Werbung

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

nachdem es gestern Nacht in Basel immer windiger wurde, entschloss ich mich doch nicht allzu spät in´s Bett zu gehen. Nur Schlafen war gar nicht so einfach - v.a. nicht wenn man das Fenster gerne offen lässt und dem Sturmlärm auf der Strasse zuhören muss :-)

Kurzzeitig waren mit den doch noch großflächig auftretenden Schauern einzelne sehr starke Böen dabei - schätze zwischen 90 und 100 km/h (ähnlich wie Messwerte), eher kurze Starkregen- und Graupelschauer inklusive... also schon noch überraschend.

Viele Grüße,

Thies (Takt. 6,1°C, leichter Regen)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Federwolke »

Und dann können sie nicht mal dazu stehen! ;-(

Guten Morgen

Hier die Meldung der sda (Schweizerische Depeschenagentur) die sie bestimmt nicht selber erfunden hat:

--------------------------------------------------------------------------------
Wintersturm richtet kaum Schäden an

Schwächer als erwartet / Der Sturm «Fränzi», der in der Nacht auf heute Montag über die Schweiz gezogen ist, ist etwas schwächer ausgefallen als erwartet. Im Flachland wurden Windgeschwindigkeiten von 70 bis 100 Kilometern pro Stunde gemessen. Grössere Schäden gab es nicht.

sda. Der Wintersturm erreichte das Mittelland erst nach Mitternacht, wie es heute Montag bei MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA hiess. Er erreichte verbreitet Geschwindigkeiten von 70 bis 100, stellenweise sogar von 120 Kilometern pro Stunde. Auf dem Säntis wurden 181 Kilometer pro Stunde gemessen.

Bäume umgestürzt

Meldungen über grössere Schäden lagen heute Montagmorgen keine vor. Hier und dort waren nach Polizeiangaben Bäume umgestürzt. Gefährlicher als «Fränzi» könnte «Gerda» werden. Diese Sturmstaffel überquert voraussichtlich in der Nacht auf Dienstag die Schweiz.

Meterologen sagen im Flachland Böenspitzen von bis zu 130 Kilometern pro Stunde voraus. Mit «Lothar» von 1999 kann aber auch dieser Sturm nicht verglichen werden. Damals wurden im Flachland Spitzen von rund 160 km/h gemessen.
--------------------------------------------------------------------------------
Tatsache ist: Der Sturm war nicht schwächer, sondern stärker als prognostiziert. Er ist einzig 12 Stunden später eingetroffen als ursprünglich erwartet. Eine solche Meldung in die Medien setzen zu lassen, nachdem am späten Abend bereits Wetterberuhigung vorhergesagt wurde, ist schon ziemlich frech.

Enttäuschte Grüsse
Fabienne

PS: Und den trockenen Vormittag hätte ich auch gerne gesehen. Statt dessen hat es fast die ganze Nacht durchgeregnet, inzwischen ist bereits die gesamte Alpennordseite vom Warmfrontniederschlag von "Gerda" eingedeckt.


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo Zusammen

Ich habe hier in Kriens nicht viel Mitbekommen, einige Böen und Regen. Sonst wars hier glaube ich recht "ruhig":(
Denke aber dies wird sich mit "Gerda" ändern, die auf uns zu kommt.

Gruss aus dem trüben Kriens

Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Hallo zusammen.
Hier in Bremgarten war es eigentlich ruhiger als erwartet.Schäden konnte ich zwischen Wohlen(AG) und
Dietikon keine ausmachen.
Das einzig konstante ist der Regen hier in der Region.
Da ich heute noch Jop-mässig unterwegs bin(Lokführer),nimmt mich schon wunder,wie stark
Gerda heute kommt!!:O:(:(

Gruss aus Bremgarten
Marco

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

PS: Ist der Meteo Schweiz Server überlastet(?) Seit der Sturmaktivitätsmeldung hinkt die Site mächtig:(

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Fabienne

Du schreibst: "Tatsache ist: Der Sturm war nicht schwächer, sondern stärker als prognostiziert. Er ist einzig 12 Stunden später eingetroffen als ursprünglich erwartet. Eine solche Meldung in die Medien setzen zu lassen, nachdem am späten Abend bereits Wetterberuhigung vorhergesagt wurde, ist schon ziemlich frech."

