Werbung

Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Uwe,
nicht in Andermatt und auch nicht im Obergoms, wo nach den sonnigen und milden Tagen der Schnee an den Hängen bis zum ausapern wegschmolz.
Jetzt übertreib mal nicht ;-). Im Obergoms liegt zwar nur die Hälfte (oder weniger) als normalerweise Anfang Januar - aber von ausapern der Hänge ist man noch meilenweit enfernt. Und milde Tage gabs im Obergoms schon sowieso keine seit Weihnachten. Wenn du mir ein Bild eines aktuell aperen Sonnenhangs im Obergoms zeigst, wäre ich dir sehr dankbar. Blick zum Sonnenhang in Obergesteln: http://www.golf-source-du-rhone.ch/live ... m00001.jpg

Im Aletschgebiet liegt, im Gegensatz zum Obergoms in etwa der Jahreszeit entsprechend Schnee - auf allen Höhenstufen. Bettmeralp: http://wetter.afterwork.ch/Fotos/Aletschski/a8.jpg . Und von Steinen auf den Pisten habe ich die letzten Tage nichts gemerkt.

Wo sind welche Pisten gesperrt?
Mehr als 30-40cm liegt bis 1500m nirgends in den genannten Regionen, nicht in Andermatt und auch nicht im Obergoms
In Ulrichen liegt 44cm in der Ebene - laut vertrauenswürdiger SLF-Messung. In Andermatt 49cm. In Schattenlagen dürfte es teilweise klar über 50cm haben.

grüsse David
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Salut David

Im Urnerland unterhalb von 700-900m ist es meistens grün, abgesehen von schattigen Stellen. Dito in vielen Teilen des Kanton Schwyz (Sattel/Rothenturm) kommen überall die Wiesen an den Hängen zum Vorschein. In Göschenen auf 1100m liegen so 5-15cm. In Andermatt bis Realp liegen wirklich nur etwa 40cm, vielleicht zusammengeweht auch bis 50cm. Zwischen Niederwald und Oberwald kommen an der rechten Talseite (Südseite) wirklich immer mehr die aperen Wiesen zum Vorschein, und das bis weit hinauf, teils bis auf die Höhe des Gommer Höhenweges (auf ca. 1700m), zb. bei Gluringen.

Am letzten Donnerstag (30.12.) waren wir auf der Fiescheralp (Kühboden, 2280m) und sind nach Lax geschlittelt. Auch dort oben sind die Felsen/Steine wenig zugeschneit. An den Hängen der Laxeralp war überall der nasse Schnee abgeruscht und hat teils den Weg zugeschüttet. Die abgerutschte Schicht (bis aufs Gras oder die Beeren-Stauden) war höchstens 40-50cm mächtig. Weiter unten im Wald lagen überall Steine auf dem Weg. Bei unserem Haus auf 1200m liegen derzeit im Schatten 15-20cm, an der Sonne 0 bis 15cm.

Am 31.12. waren wir auf der Belalp zum Skifahren. Gletscherpiste, Tunnelpiste und andere (schwarze) Pisten waren geschlossen, bzw. auf eigenes Risiko befahrbar. Gemäss Auskunft der Angestellten fehlen mind. 1m bis 2m Schnee, damit man überall maschinell präparieren kann. Aber auch auf den offen Pisten kamen überall Steine zum Vorschein. Und die Talabfahrt nach Blatten (1350m) war im unteren Teil gerade noch befahrbar. Ein deutscher Tourist beim Parkplatz in Blatten meinte, in Frankfurt läge deutlich mehr Schnee als hier :lol:

Natürlich sind die Unterschiede zwischen Schatten- und Sonnenseiten, zw. Ebene und Hang gross, aber das fleckenweise Ausapern an den Sonnenhängen ist im Goms schon gut sichtbar.

PS: am 23.12. hatte es bis oberhalb der Fiescheralp auf 2300m in Strömen geregnet!

Gruss, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 3. Jan 2011, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Uwe,

Betreffend Kühboden (aufgenommen am 29.Dezember):
http://wetter.afterwork.ch/Fotos/Aletschski/a3.jpg
Auf der Ostseite der Hausdächer teilweise dicke Schneehaufen (auf Westseite weniger):
http://wetter.afterwork.ch/Fotos/Aletschski/a5.jpg

Im Fiescherstafel(1830m) auf den Dächern auch gut Schnee:
http://wetter.afterwork.ch/Fotos/Aletschski/a1.jpg
Ein deutscher Tourist beim Parkplatz in Blatten meinte, in Frankfurt läge deutlich mehr Schnee als hier :lol:
Ob in Frankfurt wirklich mehr Schnee liegt (??) - Webcam Blatten:
Bild

In Fiesch liegt die Schneehöhe auf den Wiesen generell 20cm-30cm. Auf den Dachschattenseiten 20cm, auf den Sonnenseiten 10cm. An steilen Hängen unter Bäumen etwas Ausaperung. Zwischen Fiesch und Fieschertal liegt bis zu 35cm beim Wysswasser (auf 1070m):

Bild

Beim Skilift Blätz im Tal - Piste komplett ohne Ausaperung:

Bild

Dass es an steilen Sonnenhängen unterhalb von Bäumen schnell ausapert ist ganz normal. Da sind die klimatischen Bedinungen ganz anders als sonstwo. Das merkt man auch bei den Pilzen. zB. Eierschwämme findet man an solchen Stellen ca. 4-5Wochen früher.

grüsse aus Fiesch

David
Westlagen sei dank.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Thomas, Belp »

In den letzten Tagen waren die Temperaturen im Flachland ja des öfteren wärmer als teilweise vorhergesagt. Dass es aber nicht mal heute für einen Eistag hier gereicht hat, überrascht mich jetzt doch! Takt 0.2°C, Tmax 0.9°C !

