Werbung
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hi
Bei mir seit Nachmittag auch z.T mässige Böhen aber von Sturm ist das noch weit weg. Da war es schon schlimmer hier!
Gruss Marco
Bei mir seit Nachmittag auch z.T mässige Böhen aber von Sturm ist das noch weit weg. Da war es schon schlimmer hier!
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo Zusammen
In Bern windig aber nicht stürmisch. Ab und zu kommt mal eine giftige Böe (ca 70 km/h, habe keinen Windmesser).
Aber auch hier wars schon schlimmer, mal jetzt von Lothar abgesehen.
Ich warte mal ab, das wird sicher noch was
.
Takt 8.9 °C bei leichtem bis mässigem Regen
Gruss Tron
In Bern windig aber nicht stürmisch. Ab und zu kommt mal eine giftige Böe (ca 70 km/h, habe keinen Windmesser).
Aber auch hier wars schon schlimmer, mal jetzt von Lothar abgesehen.
Ich warte mal ab, das wird sicher noch was
Takt 8.9 °C bei leichtem bis mässigem Regen
Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo,
die Beaufort-Skala beschreibt eigentlich mittlere Windgeschwindigkeiten,
denn unter anderem steht da, wie hoch die Wellen auf dem Meer sind, und
diese werden nicht durch Böen, sondern eben vom mittleren Wind erzeugt.
Nun ist es so, dass die Böen auf dem Meer nicht so stark über den
mittleren Windgeschwindigkeiten liegen, wie bei uns im Mittelland. Weil
wir zwischen Jura und Alpen ein wenig geschützt liegen, wird der Wind
gebremst, ES SEI DENN, die Atmosphäre ist so labil geschichtet, dass der
Wind ab und zu von schräg oben auf uns herunter tätscht. Dann gibt es für
kurze Zeit Böen, die so hoch sind wie der mittlere Wind weiter oben auf
rund 1000 bis 1500 Meter.
Herrscht also bei uns am Boden Beaufort 6 im Mittel, auf 850hPa jedoch
volle 12, muss man damit rechnen, dass im Fall von labiler Durchmischung
(bei Durchzug eines kräftigen Schauers, meist kurz vor dem Starkregen)
auch am Boden eine 12er Böe dabei ist. Gibt es keine Durchmischung, fallen
im Extremfall über dem Jura die Bäume um, während wir hier unten kaum
einen Luftzug spüren.
Sehr häufig erreichen die Böen bei uns im Mitteland etwa die doppelte
Stärke des mittleren Windes. Dies als einfache Faustregel, die natürlich
durch Ausnahmen bestätigt wird
Gruss
Markus
die Beaufort-Skala beschreibt eigentlich mittlere Windgeschwindigkeiten,
denn unter anderem steht da, wie hoch die Wellen auf dem Meer sind, und
diese werden nicht durch Böen, sondern eben vom mittleren Wind erzeugt.
Nun ist es so, dass die Böen auf dem Meer nicht so stark über den
mittleren Windgeschwindigkeiten liegen, wie bei uns im Mittelland. Weil
wir zwischen Jura und Alpen ein wenig geschützt liegen, wird der Wind
gebremst, ES SEI DENN, die Atmosphäre ist so labil geschichtet, dass der
Wind ab und zu von schräg oben auf uns herunter tätscht. Dann gibt es für
kurze Zeit Böen, die so hoch sind wie der mittlere Wind weiter oben auf
rund 1000 bis 1500 Meter.
Herrscht also bei uns am Boden Beaufort 6 im Mittel, auf 850hPa jedoch
volle 12, muss man damit rechnen, dass im Fall von labiler Durchmischung
(bei Durchzug eines kräftigen Schauers, meist kurz vor dem Starkregen)
auch am Boden eine 12er Böe dabei ist. Gibt es keine Durchmischung, fallen
im Extremfall über dem Jura die Bäume um, während wir hier unten kaum
einen Luftzug spüren.
Sehr häufig erreichen die Böen bei uns im Mitteland etwa die doppelte
Stärke des mittleren Windes. Dies als einfache Faustregel, die natürlich
durch Ausnahmen bestätigt wird
Gruss
Markus
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo zusammen,
Auch hier in Wädenswil geht es nun richtig zur Sache... obwohl die Station Wädenswil "nur" 25km/h meldet (sind wohl einige Server überlastet).
Ich denke dass vereinzelte Böen viel mehr an Stärke mitbringen, unser Container
hat sich gerade eben für einen kleinen Ausflug verabschiedet...:-O
Bin mal gespannt was noch kommt
jetzt sind doch 76km/h mit dabei(man müsste zwischendurch mal die Seiten aktualisieren;-) und nicht nur aus dem Fenster gucken)
Gruss Roger
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 12.01.2004, 19:50 -
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 12.01.2004, 19:51 -
Auch hier in Wädenswil geht es nun richtig zur Sache... obwohl die Station Wädenswil "nur" 25km/h meldet (sind wohl einige Server überlastet).
Ich denke dass vereinzelte Böen viel mehr an Stärke mitbringen, unser Container
hat sich gerade eben für einen kleinen Ausflug verabschiedet...:-O
Bin mal gespannt was noch kommt
jetzt sind doch 76km/h mit dabei(man müsste zwischendurch mal die Seiten aktualisieren;-) und nicht nur aus dem Fenster gucken)
Gruss Roger
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 12.01.2004, 19:50 -
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 12.01.2004, 19:51 -
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
-
Ricco (Koblenz AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hoppla, hier in Koblenz nun voller Sturm, mehrmals über 80 km/h, eine Böe mit 92 km/h!
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
-
Ricco (Koblenz AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Uiih, schon wieder über 90km/h, Kaiko schaffen wir ein 100 er? 
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hoi zäme,
Jungfraujoch aktuell 191km/h Böe,ob wir an einer Station noch die 200er Schallmauer durchbrechen heute abend;-)
Interessant,auch in Lagen von 700m-900m aktuell Orkanböen.
ENET Station St.Chrischona bei Basel 122km/h Böe,Uetliberg bei Zürich 130km/h Böe,bei kräftigen Schauren können solche Böen auch ins Flachland vorstossen(vertikaler Impulstransport)
Mal schauen,obs bei Flachlandstationen für Orkanböen reicht heute Abend.
Grüsse aus Walchwil bei kräftigen Windböen
Peter
Jungfraujoch aktuell 191km/h Böe,ob wir an einer Station noch die 200er Schallmauer durchbrechen heute abend;-)
Interessant,auch in Lagen von 700m-900m aktuell Orkanböen.
ENET Station St.Chrischona bei Basel 122km/h Böe,Uetliberg bei Zürich 130km/h Böe,bei kräftigen Schauren können solche Böen auch ins Flachland vorstossen(vertikaler Impulstransport)
Mal schauen,obs bei Flachlandstationen für Orkanböen reicht heute Abend.
Grüsse aus Walchwil bei kräftigen Windböen
Peter
Grüsse Peter
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Währendessen ich das Posting schreibe,ist die 200km/h geknackt worden,Jungfraujoch 205km/h Böe:O
Petrus hat mich erhört:-O
Grüsse Peter
Petrus hat mich erhört:-O
Grüsse Peter
Grüsse Peter
