Werbung

Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die heutige Temperaturprognose der Meteoschweiz von 13°C für Basel wurde mit Takt 15,6°C bereits wieder "pulverisiert" :warm:

Hier auch noch die heutige (erneut teils deutlich zu tief angesetzte) Vorhersage von SF Meteo:
"Höchsttemperaturen um 10 Grad, in der Nordwestschweiz bis 13 Grad"

Da kann Liestal nur darüber schmunzeln:

Bild
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Sa 8. Jan 2011, 14:24, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Es ist warm, sehr warm! Takt bereits + 13.5°C bei 75 % r. Luftfeuchtigkeit (Taupunkt + 9.2°C).

@ Alfred: Wie ist das phänologisch zu deuten, dass ich heute bereits eine junge Biene gesehen habe? Ich meine auf den Vollwinter bezogen?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Willi »

Die heutige Temperaturprognose der Meteoschweiz von 13°C für Basel wurde mit Takt 15,6°C bereits wieder "pulverisiert"
Allerdings weiterhin bemerkenswerte Temeraturunterschiede auf engem Raum:
Basel 15.8, Möhlin 9.8, Leibstadt 8.5 Grad.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

Auch hier (Allschwil) 17.3°C
Bild

Region Genf und Lac Léman auch bei 15°C angelangt


Sehr interessant Temperaturverteilungen

Allschwil (14:25, Rosenberg) 17.3°C
Reinach (14:51) 17.2°C
Oberwil (14:00) 17°C
Basel-Binningen 16.5°C (14:40)
Allschwil (45m tiefer, Balkon) 13.4°C
Basel Stadt 13°C (Gym Leonhard)


45m Höhendifferenz machen 4°C aus hier!
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 8. Jan 2011, 15:12, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Microwave »

Bei mir in Riehen sind es jetzt 13°C aktuell.
Bewölkung wechselte sich ab mit Sonne.

Grüsse, Microwave (der bei dem warmen Wetter wunderschön ein paar Parkourübungen machen konnte^^)
Zuletzt geändert von Microwave am Sa 8. Jan 2011, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

So macht Skifahren Spass wie hier im Jura Lesrousses:

Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Alfred »

Rontaler hat geschrieben:@ Alfred: Wie ist das phänologisch zu deuten, dass ich heute bereits eine junge
Biene gesehen habe? Ich meine auf den Vollwinter bezogen?
Hoi @Damian

"Sie tanzte nur einen Sommer" (vielleicht auch nur nur ein paar Tage, sie findet ja nichts)!
Das mag an ihrer Unerfahrenheit liegen, kenn mich da nicht aus.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Auch im Kandertal ist's mit dem Schnee nicht mehr das Wahre: Erst kurz vor Kandersteg, ganz im Tal unten, ist wieder eine Schneedecke vorhanden. Traurig auch der Blick an die Niesenkette: Bis 2000 m sind dort grüne Flecken auszumachen!
Als ich heute Abend beim Joggen im T-Shirt pflotschnass wurde (nicht durch Regen, wohlverstanden), fragte ich mich schon, wo das noch hinführt.
Andererseits gibt es hier fast jedes zweite Jahr in einem Januar einmal eine Höchsttemperatur von 10 °C. 2009 mit maximal 5,4 °C und 2010 mit einer Januarhöchsttemperatur von 4,4 °C waren halt bezüglich der Tmax eher am unteren Rand, wohl auch im langjährigen Vergleich (hierzu liegen mir leider keine Daten vor). Dagegen reichte es im 2008 für 10,4 °C.
Heute betrug die Maximaltemperatur übrigens 9,9 °C, es reicht also gerade noch für einen "Kalten Tag".
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Silas glaubt mir jetzt wenigstens ;-). Hast du meine Station oder den Windmesser gesehen? Oha also gestern war noch nicht schlimm auf den hohen Lagen. Meine Webcam zeigt aber halt doch die Ecke wo es am längsten Schnee hat :-D. Tmax 10,5 mit dem üblichen Zipfel (sons etwa 9). Diesmal stürzte in dem Moment auch die Feuchte ab. und das ohne viel Wind. Die kältere Schicht muss manchmal sehr dünn sein. Heute wäre wohl wieder Frutigen wärmer gewesen als in Reichenbach nach dem Wärmezipfel der Wind von unten kühlte. Ja und Kandersteg hat halt Zukunft :-D

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Alfred »

Hoi

Ich verstehe die Verwunderung über unsere Temperaturen nicht ganz, mehr erstaunt wäre ich, wenn dem nicht so wäre.
Es muss ja nicht sein, dass über den ganzen Winter hindurch nur Luft polaren Ursprungs, oder, was ich als Abartig be-
zeichnen möchte, gar aus Nordost (was nicht ist, kann noch werden), zu uns gelangen sollte.

Für den gestrigen Tag (08. Jan.) sah es nach den 144 Std. Rückwärtstrajektorien für die Räume Genf, Bern, Basel, Zürich,
Uzwil und Rorschach in Bodennähe, so aus (auch da haben wir einen Graben zwischen Bern/Basel (aus dem Atlantik) und Zürich (aus Nordwestafrika):
Bild
Init. 08.01.2011 12Z; Valid. 08.01.2011 12Z; Druck, Höhe AGL in Metern, Temperatur in K, = [ ] Augangswerte in den dementsprechenden Räumen .

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 9. Jan 2011, 04:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten