Nur nicht schon wieder Angst haben

. östlich von Bern gäbe das verbreitet 3,4,5cm. Im Flachland natürlich ohne allfällige Spitzen wenns schauern sollte. In den Voralpen und höheres Mittelland noch mehr. Im Osten da gar an die 10cm + bis St. Gallen und die Appenzeller und Zentralschweizer Alpen müssen wir gar nicht erwähnen. Der Rontaler wird sich unter Umständen auch wundern
Gaaaanz wichtig dazu noch: Das morgen ist nicht mal die Vorschau, also bitte keinen Frust

. Das Hauptprogramm kommt 24h später in Fahrt wenn es frostig ist.
Bei uns? Naja, da erübrigt sich die Mühe. Thun, Mülenen, Interlaken, Innertkirchen kann man grad vergessen. Adelboden nicht mehr wie oben erwähnte Mittellandecken. Simmental bis zuhinterst fast nichts. Im Emmental immerhin mehr weiss als was anderes. Naja aber da ist das mögliche "weniger als gerechnet" usw. allerdings nicht mit eingerechnet. Luftdruck über 1025hpa mögen wir nicht.
Im Kanton Bern und Solothurn wärs durchaus teilweise möglich, dass im nördlichen und östlichen Teil im Mittelland auch noch etwas brauchbares kommt. Weiter SW bleibt der Januar 2011 der totale Ausfall selbst in den hohen Lagen, dort vor Allem wegen fehlendem Niederschlag. Was bei uns in allfälligen Staulagen runterkommt wäre nicht mal relevant. Man kommt um Kuntschnee bis auf weiteres nicht herum. Die Reichenbacher kämen also am Ende vorerst auf 2cm Neuschneesumme im 2011

. Irrtum vorbehalten diesbezüglich. Wäre aber einfach zu schön. Die Temperaturen werden auf alle Fälle hier unten auch nix Besonderes. Vielleicht -5 nachts, -1 tags ab Freitag. Aber den Leuten da ist ja jetzt schon zu kalt
Der beitrag wurde nun so gross weil ich alles aufgespart habe bis heute Abend. Nun gibts eigentlich nichts mehr zu sagen, ausser ich darf doch Schnee melden. Ansonsten such ich ihn am Wochenende
