Rontaler hat geschrieben:Ja ja, freut euch nur - die Luzerner gucken bislang schön in die Röhre, noch keine müde Flocke, dazu steigende Temperatur. Takt 1.6 °C, Luzern-City sogar 2.5 °C

. Ich glaube weiterhin, dass es hier nicht mehr als etwas angezuckert sein wird, da kann MOS und Co. noch so 4-9mm rechnen bis morgen Früh...
EDIT: Soeben hat leichter
Regen eingesetzt.

Takt 1.7 °C
Hallo,
Wie üblich hat sich meine Lokalprognose bewahrheitet, jedenfalls in den Regionen, die bei West-/Südwestwind in der Höhe
niemals profitieren können. Es sind dies die klassischen Westföhngebiete Luzern-Zug und Thun. Die folgende Vorwarnung konnte ich schon gestern Abend mit gutem Gewissen durch den Faktor 10 teilen:

Quelle: MeteoCentrale
Auch auf den 24h-Niederschlagssummen wird deutlich ersichtlich, wo es fast nichts geschneit hat:

Quelle: MeteoCentrale / meteoradar GmbH
Da könnte manch' einer sagen, es hätte ja mit 0,1-5 Litern Wasseräquivalent genug Niederschlag gegeben für mehr Schnee. Ja, hätte es auch, wenn es nicht bis um etwa 2 Uhr morgens
Regen und Schneeregen gegeben hätte!
In den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt hat es mächtig runtergehauen - und alles als Schnee!

Quelle: MeteoCentrale / meteoradar GmbH
Die Schneelöcher sind dieses Mal:
- Chaumont NE: 16cm
- Mormont JU: 12cm
- Delémont JU: 12cm
- Einsiedeln: 12cm
- La Chaux-de-Fonds NE: 11cm
- Zürichberg ZH: 11cm (wieso überrascht mich das nicht?

)
- Bern BE: 10cm
- Langnau i. E. BE: 10cm
- Adelboden BE: 10cm
- Salen-Reutenen TG: 8cm
- Basel-Binningen BL: 7cm
Fazit für die schönste Stadt der Welt, die Leuchtenstadt:
Flop der bösesten Sorte, aber leider Gottes zu erwarten - nur nicht für die Profis der Wetterbüros....
Gruss