Werbung

NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wahnsinn diese Ansprüche hier. Sollte man alle nach Wichtrach verfrachten ;)

Sieht wieder deutlich besser aus in Bern. Das Teil muss noch hierher kommen. Auch wenn wir den immensen Rückstand zu 90% des Mittellandes nie mehr aufholen. Aber jeder cm zählt :-D

Aktuell erneut sonnig. Aber die Front lebt wieder.

Also langsam denke ich das Teil hats westlich von Luzern einzig aufs Mittelland abgesehen. :-?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Dez 2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

AiRK
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 16:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9493 Mauren, FL

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von AiRK »

In Vaduz praktisch kein Niederschlag, jetzt drückt sogar die Sonne durch.
Typisches Föhn Szenario.
9493 Mauren 470m


Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Barbapapa »

Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:So hier schnell 2 Fotos, der Schneefall hat hier nun nachgelasen.
Die 30cm müssten ereicht sein.
Bild
Bild

Tja, schon faszihierend, Winterthur hat fast das Doppelte abgekriegt, dabei liegen Uster und Winti ja wirklich nicht weit auseinander. Hier nun einfach leichter Schneefall, die Front verharrte nicht so lange hier wie weiter nördlich und intensivierte sich erst knapp südlich von Uster. Egg, Wetzikon etc. scheint es ziemlich runterzuhauen.
Gruess us Luzern

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Heute Morgen habe ich meinen bisher schönsten Schneesturm miterlebt – und erst noch in meiner Gemeinde!

Als der Wind um 8:00 langsam anzuziehen begann und bereits eine 30 km/h registriert worden war (eigentlich waren schon für Mitternacht 60 er Böen, dann gegen Morgen abflauend, vorhergesagt worden), packte ich Kamera und Hut und machte mich zu Fuss auf den Weg. Letzteres erwies sich wenig später als nicht gerade tugendhaft, band ich ihn doch am Gurt fest, nachdem er das 3. Mal davongeflogen war ;-).

Zwischendurch gab es schon von Anfang an wunderschöne Böen und bald wäre mir lieber gewesen, ich hätte Skihose angezogen und mir beim hinausgehen noch ein paar Handschuhe gefasst. Item, jedenfalls machte ich nach einer guten halben Stunde kehrt. Zu diesem Zeitpunkt war es zwischendurch nur noch weiss um mich. Konstantes ww38 (leichtes bis mässiges Schneetreiben), zwischenzeitlich gar ww39 (starkes Schneetreiben über Augenhöhe)! Vom Rand her wurde die Strasse, wo eben noch der Schneepflug vorbeigefahren war, in kurzer Zeit wieder zugeweht. Doch wirklich grosse Verwehungen gab es nicht, da mit 14 cm nicht wirklich viel Schnee lag und dieser bei -1,5 °C schon etwas nasser geworden war als in den letzten Tagen. Die eine Strasse war für ¾ h blockiert, da die eine Kette eines vollgeladenen Holztransporters riss und bei ihm nicht an ein Weiterkommen zu denken war.

Schliesslich wurde ich gegen Ende des heftigen Schneeschauers vom Anblick einiger Schneeteufel belohnt. Das Video, wo einige ansatzweise zu erkennen sind, findet ihr unter dem folgenden Link: http://www.emmewetter.de/silas/wetterbi ... 101217.mov (Achtung: Adresse kopieren und in der Adressleiste eingeben, wenn ich einfach drauf klicke erscheint bei mir nur ein riesenlanger Code).

Weitere Bilder habe ich ebenfalls auf die Homepage geladen: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _12_17.htm

Gruss Silas


Ps.: @Nadine: Ja, die grössten Flocken wirst du dort finden, wo es nur noch knapp am schneien ist. Ich stelle es mir so vor, dass die Schneeflocken antauen und so ein "Zusammenkleben" mehrer Flocken, die ja dann eine grosse Bilden, begünstigt wird.
Zuletzt geändert von Silas am Fr 17. Dez 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von swissmac »

@Stefan: dann war das wohl von dir ??? :mrgreen:

federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von federer91 »

also hier in menziken hat die kaltfront in 2h 13cm neuschnee hinterlassen :-D gesamtschneehöhe nun 24 cm.

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo zusammen.
Hier fängt es an zu schneien.temp:+1,2 grad.


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von swissmac »

@Stefan: redest du nicht mehr mit mir? :cry:

OK - sorry - war ein wenig heftig, aber ich finds schon cool: Warnung gem. SF.Meteo hier "Schneeglätte von Do 22 bis Fr 13 Uhr". Die ersten Flocken kamen überhaut erst um 05:30 runter und der "wirkliche" Schnee genau 1 Std. nach Auflösung der Warnung ... OK - kann passieren - ich könnt's auch nicht besser, aber ich bin ja auch nicht dafür verantwortlich ... :mrgreen:

cu

Stefan im Kandertal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Markus: Warum denn? ;)

Erlaubt ihr ? :fluchen: :fluchen: :fluchen:

OK aber nun gibts einen rechten Brummer südlich von Bern. Thomas soll in Belp mal kräftig blasen :lol:
Ich denke ich warte mal ab und melde mich dann wieder. Ich weiss, ich hab wieder viel zu viele Beitreäge gemacht. :oops:

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi,

War wohl zu pessimistisch, wie manchmal. ;) Aktuell in Root intensivster Schneefall nach einem netten Temperatursturz von 3.4K. Um 13 Uhr gab es noch + 2.0°C, jetzt - 1.4°C (private Station Buchrain).
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten