Werbung

Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

Heute Nachmittag sah es aber schon nach einer Art Föhn aus, irgendwie. Und zwar vom Jura her^^
War wohl aber die kalte Luftschicht, die unten noch nicht durchmischt wurde bis etwa 15 Uhr
Bild
Quelle: wettermelder.ugc.sf.tv

Danach gings aber so richtig los mit der Temperatur, Takt 12°C,
(@Stefan: also ganze 4 oder 5°C mehr als prognostiziert! ;) )


Im Übrigen: für den weiteren Verlauf diesen Monats siehts ziemlich grässlich aus, zwar kühlt es langsam wieder ab, aber auch am 20. Januar noch bis 5°C
und v.a. Dauerregen irgendwie
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 6. Jan 2011, 19:30, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von ke51ke »

Jetzt regnet es bei 11.1°C in Schattdorf.

Wo ist der Föhn hin? :-?
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der Föhn wird von der oberen feuchtmilden WSW-Wind-Schicht erdrückt, bleibt aber noch ne Weile erhalten und bäumt sich wieder auf, wie das Föhn-Diagramm zeigt:
Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Vier Tage Föhn im Januar ohne deutlichen Unterbruch ist selten!
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 6. Jan 2011, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Rontaler »

Hoi,

In Rünenberg BL heute in regelmässigen Abständen Böen knapp über 90 km/h! Wird dort so exponiert gemessen, oder ist Rünenberg ein Südwestwind-Mekka generell?

Hier in Luzern und Umgebung wie gewöhnlich bei SW-Anströmung ganz ruhig, Regen bislang 2.8 l/m².

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wie so oft bei bis an den Boden durchgreifendem SW-Wind wurde es in Basel deutlich wärmer als vorhergesagt. Z.B. SF Meteo proggte gestern ein Tmax von 8°C - geworden sind es 13°C, in Oberwil sogar knapp 14°C. Bei diesen Wetterlagen kann Basel sogar mit den Föhnregionen mithalten (Vaduz heute Tmax 14.1°C).

Die Temperaturprognosen für die NW-CH sind bei diesen Lagen mit voller Durchmischung allgemein noch verbesserungsfähig weil oft zu tief angesetzt - ich mag mich erinnern, dass bereits Anfang Dezember ebenfalls während einer SW-Lage für Basel 6°C geproggt wurden und es dann 14°C geworden sind... :!:

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Jan (Basel) hat geschrieben:Wie so oft bei bis an den Boden durchgreifendem SW-Wind wurde es in Basel deutlich wärmer als vorhergesagt. Z.B. SF Meteo proggte gestern ein Tmax von 8°C - geworden sind es 13°C, in Oberwil sogar knapp 14°C. Bei diesen Wetterlagen kann Basel sogar mit den Föhnregionen mithalten (Vaduz heute Tmax 14.1°C).

Die Temperaturprognosen für die NW-CH sind bei diesen Lagen mit voller Durchmischung allgemein noch verbesserungsfähig weil oft zu tief angesetzt - ich mag mich erinnern, dass bereits Anfang Dezember ebenfalls während einer SW-Lage für Basel 6°C geproggt wurden und es dann 14°C geworden sind... :!:
Hallo Jan

Die Temperaturprognosen sind für die Nordwestschweiz sind in der Tat nicht immer einfach und ab und zu bei solchen Wetterlagen etwas zu tief angesetzt, da gebe ich dir recht. Wobei es in der Region natürlich auch grosse Unterschiede gibt -> Möhlin heute Tmax 5,3 Grad / Liestal 13,8 Grad.

Das Meteorologenteam von MeteoNews hat gestern bei der Wetterbesprechung folgende Überlegung gemacht:
Entweder wir setzen darauf, dass der Südwestwind durchkommt und machen 11 bis 13 Grad für Basel oder bleiben vorsichtig, weil wir zwischen dem Mittelland und Basel einen "negativen" Druckgradient haben, der Luftdruck ist also im Mittelland höher als in Basel. In diesem Fall hätten wir in der Grundschicht Ostwind und tiefere Temperaturen (siehe Möhlin). Wir haben dann gestern wegen dieser Unsicherheit noch vorsichtige 7 bis 8 Grad für Basel vorhergesagt, was im nachhinein die falsche Wahl war.

