Werbung

Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

So viel zu letzter Schneefall und dann Aufklarung und bis -9°C :P

Ganze Nacht hat es leicht durchgeschneit und es sind wie Christian schon geschrieben hat 4-5cm Schnee zusammen gekommen, auch in Greifensee.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von ke51ke »

In schattdorf gab es ca. 4cm.
Takt -4.7ºC bei noch leichtem Schneefall.
Der Schnee wird wohl aber nicht lange liegen bleiben.



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun ist aber jedem klar, dass Thun der schneeärmste Ort der Deutschschweiz ist oder? ;)

Wow das hat einfach überall reingehauen bis in die Alpen ausser südlich von Belp :-D
Wenn ich optimistisch tue gabs knapp 1cm. Gesamtschneehöhen dürfen einige hier ja gar nicht mehr melden wie es scheint? ;). Ach kommt schon, ich weiss, dass uns nun alle überrundet haben. Nur nicht so schüchtern. Und bos morgen erledigt der Westen den Job auch noch.

Wenn ich so raus schaue könnte es heute auch den ganzen Tag sonnig werden. Wer bietet mit? ;). Tauen wirds nicht, aber schon ein wenig abnutzen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 16. Dez 2010, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Bernhard Oker »

In Urdorf geschätzte 4cm Neuschnee über Nacht und total gut 5cm.
Zürich Enge 2-3cm Neuschnee.

Wenn es bis Morgen Mittag nochmals 10cm dazu gibt bin ich happy. :)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Herez

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Herez »

Juhuuuuu :lol: :mrgreen: :-D

So ein schöner Schnee 7cm luftiger lockerer glänzender weicher pulver...
alle strassen weiss... bzw bischen braun... ;)

da kommt mit doch direckt ogische stimmung: Freude Herrscht... :)

mfg aus sain gall

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ lieber Stefan - Wichtrach/Reichenbach,

Anstatt unzähliger BlaBla-Postings wäre ein paar wenige, dafür objektivere Postings (mit Messreihen, Zahlen, Fakten) erwünscht - ich hab diese Karte für dich mit ADS2 erstellt.
Rot = Gebiete mit einer mittleren Schneedecke <0.25cm/Tag (über die ganze Periode).

Thun ist tatsächlich eine der schneeärmsten Regionen der Alpennordseite (1983-2002) - vergleichbar mit z.B. Luzern und Basel.
Bild

Mich erstaunt, dass der obere Zürichsee und die Linthebene angeblich ebenfalls sehr schneearm sein sollen. Dies kann ich mir kaum vorstellen. Was meinen die Locals?

Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 16. Dez 2010, 07:53, insgesamt 2-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Morgen Philippe. Mir wär selbiges von vielen anderen auch lieber. Kaum zu glauben wer hier alles schneearmes Gebiet hat und regelmässig noch uns abhängt. Kaum zu glauben woher die karte hier so viel hat. Also bis Frutigen kommt definiv selten mehr als ab 500m. Geschweige denn Extremwerte.vielleicht hab ich jeweils die falsche Wortwahl, ansonsten sinds Tatsachen. Abe sehr gerne können wir in einem eigenen Thread mal offizielle Werte durchnehmen. Aber wo bekommt man die? Nichts für ungut
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 16. Dez 2010, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Die Schneehöhe hat sich trotz knapp 10cm Neuschnee seit gestern Morgen kaum verändert. Ich messe hier in SG auf der Wiese 27cm. Der Schnee wird jetzt nicht mehr beiseite geschoben, sondern mit Hilfe von Fräsen von der Strasse entfernt.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Linth »

@Philippe
Wohne selber in der Linthebene und kann dir bestätigen, dass diese Grafik, zuminest auf unsere Region bezogen, sicherlich nicht korrekt sein kann.

Aktuell gut 20cm in Reichenburg, Kt. SZ

Gruss an das Forum

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von pasischuan »

@ Philippe Zimmerwald
¨
Danke für die Karte.. Aus Sicht eines Thuners kann ich dies nur Bestätigen. Bern hat in der Regel bedeutend mehr Schnee als Thun. Ich fahre jeden Tag die Strecke Thun-Bern und es ist manchmals sehr interessant (deprimierend :) ) wenn man von Thun mit ca 1cm Schnee nach Bern fährt und alle 500m kommt 1 cm dazu bis dann in Bern schlussendlich 10cm liegen..

Weiter denke ich das die Einträge hier nicht immer nur Daten enthalten müssen... Es geht um die Disskusion und die Meinung und Erfahrungen der User.. Ich bin seit meiner Kindheit mehr als interessiert am Wetter.(bei Wetterphönomenen egal ob Schnee, Gewitter etc, bin ich wie ein kleines Kind ich denke das geht hier andern auch so? ??) Deshalb will ich aber nicht nur Daten sehen (auch wenn diese natürlich sehr informativ sind) sondern auch eure Erfahrungen und Vermutungen lesen...

Ich denke das ist auf den Lee effekt zurückzuführen da Thun doch beidseitig zimlich nahe von Bergen umgeben ist. (Stockhorn, Sigriswil etc) Aus diesen beiden Richtungen kommt halt oft das Wetter..

Ende Nov. war dieses Phänomen extrem gut zu beobachten. Schnee aus West prallt an der Stockhornkette ab, Thun kein Schneefall alles Grün und Bern ca 10-15cm Schnee.. Auf dem NSR konnte man das Ganze sehr gut verfolgen und von Thun aus sah man die Bewölkung.. :)

Auf jeden Fall ... Endlich mal eine Bestätigung für das was ich schon seit Jahren behaupte .. Thun ist eine relativ niederschlagsarme Gegend im Winter. Im Sommer hingegen würde ich behaupten haben wir nicht weniger Niederschlag als andere Orte.. aber zur Zeit geht es ja nicht um den Sommer..

Eine weitere Frage falls sich jemand für diese begeistern kann: Kann es sein das es über Bern heute morgen um ca 7.15 Uhr Blitze gegeben hat ? oder habe ich mich da versehen .. ?

Gruss pasi
Zuletzt geändert von pasischuan am Do 16. Dez 2010, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Antworten