Grossflächig hats zwar geklappt in der Deutschweiz, auch Bern ist dauerfrostig. Es gibt aber ein paar komische "Mildinseln" und in der Westschweiz hats verbreitet Plusgrade. Auch am morgen war es trotz absolut klarem Himmel "nur" -5.6°C kalt, hat wohl erst spät aufgeklart.

Zur Schneelage in den Westalpen: Leider kommt vorerst ziemlich sicher nur oberhalb etwa 2000 Meter nennenswertes dazu. Darunter dürfte der vorhandene Schnee sogar mächtig weggespült werden. Sieht man evtl. am Wochenende beim Skirennen in Adelboden gar mehrheitlich grün und braun?
Fürs Wallis wären ja Westlagen der ideale Schneebringer. Mal schauen, momentan sieht's eher nach zu starker Südwest-Komponente und Föhn aus...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zämme

War heute morgen im oberen Tösstal, traumhaftes Wetterchen, Temperaturen lagen um 9:30 noch verbreitet -7.5°C bis -9.5°C

Blick von Ghöch (962m.ü.M) Richtung Hüttkopf (1232m.ü.M.) und Scheidegg (1243m.ü.M.)
Bild
Schnee hat es noch genügent auf der Höhe, geschätzte 30-40cm lagen schon auf der Höhe auch im Tal unten liegt doch noch mehr als ich dachte, ab Bauma (650m.ü.M.) sinds doch 20cm denek das Mikroklima vom Tösstal (Kaltluftsee) hat das grösste dazu beigetragen.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 3. Jan 2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von ke51ke »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben: Im Urnerland unterhalb von 700-900m ist es meistens grün, abgesehen von schattigen Stellen. Dito in vielen Teilen des Kanton Schwyz (Sattel/Rothenturm) kommen überall die Wiesen an den Hängen zum Vorschein. In Göschenen auf 1100m liegen so 5-15cm. In Andermatt bis Realp liegen wirklich nur etwa 40cm, vielleicht zusammengeweht auch bis 50cm.
An Südhängen ist es zum Teil bis auf 1400m.ü.M fast komplett komplett Schneefrei.
An schattigen und geschützten Orten gibt es aber noch bis ca. 750m.ü.M eine dünne geschlossene Schneedecke.
Unten im Tal steht schon der Frühling vor der Tür.
Der Schneeball blüht schon den ganzen Winter mehr oder weniger durch, was aber normal ist.
Auch Schnneglöckchen wachsen schon im Garten und in den nächsten Tagen werden die überall wachsen.

Fazit:
Ich freue mich richtig auf die Tage mit Föhn, Sonne und angenehm warmen Tage.
Für die Wintersportregionen sieht es derzeit nicht sehr gut aus. :(

Tmax 0.8°C.
Takt -2.9°C




Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

Sieht leider nach Regen bis auf 2000m oder sogar noch weiter oben aus.
Zumindest meldet meteoblue für die Region Berner Oberland rund um Adelboden bis auf 2000m 4-5°C
Erst ab 2400m Werte unter 0°C und viel Schnee
Bild

SF Meteo ist zuversichtlicher mit SFG bei 1500-2000m


Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja also Marco, das hat bei euch drüben wenig mit Mikroklima Kälte zu tun sondern mit massig Schnee bei allen Schneewetterlagen und den folgenden Milderungen. :-D

Wir haben ohne Hangneigung Richtung Sonne noch 5-8cm, nicht nur im Schatten, nicht nur in Privatgärten, sondern auch auf der windigen Ebene von ehemals gerade mal 11cm Pulverschnee. Wer sonst hat so wenig verloren und das erst noch nachdem es letzte Woche Dienstag nur 1cm neu gab, der Mittwochs Morgen schon nirgendwo mehr war nach einer fast frostfreien Nacht? :-D. Apere Südhänge? Ist bei uns Standard ;). Aber das Dorf Reichenbach liegt in einer grösseren Schneeinsel wo man nur einen solchen Hang sichtet.

Über die Jahreswechselzeit waren wir eine von wenigen Nachtkalten Ecken.
Donnerstag max. 0°C, Freitag +1,2°C nach -7,5 Tmin, Samstag nur kurz ein Zipfel über 0°C (Tmin -9,3°C), gestern knapp Eistag nach recht mildem Morgen (-2,6 als es hell wurde), heute deutlicher mit Tmax -1,7°C war erst noch mitten in der Nacht, Tmin nach ganz später Auflockerung der Wolken noch -8,2°C! Seit dem feuchtmild-sonnigen Mittwoch ist kaum mehr was passiert.

Mal sehen was die Milderung macht. Das ging bei uns die letzten Male wahnsinnig schnell.

Adelboden wollte nichts von grösstenteils milder Nacht auf heute wissen. Und Tmin -12,4, Tmax etwa -5 ;), ein Traum :unschuldig:. Interlaken macht plötzlich auch einen auf kalt nachdem sie im Winter 10/11 sonst immer Supermildinsel hatten.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 3. Jan 2011, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Zumi (AI) »

Nimmt mich Wunder, wie lange sich diese Woche die 25 cm Gletscherschnee im lauen Südwestlüftchen halten...

jpro
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:41
Wohnort: 3902 Brig-Glis
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von jpro »

Dafür haut der Kältehammer heute noch einmal ordentlich rein!

Glattalp Takt: -34.6 Grad :frost:

Antworten