Werbung

Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Muri ist jedenfalls noch harmlos gegen den Rest von Bern ;)

Aber siehst du. 2006 war das südlich von etwa Burgdorf bei uns nix Spezielles. Wie Jan sagte, 33cm wohl 10 Jahres Max. Wichtrach ja damals im 2008 im Mittel 37cm. Ja und Thun an die 40cm :unschuldig:. Das waren noch Zeiten mit BEO Hammer :lol:.

So wie 30.11.2009

Aber im Unterschied zu jetzt alles kurzlebig. Ohja, die Berner geniessen das Zeug nun noch mind. 4 Tage bei Dauerfrost!.

Ich glaube mein Loch ist mit mir umgezogen. Aber es hat Schwierigkeiten sich hier zu behaupten. In Wichtrach hiess Loch nämlich oft 2cm während Belp 10cm :-D. Ist aber recht wild. Blapbach auf 1100m 34cm, da können höhere berner Stadtteile wohl allmählich mitbieten. Schon heftig, dass schon im Süd Emmental einiges weniger Schnee liegt als in der Nordhälfte.

Mir hat man den Account einfach umgestellt. Dass mein Name hier nun das Login ist hab ic selbst rausfinden müssen :neinei:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 1. Dez 2010, 20:19, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Aktuelle Schneemeldung Winterthur-Seen 480m.ü.M. 20:30

NEU 5cm

GESAMMT 13cm

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von swissmac »

Auf dem Radar hat's jetzt aber ziemlich nachgelassen und die kleine Front (Nachhut) aus der Westschweiz löst sich auf. Hauptniederschlag jetzt über Süddeutschland. War's das oder kommt noch was? Was meint ihr?

Gruss Markus
Zuletzt geändert von swissmac am Mi 1. Dez 2010, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Steff (Emmen, 480m)
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 12:28

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Steff (Emmen, 480m) »

Ich melde hier aus Emmenbrücke stolze 8cm Neuschneehöhe. Mit dem hätte ich wirklich nicht gerechnet.

Aktuell l. Schneefall bei -1.7 Grad

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Aktuelle Neuschneemenge aus Uster: 7cm

Gesamtschneehöhe: 7cm (vereinzelt etwas mehr wo noch Altschneereste lagen).

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Danke an alle für die vielen Neuschneemeldungen, das hilft uns die Löcher im OBS Messnetz zu füllen.
Gerne mehr davon ;)
Gruss Marco
-------_/)----

Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Simon (Gachnang) »

@markus in bern bei matsch schneit es noch immer ohne nennenswerten ns auf dem radar....


federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von federer91 »

hallo

hier in menziken hört es langsam auf zu schneien. Neuschnee 7.5 cm, Gesamtschneehöhe 17cm.

Stefan im Kandertal

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wenn wir schon bei Matsch sind ;). Der Schnee ist tatsächlich recht feucht. Bei -3,2°C. Ist hier kälter als in Adelboden und vielen mehr :-D. Ich frage mich grad wie es morgen noch dauerfrost geben soll. Luftmasse nicht sehr kalt, im Westen wird die Kälte grad weggeräumt.

Schneien tuts nur noch sporadisch. Morgen sehen ob die 15cm Marke fiel. Und Marco aus Winti: Soso man jammert und hatte immer mehr Schnee als wir bis heute ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 1. Dez 2010, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Schon toll, wie ich noch gestern Abend die verschiedensten Modelle völlig falsch interpretiert hatte. Ich war recht überrascht vom frühen Einsetzen der Schneefälle selbst hier schon um 10:00 Uhr (nach 3 cm in der Nacht) und von den Mengen, sind doch immerhin 15 cm Neuschnee zusammengekommen (davon 12 cm heute durch den Tag und 3 cm alleine von 17 Uhr bis 19 Uhr)! Gesamtschnee liegt mittlerweile 23 cm. (Jaja geschätzte Berner, ich weiss, am letzten Samstag waren wir halt am Südostrand eures Schneebringers ;) )...

Nachfolgend ein Bild, das ich heute Abend in Zäziwil aufgenommen habe:

Bild

Kein Wunder, hat es auf der Schiene auch schon besser ausgesehen :lol: . Das kommt wohl nicht nur von dem (mittlerweile gelösten) Problem mit einer Schiene im Wankdorf. Jedenfalls wird es somit den Zugverkehrsleitern nicht langweilig :up: !

Bild
Quelle: http://prosurf.sbb.ch/pros/inter/mainsite_d.html

Gruss bei warmen -2,3 °C (mit auffrischendem Westwind nach höchstens -3,3 °C am Mittag), Silas.
Zuletzt geändert von Silas am Mi 1. Dez 2010, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten