Werbung

Jahresrückblick - Bilder 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Badnerland »

Sali,

nun auch von mir ein kleiner Rückblick auf die Gewittersaison 2010. Die Saison war insgesamt recht schwach bzw. sogar etwas unterdurchschnittlich, vor allem im direkten Vergleich zur vorangegangenen, sehr guten Saison 2009. Trotzdem gab es auch letztes Jahr den ein oder anderen Hingucker hier im Oberrheingraben... :-D

09. Juni 2010, Mulhouse (FR) - starke Multizelle, u.U. sogar Superzelle:
Bild

Bild

Bild


03. Juli 2010, bei Müllheim - die einzigen vernünftigen Blitzbilder des Jahres von mir, freihändig aufgenommen:
Bild

Bild

Bild


12. Juli 2010, zwischen Müllheim und Basel - vielversprechender Beginn mit CBs an den Vogesen, später entkoppelte Böenfront über Basel und schöne klare Rückseitenstimmung:
Bild

Bild

Bild


14. Juli 2010, Müllheim und später Tuniberg bei Freiburg - zunächst präfrontale Zellen im Rheingraben, dann wurden wir von der eigentlich Front/Konvergenz übersprungen und über dem Schwarzwald schloss sich die Lücke der Squall, die von der Nordsee bis zu den Alpen (!) reichte:
Bild

Bild

Bild

Bild


01. August 2010, Lörrach/Basel - schwaches Gewitter:
Bild


05. August 2010, Müllheim/Heitersheim - schwaches Gewitter:
Bild


12. August 2010, bei Freiburg - schwaches Gewitter und ordentliche Schütte für Freiburg, während die Böenfront südlich (selten) meinen Standort überquerte:
Bild

Bild


27. August 2010, Müllheim/Heitersheim - Highlight der Saison, Superzelle mit beeindruckender Wallcloud durchquert den Rheingraben:
Bild

Bild

Bild


09. September 2010, Nähe Staufen - schwaches Gewitter am Kaiserstuhl/Tuniberg:
Bild


Danke an Crosley und Mike für den schönen Rückblick, wünsche euch allen schon mal eine erfolgreiche(re) Saison 2011!

Viele Grüße,
Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die bisher gezeigten teils wirklich wunderbaren Aufnahmen.

Sehr gerne möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, um meine Bilder aus der vergangenen Saison zu zeigen. Alleine schon das aktuell gruselige Wetter ladet richtig hierzu ein. Apropos gruselig… Wie bereits von Crosley und Benni bewertet ist diese Saison auch bei mir eine Episode, an die ich mich nicht allzu gerne erinnere. Gewiss, der Eindruck der hier gezeigten Bilder mag den ein oder anderen vielleicht ein wenig täuschen. In der Regel sind die fotografierten Szenen ja auch nur Stichproben einer Saison. Doch mehr als das Gezeigte gab es dieses Mal tatsächlich nicht zu holen. Nun aber genug gemeckert…

Los ging es mit einer winterlichen Szenerie auf dem Schauinsland am 07.03.2010. Das Besondere dieser Lage waren Sturmböen aus Ost bei fast wolkenlosem Himmel, knapp einem Meter Pulverschnee und Temperaturen um rund minus 10°C.

Bild

Bild

Bild

Vielversprechend früh begann die Gewittersaison mit einer Rückseitenlage am 01.04.2010. Bodennahe Nordwestwinde sind im Raum Freiburg in der Regel bei jeder ausreichend labilen Lage schon fast ein Garant für sehenswerte Gewittererscheinungen. So auch dieses Mal. Eine jahreszeitliche kräftige Zelle entwickelte sich über dem Rhein und zog in Richtung Freiburg. Die Schneefallgrenze lag während des Schauers bei knapp 400m, Graupel fiel bis ganz runter, wie man an den Fallstreifen erkennen kann.

Bild

Auf diese Weise erwischte ich zufällig meinen ersten Blitz der Saison.

Bild

Tolle Szenen…

Bild

Bild

Dann geschah eigentlich nichts mehr. Zwischenzeitlich fuhren wir in die Karibik auf die äußerst sehenswerte Insel Guadeloupe, die sowohl für Wanderer als auch Strandbegeisterte eigentlich alles bietet, was das Herz begehrt. Doch hierzu vielleicht ein anderes Mal mehr. Jedenfalls war es auch meteorologisch interessant, gab es doch fast jeden zweiten Tag unglaublich intensive, kleinräumige tropische Schauer oder kurze Gewitter. Sehr sehenswert waren diese allerdings nicht. Spannend war in diesem Zusammenhang eine kleine Wasserhose, die wir unter einem eher unauffälligen Cumulus mediocris entdecken konnten. Auf dem Bild sieht man’s nicht, aber es gab Bodenkontakt.

Bild

Am 06.06.2010 gab es dann das erste Mal ein recht hohes Unwetterpotenzial. Bei südwestlichen Bodenwinden roch ich den Braten und fuhr in Richtung Basel. Es gab mittags eine kleine Gewitterzelle. Ich dachte, dass es das schon gewesen wäre uns fuhr fälschlicherweise nach Hause. Ich nehme an, dass sich die meisten Interessierten noch entsinnen können, was am späten Nachmittag im Raum Basel los war. Frustriert wartete ich also auf die nächste Chance…

Bild

An 08.06.2010 gab es immerhin ein paar lokale Wärmegewitter. Dieses unscheinbare Exemplar entlud sich über dem Freiburger Hausberg, dem Schauinsland.

Bild

Einer der Saisonhöhepunkte ereignete sich dann einen Tag später, am 09.06.2010. Bei Föhn über den Alpen, starken südwestlichen Höhenwinden und Nordwind im Rheingraben gab es den für hieisige Verhältnisse idealen Gewittercocktail. Eine große Superzelle entstand bei Montbéliard und zog via Mulhouse in den Rheingraben. Es gab teils tennisballgroße Hagelkörner lt. Infoclimat. Benni und ich konnten die Zelle nahe Mulhouse ablichten. Ich vergaß leider meinen ISO-Wert zu beachten und habe einen Teil meiner Aufnahmen damit leider verhunzt ;-):

Bild 1 zeigt die ausgeprägte Versorgungslinie der Zelle:

Bild

Beeindruckens „Mutterschiff“

Bild

Nicht mehr lange, und der Core würde uns treffen. Es rotierte beachtlich im Gegenuhrzeigersinn. Leider hatten wir jedoch zu viel Respekt und fuhren zu früh weiter, anstatt das System unmittelbar an uns herankommen zu lassen.

Bild

Bei Bad Krozingen wollten wir die Zelle nochmals abfangen. Dabei gewann der Outflow an Dominanz, die Zelle fiel alsbald in sich zusammen.

Bild

Abschließend nochmals zwei Panoramen der sehenswerten Superzelle:

Bild

Bild

So hätte es weitergehen können. Und das tat es auch vorübergehend. Einen Tag später entstanden bei fast identischer Wetterlage erneut Superzellen über dem Elsass und zogen entlang der Grenzen nach N/NO. Von Freiburg aus gelangen mir ohne Stativ ein paar Aufnahmen der Glühbirne (extrem hohe CC-Blitzfrequenz mit seltenen Erdblitzen):

Bild

Nettes „Overshooting“:

Bild

Niederschlagskern nahe des Kaiserstuhls

Bild

So ging es leider nicht weiter. Erst am 29.06. gab es wieder ein paar sehenswerte Aktivitäten. Dieses Mal waren es klassische Wärmegewitter über dem Schwarzwald, die im Rahmen einer gradientschwachen labilen Hochdrucklage entstanden. Das gab es in dieser Saison nur äußerst selten:

Bild

Bild

Am 12.07.2010 ging es dann weiter. Nordwestliche Bodenwinde, SW-Winde in der Höhe und ein nahender Trog. Ideale Ausgangsbedingungen für den Freiburger Raum und erneut bestätigt ;-). Zuerst entstanden einzelne beeindruckende Zellen über den Vogesen:

Bild

Bild

Diese formten nachmittags einen kleinen Cluster, der mit einem Bow Echo und Sturmböen später Freiburg überquerte. Zwischenzeitlich gab es bei einem zerfallenden TCU einen kleinen Funnel:

Bild

Auch über dem Schwarzwald entstand eine „fette“ stark gescherte Zelle:

Bild

Dann näherte sich der Cluster Freiburg und wurde von einer massiven Böenfront begleitet. Harmlos ging es los:

Bild

Dann wurden alle Konturen sichtbar:

Bild

Bild

Das ganze nun noch als Panorama:

Bild

Sturmböen und Staubsturm, ehe Sturzregen und kleiner Hagel einsetzten.

Bild

Am 14.07. entstand die von Benni so schön fest gehaltenen Squall Line über dem Rheingraben und insb. dem Schwarzwald. Erste Zellen im Rheingraben sorgten für einige schwache bis mäßige Gewitter:

Bild

Unter dem Aufwindbereich diese kleinen Zelle entstand dann auch ein kleiner Funnel, der sich sogar mehrere Minuten in diesem Stadium halten konnte:

Bild

Weiter ging es am 28.07.2010, als eine recht kräftige Zelle nördlich von Freiburg bei Waldkirch/Sexau entstand und mit dem Abendlicht einige schöne Momente abgab.

Bild

Neubildung:

Bild

Gesamte Zelle mit Wall Cloud-artiger Struktur:

Bild

Bild

Bild

Interessante Frakti-Erscheinungen:

Bild

Am 29.07.2010 gab es dann eine kurzlebige Zelle im Rheingraben mit ein paar wenigen Donnern.

Bild

Im nachfolgenden Urlaub gab es an der südwestfranzösischen Atlantikküste ab und zu ein paar kleine Funnel bzw. Wasserhosen. In Zukunft achte ich da genauer drauf, denn scheinbar treten diese Dinger ja wirklich oft auf ;-).

Bild

Nichts beeindruckendes, aber immerhin… Das folgende Exemplar war schon etwas größer, hatte Bodenkontakt, war aber leider nur schwer zu erkennen. Die Kontrastbearbeitung im nachfolgenden Bild bestätigt die Beobachtung immerhin.

Bild

Bild

Schöne Kontraste am Strand gab es auch ab und an:

Bild

Der 27.08.2010 war im Rheingraben dann ein weiterer Höhepunkt der Saison. Eine Superzelle zog quer durch den Rheingraben. Benni konnte die Zelle von ihrer Südseite hochfotogen festhalten. Ich setzte zunächste auf eine nördlich davon liegende Zelle, die zumindest aus meiner Perspektive anfangs stärker aussah:

Bild

Dann schwächte sie sich ab, gleichzeitig marschierte die andere Zelle in Richtung Rhein und ich versuchte noch mein Glück auf die Vorderseite zu gelangen:

Bild

Was schief ging… Core Punch…

Bild

Dennoch konnte ich wenig direkt unter der sehr stark rotierenden Meso stehen und diese ablichten:

Bild

Das letzte Gewitter der Saison gab es dann am 12.09.2010. Eine kleine Gewitterlinie zog durch den Rgeingraben und wurde von einer jahreszeitlich kräftigen Böenfront begleitet:

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das war mein Rückblick auf die vergangene Saison. Da ich während des Jahres nur wenige Bilder gezeigt habe, fiel er nun doch etwas länger aus. Ich hoffe, dass euch die Bilder trotz der eigentlich echt schlechten Saison ein wenig gefallen haben und freue mich auf das kommende Jahr.

