Werbung

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Aber erst interessant wird es, wenn das Ungetüm, das sich noch draussen auf dem Atlantik befindet, über Europa kommt.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Roger »

In der Tat - sieht "stürmisch" aus...:O

Auf dem Feldberg gehts auch zur Sache "Stärkste Böen heute: 136,8 km/h"

Gruss Roger
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 11.01.2004, 17:39 -
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Endlich ist fertig mit Windstill!
Bei mir in Rüfenacht auf 620müM spürt man bereits ein erster Wind (ca 30km/h). Dabei sind die Temperaturen noch einmal eine Stufe nach oben geschnellt. Takt 8,1Grad!

@Dänu
Ich glaube das Regenband über der Schweiz stellt schon die Hauptaktivität dar. Die eigentliche Kaltfront ist rückseitig ja nicht sehr kalt und so auch nicht so spektakulär. Sie wird dann wohl von schauerartigen Regengüssen begleitet, aber erst in ein paar Stunden. - mal schauen.

Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Und da noch ein Wasserdampfbild vom Atlantik.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

alf
Beiträge: 1
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 00:06
Wohnort: Buchs

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von alf »

Kann mir jemand sagen, ob das, was heute Abend (im zentralen Mittelland) ab geht, in etwa zu vergleichen ist mit dem Sturm vom Berchtoldstag 2003. Würde mich nämlich interessieren, ob ich heut Nacht noch arbeiten muss oder nicht. Im Moment ist es hier ja noch ziemlich still...

Markku (Olten, SO)
Beiträge: 85
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4600 Olten

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Markku (Olten, SO) »

Das wüsste ich auch zu gerne. Hab zwar diese Woche kein Fw-Pikett mehr. Wenn's dann heftiger kommt, merkt man's dann rasch - am störenden piepen des Pagers... :-( Ich lasse mich mal überraschen. Zum Glück habe ich keinen Frühdienst morgen.

Eben haben sie auf SWR3 eine Unwettermeldung für morgen Montag-Nachmittag durchgegeben. Windgeschwindigkeiten bis Orkanstärke! Kommt das heftigste vielleicht auch erst morgen? Wer weiss mehr?
Gruss, Markku Borner
Olten

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Federwolke »

Hallöchen

Mich wundert nur, dass hier ob diesem Mückenfurz eine solche Aufregung herrscht. Windspitzen auf Berggipfeln, die zum Alltag bei jeder zugigen Westwindlage gehören. Als hingegen in der Nacht vom Freitag auf den Samstag überraschend in Zürich SMA 90 und auf dem Säntis 162 km/h gemessen wurden, krähte kein Hahn danach, und niemand interessierte die Ursache dafür, noch was in der Prognose falsch gelaufen war.

Mir kommt es vor, als würden sich selbst Hobbymeteorologen einzig durch übertriebenen Medienrummel sensiblisieren lassen.

Entspannte Grüsse ;-)


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
da kann ich Fabienne nur zustimmen,ich traute meinen Augen und Ohren nicht,als ich die div. Warnungen am Radio und Teletext hörte resp.sah für heute Abend.
Bis jetzt sind im Flachland noch keine Böen über 50km/h aufgetreten,über den Jurahöhen nicht über 90km/h,einzig auf dem Säntis und Jungfraujoch sind bis jetzt Orkanböen aufgetreten über 120km/h(akt.Säntis 142km/h).
Wenn ich die Drucktendenzen anschaue und ein Blick auf Frankreich werfe(akt Nordfrankreich Böen zwischen 70 und 90km/h)sehe ich wirklich nichts aussergewöhnliches(?)
Irgendwann kann man es übertreiben mit den Sturmwarnungen,vorallem für heute Abend,für Morgen sieht es natürlich anders aus,die 12z Brackis haben immer noch eine gefährliche Entwicklung drinnen:O

Grüsse aus dem windstillen Walchwil am Zugersee;-)

Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Federwolke »

Danke Peter. Dann bin ich also doch noch nicht verrückt geworden :-O
- Editiert von Fabienne, Bern-Brunnhof am 11.01.2004, 19:46 -

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Hoi zäme
Hier in Bremgarten zur Zeit beinahe windstill,leichter Regen bei 7,9 Grad.

Schaun mer mal.
Marco

Antworten