agio hat geschrieben:Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme
Aber mann muss schon Sagen das es am Do Abend noch gut ausgesehen hat für verbreitet 20-30cm daher hat die Meteocentrale auch etwas Pech gehabt das dan alles plötzlich so zurückgerechnet wurde, ich hätte die Warnung am Morgen dan sicher auf Orange zurückgestuft (ist ja keine Schande)
Das Problem wahren in den tiefsten lagen wohl auch die warmen Böden da der Schnee tagsüber bei mir auf den Wegen auch ohne Schneeräumung und Salz wieder geschmolzen ist.
Gruss
Ich habe Christians Beitrag zitiert, weil es am besten das wiederspiegelt, was ich erlebt habe. Andreas Winterthur hat ebenfalls sehr treffend die "Modellirrwege" präsentiert. Das Potential für 20 bis 30 cm war da und wäre der Hauptniederschlag bei 0.5 bis 1 Grad tieferen Temperaturen gefallen, hätte sogar die Hälfte von dem, was ECMWF und andere versprochen haben (was im Endeffekt eingetreten ist), dafür gereicht.
Über die Verschwörungstheorien à la "Meteocentrale übertreibt, um in die Schlagzeilen zu kommen" kann ich nur lachen
Saluti
Alex
Hoi Alex
Lange nicht mehr gehört, schön dich wieder im Forum zu sehen - du bist eine Bereicherung - und das meine ich wie alles das ich schreibe ernst!
Leider haben noch nicht alle verstanden von was ich rede. Ich rede von der Warnung, die am Freitagmittag - nachdem die Modelle GFS und UKO NA 6z die NS-Aktivität zurück gerechnet haben - unter anderem an Radiokunden von MeteoNews verschickt wurden, und nicht vom Potential am Donnerstagabend!
@Zumi
Verbreitete Schnee- und Eisglätte kann es übrigens auch schon bei 1 cm Neuschnee geben, wenn die Temperaturen stimmen, da braucht es nicht zwingend eine Warnung Schnee der Stufe rot dafür! Wer mit Sommerreifen im Winter rumfährt, sollte eh bestraft werden!
@all pro Warnung rot
Versetzt euch bitte - nur ganz kurz - mal in die Lage eines Laien, und nicht eines Wetterfreaks. Eine Schneewarnung der Stufe rot bedeutet für mich ein Schneeereignis aussergewöhlichen Ausmasses, und nicht 10 bis 20 cm Neuschnee in 36 Stunden mitten im Winter. Hej, wir leben in Mitteleuropa und nicht in Süditalien! Für mich als Bündner ist das eh ein Witz! Vielleicht verstehe ich deshalb diese Panikmache nicht!
Aber jetzt, genug gemotzt, die einen verstehen meine Meinung, die anderen nicht. Ich finde einfach, Respekt gegenüber Mitmenschen und Gleichgesinnten oder ehemaligen Geschäftspartnern sollte vorhanden sein. Und wer über Hintertürchen oder in "fremden Gärten" arbeitet, und nicht mal dazu steht, finde ich nicht sehr sympatisch, um es lieb auszudrücken..
Gruss aus der Nachtschicht
Reto