Habe hier noch die wärmsten Orte von heute mit mehr als 10 Grad:
Vaduz 14.1
Liestal 13.8
Basel-Binningen 13.1
Schattdorf 12.9
Altdorf 12.4
Frenkendorf 12.3
Häfelfingen 12.2
Berneck 12.2
Flüh 11.7
Walenstadt 11.6
Basel 11.4
Rünenberg 11.2
Altenrhein 10.9
Porrentruy 10.7
Chur 10.2

Grüsse Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Do 6. Jan 2011, 23:23, insgesamt 3-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Von Null auf Hundert gehts hier mit dem Tauwetter. 97-98% Feuchte bei 2,9°C. Gestern Morgen noch -10°C und nun die wärmste Nacht seit einer halben Ewigkeit ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 6. Jan 2011, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

@ Reto
Danke für die Erklärung!
MeteoNews hat geschrieben: Werte der letzten Stunde (bis um 22 Uhr UTC)
Höchste Temperaturen
Liestal 14 °C
Basel-Binningen 12 °C
Frenkendorf 12 °C
Häfelfingen 11 °C
Flüh 11 °C
Rünenberg 10 °C

Altdorf 10 °C
Berneck 10 °C
Porrentruy 10 °C
Schattdorf 9 °C

Erst an 7. Stelle (nach 6x NWCH kommt mit Altdorf eine Station mit Föhneinfluss
Abgesehen von Basel hat der ganze Nordrand der Schweiz weiterhin ziemlich kühle Werte, liegt das an der schwachen Durchmischung? Ich sehe da Leibstadt und Möhlin mit Ost/Südost Wind, das ist mehr oder weniger noch die kalte Luftschicht aus dem östlichen Mittelland, die nur geringfügig erwärmt und durchmischt wurde und irgendwie gegen die Westströmung Richtung Nordwesten floss?
Basel hält sich im Moment mit 13°C ziemlich klar vor den Föhntälern (Vaduz, Altdort 11°C)!
Kommt auch nicht alle Tage vor ;)

Am Samstag ist dann vielleicht schon T-Shirt Wetter angesagt (falls dann die Prognose auch 5°C zu niedrig angesetzt ist :mrgreen:
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 6. Jan 2011, 23:42, insgesamt 3-mal geändert.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Chicken3gg hat geschrieben:@ Reto
Danke für die Erklärung!

Abgesehen von Basel hat der ganze Nordrand der Schweiz weiterhin ziemlich kühle Werte, liegt das an der schwachen Durchmischung? Ich sehe da Leibstadt und Möhlin mit Ost/Südost Wind, das ist mehr oder weniger noch die kalte Luftschicht aus dem östlichen Mittelland, die nur geringfügig erwärmt und durchmischt wurde und irgendwie gegen die Westströmung Richtung Nordwesten floss?
Basel hält sich im Moment mit 13°C ziemlich klar vor den Föhntälern (Vaduz, Altdort 11°C)!
Kommt auch nicht alle Tage vor ;)
Genau. Dem Hochrhein entlang wurde mit Ostwind die kalte oder kühle Luft in der Grundschicht nach Basel-Nord/Ost gezogen, eben wegen dem Druckgradient (Leibstadt 1011 hPa / Basel Binningen 1008 hPa). Also keine Durchmischung aus der Höhe. Andererseits wurde mit Südwestwind die milde Luft aus den mittleren Luftschichten vom Jura her nach Basel-Süd/West runtergemischt (eine Art Juraföhn). So gibt es auch jetzt immeroch die markante Grenzschicht zwischen der kühlen "Hochrheinluft" und der sehr milden "Juraluft".

Takt. um 23.50 Uhr:
Möhlin 4,3°
Basel City 7,1°
Binningen 11,9°
Liestal 13,4°

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Fr 7. Jan 2011, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von ke51ke »

Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:
Jan (Basel) hat geschrieben:Wie so oft bei bis an den Boden durchgreifendem SW-Wind wurde es in Basel deutlich wärmer als vorhergesagt. Z.B. SF Meteo proggte gestern ein Tmax von 8°C - geworden sind es 13°C, in Oberwil sogar knapp 14°C. Bei diesen Wetterlagen kann Basel sogar mit den Föhnregionen mithalten (Vaduz heute Tmax 14.1°C).

Die Temperaturprognosen für die NW-CH sind bei diesen Lagen mit voller Durchmischung allgemein noch verbesserungsfähig weil oft zu tief angesetzt - ich mag mich erinnern, dass bereits Anfang Dezember ebenfalls während einer SW-Lage für Basel 6°C geproggt wurden und es dann 14°C geworden sind... :!:
Habe hier noch die wärmsten Orte von heute mit mehr als 10 Grad:

Vaduz 14.1
Liestal 13.8
Basel-Binningen 13.1
Schattdorf 12.9
Altdorf 12.4
Frenkendorf 12.3
Häfelfingen 12.2
Berneck 12.2
Flüh 11.7
Walenstadt 11.6
Basel 11.4
Rünenberg 11.2
Altenrhein 10.9
Porrentruy 10.7
Chur 10.2

In Schattdorf ein endgültiges Tmax von 13.1°C.



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten