Werbung

Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Heiziger »

@ jpro

Jep, Petrus hat den Tiefkühler wieder offen gelassen :frost:
Bern-Wankdorf Takt -7.1°C ... und bleibt im freien Fall.

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Beni Grenchen »

Also im Jura sieht die Schneesituation auch nicht berauschend aus. Allerdings sind die Unterschiede riesig, schattige windgeschütze Lagen haben noch ordentlich Schnee. Südhänge sind teilweise bis auf 1200m Grün.
Im oberen Stadtteil auf 600müM liegt im Schatten noch rund 30cm Schnee, an "offizieller Lage" sind es allerdings noch 5cm. Auf meiner Höhe noch rund 2-3 cm. Dort wo der Schnee seit dem 26. November liegt sind es noch 15cm. Die Schneewalme sind immer noch beträchtlich. Das braucht 2-3 Wochen Tauwetter um die grossen Walme abzutauen. Ist doch alles Betoneis geworden die letzten 5 Wochen hier.


Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

Datum: 03.01.2011
Zeit: 23:00:00
Glattalp (1850 müM)
-35.7°C


nur Basel bleibt mit -3.5°C noch ziemlich warm für die Deutschschweiz (Flachland)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 3. Jan 2011, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Heiziger »

und morgen wirds nach GFS nochmal kälter...

bin gespannt was die Glattalp diese Nacht noch hinbringt.
schon jetzt -35.6°C ist ja schon recht krass! :frost:
liegt da evtl. n neuer kälterekord drin (brevine -41°C)?
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

die Glattalp zählt ja offiziell nicht, da nicht (ständig) bewohnt, die hatten 1991 dort oben -52.5°C gemessen!
http://www.ebs-strom.ch/downloads/glatt ... rdaten.pdf

2011 Kälterekord ist es schon, soweit ich weiss...

Hier noch Bilder von der Glattalp (mit knapp 3m Schnee)
http://15447.ch/Bilder.pdf

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Heiziger »

@ chicken3gg
hast recht. ist nicht ne dauerhaft bewohnte station... :oops:

wär aber schon mal geil dort oben zu übernachten!
so arktische temps wie dort hat man kaum in der CH...

Takt Wankdorf: -7.9°C

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Beni: 15cm oder 30cm wow. Das würdest du hier vergeblich suchen. Vielleicht Adelboden am Vollschatten? Vor Allem wie das denn bei euch bei so wenig Sonne und jeweils Vollwaschgang überhaupt so riesige Unterschiede zum "offiziell"? Wir haben da allenfalls 3cm Unterschied ;-). Und kalt hat heut Nacht der Heiziger nicht. Sind seit langem unter -10. Darüber grinsen aber die Mehrheit der Alpentäler nur :-D

Naja nun vorbei mit -10 mit grad massiver Erwärmung, die wohl wieder bleibt ;). -10 scheint hier ein echtes Problem zu sein. Früher oder später wirds verblasen bei schon nur Wind im Schritttempo :-D

Auf die Glattalp braucht man auch nicht. Zuoz hatte 21 Uhr schon -22°C :frost: +

Die Nacht auf gestern war auch ein Klassiker. Bis 7 Uhr dicht und dann ganztags fast wolkenlos.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 4. Jan 2011, 04:06, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@ chicken3gg

"Glattalp: Kältester Punkt der Schweiz" ist aber falsch und müsste "Glattalp: Kältester gemessener Punkt der Schweiz" heissen, denn ich bin 100% überzeugt, dass es noch kältere Punkte gibt. Es gibt abflusslose Senken, ähnlich der Glattalp, die im Winter keinen Sonnenstrahl abbekommen, höher liegen und im Frühling noch später ausapern ;)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Schneehöhen im Vergleich zum langjährigen Mittel, Karte wird wöchentlich vom SLF aktualisiert. Besser auf die Zahlen, als die Farben achten. Und man bedenke, der Frühwinter ist erst gerade abgeschlossen und da liegt nun mal noch nicht so viel Schnee, insbesondere in höheren Lagen:

Bild
Quelle: http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... s/index_DE

Klosters hat immerhin 40 cm auf 1200 m, ist knapper Schnitt. Aber auch hier liegt an den sonnenexponierten Hängen, selbst auf 2000 m, und nicht zuletzt nach windigen Zeiten relativ wenig Schnee. Kalte Phasen sind nun mal keine Schneemassenbringer für die Alpen. Aber der Winter ist noch lange nicht vorbei ;)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich bin nun einmal ein Skeptiker dieser Schneemessdaten auf den Bergen. Wer die Messwerte genauer anschaut und die Verhältnisse in den Alpen kennt, merkt bald einmal, da stimmt einiges nicht! Werte in der gleichen Region, fast gleiche Höhe, nur wenige Km auseinander, differieren um mehr als 1/2 oder 3/4 Meter. Die Karte gleicht etwa den Werten, die die Skiorte jeweils für "oben" und "unten" im Skigebiet angeben - ziemlich beschönigte Werte.
Auf der Belalp zB. gibt es auch eine Messstation, auf etwa 2650m gelegen, in einer leichten Senke! Die füllt sich bei jedem Schneetreiben doppelt so schnell mit Schnee an, wie das umliegende Gelände. Und auf der Piste 100m nebenan kratzt man mit den Skiern über die ersten Steine :lol: .

Grüsse, Uwe

Antworten