Werbung

Nowcast Kaltfront 08./09.10.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Urbi »

Bild -- Bild
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 8. Dez 2010, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von emu »

also von Abkühlung kann keine Rede sein in Bern, seit dem Gewitter ist die Temperatur von 5 auf 9° gestiegen, ich kenne sonst eigentlich nur Wintergewitter bei denen der Niederschlag sofort zu Schnee wurde. Aber nein, 6mm Niederschlag alles Regen und jetzt noch wärmer als vorher, wäre das Schnee gewesen hätten wir jetzt ev. 10cm Neuschnee :fluchen:


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Microwave »

Also hier ist es zum Glück noch ziemlich warm.
Bin gespannt, wie die Energie wegkommen soll.
Vermutlich viel Wind um nichts hier.. Rechne halt mal mit einem grünen Gebiet über Riehen; Gelb würde mich doch positiv überraschen.

Gespannte Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@kumi

Willkommen im Forum.

Für die Jahreszeit aussergewöhnlich warmfeuchte Luftmasse, wahrscheinlich auch (Wind)-Konvergenz, Windscherung, sowie orographische Effekte, also die üblichen sommerlichen Zutaten. Das alles deutlich vor der Kaltfront und deshalb nicht die klassische Wintergewitterlage, sondern sommerlicher Gewittertyp zur falschen Jahreszeit :mrgreen:

Wintergewitter wären dann eher typisch im Bereich der Kaltfront.

GFS hatte die konvektive Lage übrigens recht gut im Griff:
Bild

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 8. Dez 2010, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Kaltfront rückt näher! Zwischen Vogesen und Schwarzwald nur noch 2 Grad, Basel noch 14 Grad:

Synop von 19 UTC:

Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsbeobl.html

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Microwave »

Ja. Dann wars das wohl für mich.
Ganz kurz grün.
Enttäuschend, Enttäuschend. :fluchen:
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von maaks »

Ich will euch nicht mit den Bildern vollspamen, aber dieses eine der Station in Freiburg will ich euch noch zeigen. Und zwar vom Luftdruck:

Bild
(verfällt)

Quelle: http://www.mif.uni-freiburg.de/stationold/

Der starke Luftdruckanstieg und die damit verbundenen Luftdruckdifferenzen erklären meiner Meinung nach (Achtung: bin keine Meteorologe) das starke auffrischen des Windes im Bereich der Front.


Die Temperatur fällt hier übrigens weiterhin rasant. Aktuell nur noch 3 Grad. Es fehlt also nicht mehr viel, dann kann es anfangen zu schneien.
Zuletzt geändert von maaks am Mi 8. Dez 2010, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Markus / Freiburg, D


kumi
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 20:52

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von kumi »

hey andreas

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Die Gewitter sind nicht so überraschend...seit Tagen im Prognoseprogramm.
Ungewöhnliche Luftmasse vom subtropischen Atlantik (Maienfeld und Balzers heute 19-20 Grad mit Föhn!) ist labil geschichtet:
850-er Theta-E mit Lifted Index um 18z <o:

Bild

...etwas Abkühlung auf 500hPa dazu triggert die Gewitter vor der Kaltfront.

Am Donnerstagmorgen gibt's dann in der Ostschweiz "klassische" Wintergewitter mit Höhen-Kaltlufttrog (<-30° auf 500 hPa)...vor allem Appenzell/Alpstein und Vorarlberg mit orograph. Verstärkung.

Paar Böen der letzten Stunde, interessant mit max. in Boudry und im erhöhten Mittelland (Schmidrued-ZH-Berg-Nollen/TG)

066090 Moleson CHE 46.55 7.01666 1972m 98
066390 Napf CHE 47.016 7.93333 1408m 98
066590 Pilatus CHE 46.983 8.25 2106m 98
067020 La Dole CHE 46.433 6.1 1670m 96
066600 Zuerichberg CHE 47.4 8.56666 556m 91
069123 Boudry (NE) CHE 46.95 6.81666 510m 91
066890 Hoernli CHE 47.366 8.95 1144m 89
069305 Schmiedrued-Nuetziweid CHE 47.266 8.08333 704m 89
066280 Plaffeien CHE 46.766 7.26666 1042m 87
067320 Niesen-Kulm CHE 46.65 7.65 2340m 87
069323 Nollen (TG) CHE 47.5 9.11666 733m 81
066560 Rigi-Kulm CHE 47.05 8.48333 1771m 81
066120 La Chaux-de-Fonds CHE 47.1 6.8 1019m 80
069195 Frauenfeld CHE 47.55 8.91666 475m 80
066800 Saentis CHE 47.25 9.35 2490m 80

Joachim

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Nowcast Kaltfront 8./9. Dezember 2010

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

so nachdem CL-Abend beim Kollegen (welcher aus meiner Sicht nicht sehr erfreulich verlief, betrachtet man das Resultat) und dem gewohnten verdutzend Anblick beim Verabschieden, weil es wieder hiess "ouh nein, bei dem windigen und regnerischen Wetter muss du nun heimwatscheln" und ich darauf Antworte "kein Problem, so spürt man wenigstens richtig das Wetter", bin ich nun zuhause angekommen und verfolge gespannt die Wettergeschehnisse dieser Nacht.
Die Kaltluft steht nun quasi vor der Haustüre. Die Temps sinken hier (Takt. 4,8°C) .
Bild
Quelle: http://meteociel.fr/observations-meteo/temperatures.php
(Danke an Pterozaurus(Stephan) für den Hinweis auf diesen Link (siehe sein letzter Post in diesem Thread))

Vielleicht nicht relevant aber vollständigerhalber:In der Zentralschweiz wurde übrigens auch noch ein Blitz geortet:
Bild
http://www.metradar.ch/

Laut Cosmos-2 dürfte es hier mit der Kaltluft kaum mehr Niederschlag geben, ich erwarte hier demenstsprechen wenig bis gar kein Schnee, was auch so zu erwarten war und immernoch ist. Überraschungen sind aber gerne Willkommen ;)

Guet Nacht.

Edit: Wenn man die Temperaturverläufe der Stationen anschaut gab es wirklich bereits bis zum jetztigen Zeitpunkt heftige Temperaturstürze. Als Beispiel Basel-Binnigen von 14.5°C um 20Uhr nun auf 1.6°C (Stand 1Uhr). (Daten von Messtation Basel-Binnigen von Meteoschweiz ) Allgemein in der Nordwestschweiz sinken und sanken die Temps doch beachtlich. Hier nun noch 4,1°C. Also nun aber wirklich, Guet Nacht, sonst bin ich Morgen wieder total übermüdet, und die Erklärung dazu "Die Wettergeschehnisse der Nacht waren zu interessant, konnte nicht schlafen" zieht in der Allgemeinheit nicht wirklich ;)
Zuletzt geändert von Necronom am Do 9. Dez 2010, 01:25, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten