Werbung

Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Forum

Da der Chrigu aus Schlieren -Spezialist im aufspüren möglicher Schneelagen- ferientechnisch ausfällt, eröffne ich dazu mal einen Thread.

Auf nächsten Montag zeichnet sich ein kurzer break im Süd-, bis Westgebläse ab. Die Warmluftzufuhr macht vorübergehend Pause, eine KF driftet langsam ins Land rein:

Bild

Dabei soll nach COSMO-7 bodennah ein Tief über dem Golf du Lyon entstehen, was im Verlaufe der Nacht und am Montag zu einer Bisenströmung führen soll. Darüber gleitet weiterhin die warmfeuchte Spanienluft auf. Die 12-Std. Niederschlagssummen:

Bild

Und Rückwärts-Trajektorien, Termin Montag Mittag:

Bild



Gegenstrommuster ist in den COSMO-7 Previ-Soundings gut abgebildet (Gitterpunkt Nordostschweiz):

Bild

Die Niederschlagssummen sind nicht gerade berauschend, aber immerhin ist in den aktuellen EZ-ENS noch Platz gegen oben drin:

Bild

Wieso eigentlich nicht? Was im Oktober und Frühling immer wieder gut funktioniert, könnte ja trotz Warmluftpampe zuvor und danach durchaus funktionieren. Mal schauen was die nächsten Läufe so bringen...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Aber ohne die nicht ganz wertefreie und despektierliche Bezeichnung Warmluft-
pampe
, keine weisse Dinger (*), die vorübergehend runterkommen könnten!

Ich habe jetzt so lange darauf gewartet und etwas Karibikluft find ich mitten im
Winter :-D allemal angenehmer, als im Hochsommer.

Gruss, Alfred

(*) In der Stadt Zürich sollte [das] nicht reichen (press&temp).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 8. Jan 2011, 04:58, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nicht grade berauschend sieht die Cosmo7 Sa06z-Lauf-Schneeanteil in % -Prognose aus. Rot markiert sind mal Bern, Kloten und Schaffhausen. Oberhalb etwa 600 m sieht es deutlich besser aus:

Bild
Quelle: meteoschweiz

Die Niederschlagsmengen ab Montag 00z (wenn die Kaltluft einfliesst) betragen bis 5 mm westlich Zürich-Bern, an den Voralpen 5-10 mm, weiter Richtung Alpen mit Hilfe von Übergreifen aus Süden auch mehr, obwohl das ist sehr fraglich, ob das so ausgeprägt sein wird.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Das mit dem Schnee am Montagmorgen scheint definitiv vom Tisch. Auf 1000 m kommt grad mal der 0-Gräder rein, unten bleibts labil mit etwas Bise, die Niederschläge verlagern sich rasch an die Alpen.
Dafür gibt es eine Änderung für Dienstag. Ein spitzer Trog zieht rasch über die Schweiz und bringt etwas kühlere Luft und kurzen Stau auf Mittwoch. Am Mittwoch folgt eine Warmfront, aktiver als in den Vorläufen. GFS scheint aber mit den 20-40 mm!! übertrieben zu sein...

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier in der Region ist nichts mit Schnee unter 1000 Meter. Selbst in dieser Höhe blieb es grün... Auch im Jura.

Es gab hier mehr als 10mm Regen, Takt 4.1°C
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir haben die angesagte Tmax vo 4 Grad schon erreicht und damit weite Teile vom Mittelland schon überrundet. Norden und Osten regeltrecht abgehängt wo der Winter zurück ist ;-). Tendenz bei vielen Wolken +1 pro Stunde. Der heisse ONO Wind der niemand kennt ausser ich :-D

So hatten einige Zeit lang 5°C und etwas darüber. Davon konnten 90% vom Rest nur träumen ;). Im Osten gabs bis 7 Grad weniger als gestern. Sogar in im gestern eher kühlen berner Mittelland wars spürbar. Bei uns hingegen nicht. Ausser zwischen 14 und 17 Uhr wo es gestern zu einem Warmlufteinbruch mit Wind kam gabs und gibts keinen Unterschied. Nur dass diese "Kaltfront" sogar noch einen höheren Taupunkt gebracht hat. Bei 3,4°C sind wir aktuell schon fast im Nebel.

Neuschnee gabs etwa bis 1000m. Aber je weiter hinten je weniger Niederschlag. Hier noch 9mm bei dem ganzen. Adelboden weniger. Die 0°C Grenze schaffte es nur bis da hin. Enstprechend ist der Neuschnee bis über 1300m auch wieder Geschichte Es war so wenig, dass man es nur an Sonnenhängen und auf Bäumen überhaupt erkannte, ansonsten siehts wieder so aus wie vorher. Das kann man sich anderswo bei -1,8°C auf 1100m und 0°C auf 700-800m wie im Osten gar nicht vorstellen wo es einzig an Niederschlag fehlte fürs Einschneien bis fast ins Mittelland :-D

Wie nennt man das nun? Neutralfront, "Bodesurrifront" (Kaltluft sickert nur unter 1000m ein wo sie überhaupt durchkommt)? ;). Hatte eigentlich überhaupt einer im Norden sonst noch einen Tagesgang der Temperatur nach 8 Uhr? :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 10. Jan 2011, 18:05, insgesamt 3-mal geändert.

AiRK
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 16:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9493 Mauren, FL

Re: Schneeüberraschung Montag, 10.1.2011?

Beitrag von AiRK »

Im Steg/ FL auf 1300MüM +2 Grad.
Auf 470MüM +4.7 Grad.
9493 Mauren 470m

Antworten