Teil 1 stimmt so überhaupt nicht, die Sturmstärke wurde ziemlich genau in dieser Stärke prognostiziert. Teil 2 mit der 12 Std Verspätung stimmt auch genau. Also was daran "frech" sein soll, sehe ich jetzt aber gar nicht ein?

Klar war der 4. und 5. Wetterbericht etwas schwach, aber wie ich oben schon beschrieben habe, war es um diese Zeit tatsächlich fraglich ob es noch zu Sturm kommen würde, und überhaupt alle hier im Forum haben das vor Mitternacht auch stark angezweifelt .

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas

Wenn fürs Mittelland 60 - 100 km/h vorhergesagt werden und bis zu 120 km/h gemessen werden, interpretiere ich dies als "stärker als prognostiziert".
Wenn für die Berge 130 km/h vorhergesagt werden und 180 km/h gemessen werden, interpretiere ich das ebenfalls als "stärker als prognostiziert".

Und noch mal zum genau durchlesen mein Satz: "Eine solche Meldung in die Medien setzen zu lassen, nachdem am späten Abend bereits Wetterberuhigung vorhergesagt wurde, ist schon ziemlich frech." Du gibst ja selber zu, dass die Abendprognosen nicht das Gelbe vom Ei waren, also...

Statt die Augen vor den Tatsachen zu verschliessen, wäre wohl eher eine ehrliche Evaluation angebracht. Mir geht es nicht darum, euch schlecht zu machen, sondern frage nach den Gründen der Fehlprognose. Schliesslich kann man aus Fehlern lernen - aber nur, wenn man zu ihnen steht!

Ausserdem: "Alle hier im Forum" ist nicht die zuständige Warnbehörde. Immerhin habe ich als Laie nicht ganz die gleichen Instrumente zur Verfügung wie ihr, und auch nicht gleiche Ausbildung. Und im Gegensatz zur MeteoSchweiz kann ich zu meiner Fehlprognose stehen, ohne etwas zu beschönigen.

Zu deiner persönlichen Prognose im Wetterturnier kann ich dir hingegen nur gratulieren, Respekt!

E liebe Gruess


iNSANEiNSIDE

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von iNSANEiNSIDE »

Nanana :-)

wir wollen doch nicht gleich alle in die Luft gehen 8-)

Wie auch immer...das Wetter bleibt etwas unberechenbares. Ob jetzt jemand mit seiner "Voraussage" (Ich würde es eher Vermutung nennen) recht hatte oder daneben lag, spielt ja unter dem Strich keine Rolle. Es sei denn, jemand möchte damit herausstechen. Aber man muss dabei im Kopf behalten, dass es so oder so eigentlich eine Vermutung war, die zum einer Aussage geführt hat...denn wissen kann es ja wohl Keiner. :-O

Gruss

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von Federwolke »

OK, schaffen wir doch die Wetterprognosen gleich ab! :-/

*nurkopfschüttelnübrighab*

In die Luft gegangen bin ich übrigens erst jetzt ab dieser völlig unqualifizierten Aussage.

Gruss

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz

Beitrag von swissmac »

Da kann ich Fabienne nur beipflichten. Eine Meldung heute morgen wie: "morgens um ca. 03:00 hat eine unerwartet aktive Front mit heftigen Böen die Schweiz überquert usw ...." (nur so als unqualifiziertes Beispiel) würde

1. den aktiven Zuhörer der Wetterprognosen nicht so verärgern und
2. die Gelegenheit geben, die Sachlage (bzw. Grund für die Fehlprognose) zu erklären.

Es sind nicht die Fehlprognosen, die mich ärgern (na ja, meistens wenigstens). Aber man sollte zu den Fehlern stehen können, das macht doch einfach viel sympathischer ...

Gruss Markus

Antworten