Werbung

Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Aufgrund der zu erwartenden Schneefällen und dessen, dass der alte Thread bereits überlastet ist, eröffne ich ein neuer Faden für die kommenden Tage bis Ende November.

Anbei mein Posting aus dem anderen Thread:

@ Christian: Ich bin sehr gespannt, ob es auch hier im absolut grünen östlichen Luzerner Mittelland für etwas Schnee reicht. Das UKNA-Modell der MeteoCentrale simuliert vor allem Voralpen-Niederschlag:

Bild
Bild
Bild
Bild
Quelle: MeteoCentrale.ch

Deshalb aktuell auch nur Vorwarnungen für die voralpinen Regionen:

Bild

EDIT: Für ein winziges Schüümli würde es gemäss dem Diagramm reichen (Gitterpunkt Luzern) ;) :

Bild

Takt 0.4 °C

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von ke51ke »

Die Temperatur steigt wieder Takt 1.8°C.
Riecht nach Schneeregen bis Nassschnee.


Gruss Kevin


Edit: fählt wieder leicht 1.6°C.
Zuletzt geändert von ke51ke am So 28. Nov 2010, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

In Basel hat mit Winddrehung von Ost auf Nord bis Nordwest klassiche bodennahe Kaltlufadvektion aus dem Oberrheingraben eingesetzt, die Temperatur ist dementsprechend rasch von +1.4°C auf -2.3°C gesunken (bei aktuell 100% rF!). Dazu ist wie meistens bei solchen Lagen dichter Nebel aufgezogen. Diese lokale Begebenheit wird nur selten von der offiziellen Prognose "erfasst". Es ist auch eine der wenigen Lagen, bei welche die Nordwestschweiz die tiefsten Flachlandtemperaturen der Alpennordseite aufweist (aktuell Genf +1.8°C, Bern -1.6°C, Zürich -0.4°C, Luzern +0.4°C, Interlaken +1.6°C, Chur +3.5°C).

In der Nacht soll der Wind bodennah wieder auf Südwest drehen und der Spuk ist dann wieder vorbei. Eine Neuauflage gibts eventuell am Mittwoch - bei entsprechender Zugbahn des Tiefes (gem GFS06z) könnte es dank Anzapfen der arktischen Luft über Deutschland am Hochrhein für Tmax von lediglich -5°C reichen, währendem es im Mitelland immerhin knapp 0°C gäbe.

Bild

Was den Schnee nächste Nacht betrifft sind die Modelle für die NW-CH eher skeptisch.. mehr als 1-2mm wären eine Ueberraschung.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am So 28. Nov 2010, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Vielleicht kann jemand der Experten erklären wie es möglich ist, dass die 850er Temperatur über dem Elsass (gem. GFS12z) innerhalb von 6 Stunden so schnell mal ohne auf den ersten Blick sichtbare Kaltluftadvektion 10K herunterrasselt:


Bild
Bild

Im weiteren Verlauf "entsteht" über Mitteldeutschland sogar die -17°C - beeindruckend :!: :frost:

Bild

Stefan im Kandertal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Deutschen werden eh immer tiefgekühlt ;). Aber auch Wynau, Zollikofen und Payerne zeigen heute wieder wie kalt das Mittelland sein kann. Um 16 Uhr gabs zwischen Zollikofen und Gümligen satte 1,8 Grad Differenz. Wir brauchen dann wohl keinen Station in Wichtrach um zu sehen was ich jahrelang sagte über Bern-Süd :-D

So zurück zum Thema:

Das Landi COSMO muss sich heute Nacht arg beweisen. Mann oh mann. Wenn das kommt, dann gibts auch hier eine hübsche Ladung Schnee. Das will ich sehen. Ansonsten wird das Teil zum Nur-im-Mittelland Modell degradiert ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Nov 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Rontaler »

Ciao Stefan,

Geht es nach der dieser Niederschlagsprognose (by the way, ist das auch COSMO?), geht Luzern erneut praktisch leer aus, dafür wird vor allem die Ostschweiz schön eingeschneit. Ungewöhnlich? Nein. ;) Aber eben, es ist halt immer noch das blöde Südwestgebläse, das den Niederschlag von uns fernhält. :neinei:

Die folgenden COSMO-Niederschlagsvorhersagen geben immerhin etwas Hoffnung für ein paar Krümel Neuschnee - auch für Luzern (Zeitraum 20:00 bis 06:00):

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Quelle: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Aktuelle Situation:

Bild
Quelle: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 20325.aspx

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am So 28. Nov 2010, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von lukasm »

Hallo

Landi zeigt Cosmo2 an. Und eigentlich hat Cosmo-2 - zumindest hier - in den letzten Tagen äusserst exakt gepasst ...

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von ke51ke »

Temperatur steigt wieder von 1.1°C auf 1.4°C.
Altdorf: Takt 1.7°C steigend.


Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am So 28. Nov 2010, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hier Takt: + 0,1°

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee bis ins Flachland II / 28.-30.11.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier am Bodensee ist es schon seit längerem unter Null, auch wenn nicht deutlich (-0,3°C), aber da kann man sehen, dass der Bodensee gar nicht so eine Wärmequelle ist, jedenfalls nicht jetzt ;) Tagsüber ist es was anderes. Beispiel: SF METEO behauptet:
Zunächst am Bodensee etwas Regen oder Schneeregen, sonst stark bewölkt. Im Laufe der Nacht von Westen einsetzender Schneefall..
Ist es denn nur hier in Kreuzlingen so kalt? Ist die Temperatur in den anderen Bodenseestädten so viel höher??

Ich bin noch immer etwas skeptisch, da ich irgendwie nicht glauben kann, dass ich morgen früh aufstehe und eine geschlossene Schneedecke sehe :roll: Jedenfalls warnen Meteoschweiz und meteocentrale vor mehr als 5cm. Ich rechne mal zu 70% wird es 5cm sein. Die Chance für 10cm sehe ich nun etwa bei 10%. Rein Theoretisch wäre es ja möglich (Niderschlag bei Minustemp. x 2 wäre eigentlich etwa 10 cm), aber ich muss es erst mit eigenen Augen sehen.

en gspannte Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am So 28. Nov 2010, 19:43, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten