Werbung

Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wie erwartet (nur von mir) fast ganzes Mittelland Dauerfrost. Bei uns schon mal 0,7 Grad. Nun mit Auflockerungen nach wie vor über 0 und es taut die ganze Nacht. Es wird im Mittelland gebietsweise sicher nie tauen. Sollte längs passiert sein. Aber nein, nur auf Berglagen ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Alfred »

 
Wir haben hier in Zürich durchaus mit einer leichten Inversion gerechnet:
Bild

Im Seebecken ist es +0.3°C.
Bild

Alfred


Stefan im Kandertal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

ganz schön kühl hier. -3,4. Aber eben, hat stundenlang getaut, sieht nur noch halb nach Winter aus während der grosse Rest mit Dauerfrost tief winterlich unter Neuschnee liegt mit massig Schnee auf Bäumen usw. Und hier wirds demnach heute sehr sonnig ;-). Ansonsten Dauerwinter. Wobei ausser Regeneinschlaglöcher ist erstaunlich wenig passiert. Tja 4cn neu wär gut gewesen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 29. Dez 2010, 10:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

In Eschlikon heute morgen leichter Regen bei 0 bis +0,5°C, 3-4cm nasser Schnee sind gestern Abend noch dazu gekommen, nun knappe 10cm

Gruss, Uwe

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Zumi (AI) »

3cm Nassschnee hats gegeben, Schneehöhe weiterhin um 30 cm, jetzt allerdings nicht mehr Pulver Gut...
T akt 1 Grad, der von den letzten Tagen tiefgekühlte Schnee dampft richtiggehend in der warmen Luft.

Bild
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Mi 29. Dez 2010, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Chicken3gg »

Takt 1.6°C
Bild

die ganze Nacht hindurch war es hier zwischen 1.5°C bis 2°C warm.
Geregnet hat es nicht mehr, dafür getaut was das Zeug hält.
Von 10cm Pulver gestern Morgen sind heute vielleicht noch 3cm Nassschnee auf den Wiesen und 1-2cm Pflotsch aufdem Trottoir übrig geblieben.
Die Stadt ist wohl fast schneefrei.

Jedenfalls schimmert das Grün bereits unter der Schneedecke hervor. Der Schnee hält hier bestimmt nicht bis Silvester oder bis zum nächsten Schneefall anfangs Januar.
Im Mittelland und an den Voralpen sieht es da um Längen besser aus!
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 29. Dez 2010, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf ging der Schneefall gestern um 18:00 Uhr in Regen über.
Heute am Vormittag war es sonnig.
Tmax 5.3°C.
Takt 4.6°C.


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Stefan im Kandertal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Reichenbach zieht ein seltsames Ding ab. Nachdem es Mittags 1,9°C heiss wurde kam 14 Uhr Nebel auf. Jawohl, wie im Flachland. Und jawohl, ich hätts nicht einmal gedacht, gabs da unten doch an vielen Orten einen weiteren Eistag aber nicht etwa im Osten und im Aargau sondern im Westen. Der Winter 10/11 mag das Mittelland. Aber auch sonst bliebs wenig überraschend verbreitet kälter als angesagt.

In Frutigen war spürbar wärmer. Sowas habe ich auch noch nie gesehen am Tag. Am besten in der Nacht also wieder SW Wind aus dem Tal und Frost. Und morgen tags wieder Kaltluft von unten :-D

Nun ist wieder frostig :unschuldig:. Aber man merkt die fehlenden cm Neuschnee gestern. Zum Glück wohne ich im schneereichen Teil an der schneereichen Ebene. Da sind nicht mal verwehte Stellen durchbrochen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 29. Dez 2010, 16:14, insgesamt 3-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier den ganzen Tag über positive Temperaturen und Tauwetter, Tmax 1.9°C, aktuell 0.8°C.

Nicht allzu warm zwar, aber die Feuchte (dicker Nebel) macht dem Schnee doch schwer zu schaffen. Da ist schon einiges geschmolzen. Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob eine geschlossene Schneedecke ins neue Jahr überlebt...
Der Nebel wird wohl leider Frost in der Nacht verhindern.

Hmmm. SF Meteo will in Bern diese Nacht -5°C und morgen -2°C als Tmax trotz Nebel!? :-?
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 29. Dez 2010, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Chicken3gg

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010

Beitrag von Chicken3gg »

@ Stefan:
Tatsächlich, Payerne mit Eistag

Hier in Allschwil blieb der Bodennebel den ganzen Tag über (wird wohl in den nächsten Tagen so weitergehen), richtiges Mittelland-Feeling
(Kann mir nicht vorstellen dort zu leben, da hockt man den ganzen Herbst in einer solchen Sosse ;)

Immerhin hält sich die Temperatur relativ niedrig bei Takt 0.6°C
Trotzdem, viel mehr als Pflotsch ist hier nicht mehr vorhanden. Der Schneewert von Basel-Binningen mit 12cm heute früh ist verfälscht, also schon korrekt, spiegelt aber nicht die Schneehöhe der Region wieder.

Vielleicht liegen an Silvester noch ein paar Pflotschreste hier, ich glaubs aber eher nicht.

Situation sehr ähnlich wie am 17. Dezember, im ganzen Mittelland gabs einen Haufen Schnee, nur Basel hatte Regen.
Daraufhin war innerhalb eines Tages der Schnee in Basel weg, in St. Gallen aber haben z.B. rund 10-15cm sogar bis Weihnachten überdauert und liegen heute noch dort.

Antworten