Super wäre, wenn noch der ein oder andere von euch diesen Thread vervollständigt mit seinen Beobachtungen und Bildern, da ich mich sehr gerne an einige sehr spannende Berichte zurückerinnere.

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am So 9. Jan 2011, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

@Benni und Thies
Besten Dank für die Bilder und Infos zu den Gewittern im Rheingraben.
Auch wenn die Saison nicht all zu gut war, sind einige Leckerbissen in Form von Bildern dabei.
Lg Mike

Steffi
Beiträge: 29
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 23:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4055 Basel

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Steffi »

[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Steffi.JPG
Bild[/url]

Blick am 28. September 2011 von der Terrasse der Ferienwohnung in Cavoli an der Südwestküste der Elba Richtung Süden.

Steffi
Beiträge: 29
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 23:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4055 Basel

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Steffi »

Bild

Detail zur Wasserhose, die Aufwirbelung auf der Meeresoberfläche ist gut zu erkennen.

Steffi
Beiträge: 29
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 23:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4055 Basel

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Steffi »

Bild
Weiteres Detail zu den vorherigen Aufnahmen am 28. September 2010

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hoi Zämä

@ all, Geniale Bilder :up:

Ich habe mich heute mal durch miene Fotosammlung gewühlt und für euch mal ein paar Stimmungsbilder des vergangenen Jahres zusammengesucht.

Halo mit Nebensonnen am 27.2.2010
Bild

Mini-Superzelle am 10.5.2010 östlich von Gottlieben.
Bild

Schöne Böenfront eines Gewitters das am 26.5.2010 von Süden über Tägerwilen zog.
Bild

Zum Schluss die absolut genialste Abendstimmung des letzten Jahres über Tägerwilen am 7.9.2010...
Bild

wenige Minuten später, hell erleuchtete Mammati am ganzen Himmel (Bilder ohne Nachbearbeitung!)
Bild

Bild

Bild

Bild

Hoffe die Bilder gefallen. :) Das neue Jahr hält bestimmt die eine oder andere fotogene Szenerie bereit, ich hoffe das ich ein paar davon erwische. :lol:

Gruss Roland
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Mo 10. Jan 2011, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich habe noch ein Foto fürs Archiv 2010, aufgenommen am 15.Sept.2010 von Felix Deprez

Bild

Gruss, Uwe

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Severestorms »

Last but not least, meine Highlights von 2010:

31.01.2010 - Starkschneefall in Zürich

Bild


01.02.2010 - Erneuter Starkschneefall in Zürich

Bild


28.02.2010 - Föhnsturm in Brunnen

Bild

Bild


06.03.2010 - Und wieder Starkschneefall in Zürich

Bild

Bild

Bild


30.03.2010 - Brennender Himmel über Zürich Altstetten

Bild


10.05.2010 - CB über Dübendorf

Bild


11.05.2010 - Hagelzelle im Zürcher Oberland

Bild

Bild

Bild


10.06.2010 - Föhnsturm im Zürcher Seebecken

Bild


22.06.2010 - Cu Pi über Zürich
Bild


22.06.2010 - Cumuluswolke mit Whale-Mouth-Struktur

Bild


03.07.2010 - Cu Con über Zürich Altstetten

Bild


04.07.2010 - TCU irgendwo im Aargau

Bild


11.07.2010 - Cu Med im Zürcher Oberland

Bild


14.07.2010 - Mammati und Gewitterzelle im Alpenvorland

Bild

Bild


16.07.2010 - Blitze über Zürich

Bild

Bild

Bild


05.08.2010 - Lowering östlich der Albiskette

Bild

Bild


08.08.2010 - Gewitter über Zürich

Bild


17.12.2010 - Starkschneefall in Zürich

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, die Bilder haben (trotz bescheidener Gewitter-Ausbeute) gefallen!

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 7. Mär 2011, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Jahresrückblick - Bilder 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Wirklich tolle Bilder. Das macht richtig Lust auf das Wetter in all seinen Facetten. Danke fürs Hochladen!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten