ch/wetter/cam/current.php
Klosters/GR 18 cm Neuschnee.
vG
Joachim
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Wo bleibt der Schnee
Bitte um Aufklärung:
Auf der SMA-Homepage steht bei der Westschweiz:
"Am Freitag wechselnd bewölkt, windig und etwas Regen möglich, in den Alpen aufgehellt und meist trocken."
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Schaut man sich das WRF NMM Modell an, so sieht das nach starkem Dauerschneefall in den westlichen Alpen aus. Wie ist das zu verstehen? Rein von den GFS-Karten her, hätte ich gesagt, dies wäre eine super Schneelage für die Walliser Skigebiete. Was stimmt nun?
Grüsse David
Auf der SMA-Homepage steht bei der Westschweiz:
"Am Freitag wechselnd bewölkt, windig und etwas Regen möglich, in den Alpen aufgehellt und meist trocken."
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Schaut man sich das WRF NMM Modell an, so sieht das nach starkem Dauerschneefall in den westlichen Alpen aus. Wie ist das zu verstehen? Rein von den GFS-Karten her, hätte ich gesagt, dies wäre eine super Schneelage für die Walliser Skigebiete. Was stimmt nun?
Grüsse David
Westlagen sei dank.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Wo bleibt der Schnee
Scheint mir auf den ersten Blick auch etwas optimistisch. Obwohl der Jet steht deutlich nördlich der Schweiz (GFS+EZMWF), Schneefallgrenze recht hoch, bin mir nicht sicher ob das unterhalb 2500 m für vernünftige Schneemengen reicht (ausgenommen Obergoms
). Bezüglich Feuchtigkeit bin ich vollkommen mit dir einig, da gibts viel auszupressen:


Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mo 8. Nov 2010, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
Hugo
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wo bleibt der Schnee
Ich wusste es! Der Frühling ist da! Schliesslich habe ich in den letzten Tagen auch schon blühenden Hasel entdeckt...
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Wo bleibt der Schnee
Hoi zäme
Am Samstag wahr ich noch in Guarda im T-Shirt am Spazieren und jetzt liegt eine schöne Portion Schnee
Ich wahr am Wochenende in Davos und fuhr am Samstag bei schönstem Wetter via Albula nach St. Moriz und danach mit einem Zwischenhalt in Guarda nach Scuol zum Wellnessen
Danach über den Flüela zurück nach Davos.
Am Sonntag wahr es bereits ab dem Morgen bedeckt und wir fuhren vor dem Mittag wieder nach Hause, schade kahm der Schnee keine 24h früher.
Ich fahre jedes Jahr anfangs November für ein Wochenende nach Davos, ich kan jedem nur empfehlen an einem schönen Novembertag mal über den Albula zu fahren, die Landschaft ist einfach Traumhaft schön im Herbst (nicht nur im Herbst, ich finde den Albula einen der schönsten Schweizer pässe
)
leider hatte ich wieder eimal keine Cam dabei
Gruss
Am Samstag wahr ich noch in Guarda im T-Shirt am Spazieren und jetzt liegt eine schöne Portion Schnee
Ich wahr am Wochenende in Davos und fuhr am Samstag bei schönstem Wetter via Albula nach St. Moriz und danach mit einem Zwischenhalt in Guarda nach Scuol zum Wellnessen
Danach über den Flüela zurück nach Davos.
Am Sonntag wahr es bereits ab dem Morgen bedeckt und wir fuhren vor dem Mittag wieder nach Hause, schade kahm der Schnee keine 24h früher.
Ich fahre jedes Jahr anfangs November für ein Wochenende nach Davos, ich kan jedem nur empfehlen an einem schönen Novembertag mal über den Albula zu fahren, die Landschaft ist einfach Traumhaft schön im Herbst (nicht nur im Herbst, ich finde den Albula einen der schönsten Schweizer pässe
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Stefan
- Beiträge: 211
- Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3925 Grächen
- Kontaktdaten:
Re: Wo bleibt der Schnee
Tz. bei mir n Grächen gibt^s leider keinen schnee. Der einzige schnee den ich sehe, kommt gerade aus der Schneekanone
. Wie dem auch sei, ich will endlich Schnee. Aktuell ist bei mir der Luftdruck auf einem knappen Rekord-Tief von 982,7hPa weiter sinkend.
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

