Werbung

Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Chicken3gg »

Wie es aussieht steigt das Thermometer gegen Wochenende markant an.
Am Freitag bleibt es noch mit 5°C ziemlich kühl, doch ab Samstag werden Temperaturen von über 10°C erwartet, auch in den Bergen (2'000m wohl 5-8°C).
Hoffentlich wird dann der Nebel nicht mehr ganz so dick sein und sich ab und zu auflösen und Sonne bis ganz runter bringen.
Bild

Schöne Wärmeblase auf 850er Höhe am Sonntag => Subtropennacht auf mittlerer Höhe? :-D
Bild

Das Wetter bleibt zwar schön, doch der Schneesituation wird dies nicht helfen.
Wirds ähnlich prekär wie Mitte Januar?
Bild


Angesichts dieses Glaskugel-GFS Bildes darf man sich doch fragen: Ist der Winter bereits vorbei?
Bild

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Thomas, Belp »

Off Topic
Chicken3gg hat geschrieben:Das Wetter bleibt zwar schön, doch der Schneesituation wird dies nicht helfen.
Wirds ähnlich prekär wie Mitte Januar?
Wars denn zwischenzeitlich mal besser? :unschuldig:

Ich finde den Jammerthread nicht mehr, verzeiht mir! ;)
Eigentlich tollstes Skiwetter die längste Zeit. Aber diese Lage mit dem Dauerhochdruck geht mir langsam aber sicher auf den Geist. (Immerhin ist es momentan im Flachland tiefwinterlich kalt.)

Letztes Wochenende sah es noch stark danach aus, als könnte sich eine anständige Westwindlage einstellen (Immerhin! ;) ). Aber sämtliche Niederschlagssignale sind wieder abgesagt. Das Hoch wird nur etwas nach Süden abgedrängt, bleibt im Alpenraum wetterbestimmend und regeneriert sich später wieder neu... :neinei:
Mal abgesehen vom fehlenden Schnee seit dem Jahreswechsel gab es diese Jahreszeit zwar Mitte Dezember mal etwas Wind, aber eigentlich auch noch keinen "anständigen" Wintersturm.

Die Station von Jan im benachbarten Muri mass im Januar 27.8mm NS. Davon geschätzt vielleicht 0.8mm als Schnee...

Tja, dieser Jahrtausendwinter... ;)
Ab Ende Monat ist es fürs Flachland dann vorbei mit hochwinterlichen Lagen. Auch wenn sie noch kommen sollten, das reicht dann meistens nur noch für ein paar wenige Tage Schnee und Eis.

Wie du sagst, wird es aufs Wochenende recht frühlingshaft. Ich denke da besonders an mittlere Lagen. Spannend bleibt wohl vorerst weiterhin nur die Frage Nebel ja oder nein und welche Obergrenze.

Ich habe fertig :)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Heiziger »

@ chicken3gg & thomas

eigentlich schon was für den jammerthread, aber recht habt ihr.
dieser winter ist seeehr schneearm. auch in den bergen! die schneekanonen laufen auf zwar hochtouren aber trotzdem überall braune flecken...
und wenn die modelle aufs weekend ernst machen (13°C 2m, +6°C 850er und das anfangs februar :shock:) dann bleibt mir nix anderes übrig als vom snow- aufs skateboard umzusteigen ;-) .

wir werdens in n paar tagen sehen, wie warm es wirklich wird.
greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Seebueb »

Hallo, Ihr zwei,(und andere)
Off Topic
Manchmal finde ich tatsächlich, dass etwas zu viel über das "komische Wetter" oder die "langweiligen Hochdruckphasen" gejammert wird. Wir wissen ja eigentlich, dass das Wetter uns halt nicht immer ideale "Nahrung" für unser Sturmforum liefert. Sehen wir es doch einmal auch positiv, nehmen wir doch auch aus diesen Situationen die interessanten Aspekte heraus.

Dabei fällt mir auch immer wieder auf, dass mit den realen Themenbeiträgen auch immer wieder die emotionale Seite stark vermischt wird. Ein gewisses Mass mag es schon leiden, aber ob für mich und alle anderen Forumsteilnehmer nun das mangelnde Snowbordfahrenkönnen eines Schreibers interessant ist, wage ich zu bezweifeln. Also auch mal etwa mehr Sachlichkeit, bitte!
Off Topic
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Stefan im Kandertal

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tmax hier 8,8°C. Nicht speziell. Aber vergleicht mit anderen Alpentälern ab unter 800m.

Aber jetzt kommts: Wir haben jetzt noch 7°C. Jawohl, kein Witz. Absolut konkurrenzlos. Am Morgen die ersten, die nach oben geschossen sind, nun die die am längsten oben bleiben. :-D

Mülenen vor 1 Stunde schon unter 5°C. Nicht schlecht oder? Fragt mich nicht wie das geht. Wir haben halt von allen Seiten Föhn oder so. Kommt der Wind von Frutigen ists hier anscheinend 2,5 Grad wärmer (90m weiter unten) und kommts von Mülenen hoch ists 13m höher auch mehr als 2 Grad wärmer. Ausser Thun hält da kaum einer mit ;)

Vielleicht will mich das Wetter auch einfach noch so lange wies geht verärgern. Denn das Kapitel Ultramildinsel ist bald beendet ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 4. Feb 2011, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Chicken3gg »

Wie sah es denn mit Sonne aus bei dir?

Hier nur zwischen 11 und 12 Uhr Sonne durch leichtes Gewölk hindurch, deswegen blieb es mit rund 8°C auch eher kühl für die Region Basel.
Dennoch markante Erwärmung, um 09:30 noch 2°C, zwei Stunden später 8°C

Obwohl wir hier fast keine Sonne hatten, bleiben die Temperaturen weiterhin bei 8°C, nur das Tessin kann stellenweise mithalten.
Nicht mal die Ultramildinsel Reichenbach kommt da ran ;) :lol:


Nach einer klaren Nacht gehts morgen dann wohl von 2°C auf 10-12°C nach oben.
und dann gehts ab in die Ferien nach Mallorca, leider wirds dort wohl nicht wirklich wärmer sein als hier :-D



Update 22:25
Seit Mittag praktisch stabile Temperatur bei ca. 8°C dank SW-Wind
Aussergewöhnlich kühl ist Rünenberg, das sonst bei Westwindlagen sehr schnell hohe Werte erreichte!

850er Werte negativ (Chasseral, Napf, La Dole), darunter und darüber positive Werte (z.B. Pilatus)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 4. Feb 2011, 22:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Willi »

Schöne Lentis heute abend über den Bergen.

Gruss Willi

Quelle: Webcam Aeugst, sys-tec.ch
Video: Zeitraffer Stroemungswolken Aeugst 5.2.2011 (1 MB)

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 5. Feb 2011, 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

der sonnig-windige Samstag brachte hohe Temperaturen:

Bild
nördlich der Alpen ziemlich homogene 9 bis 13 Grad, Ausnahme sind westwindgeschütze, schattige Voralpentäler mit sogar Eistag in Kemmeriboden und Oberthal/GL... aber auch Unterschächen mit nur 0.8 Grad.

Am wärmsten im Süden mit 18-19 Grad:

069214 Mosogno (TI) CHE 46.216 8.65 780m 19.4
069021 Castasegna CHE 46.333 9.51666 730m 19.3
068810 Grono CHE 46.266 9.15 382m 19.2
160540 Aosta ITA 45.733 7.35 547m 19.1
069234 Bellinzona CHE 46.2 9.01666 226m 18.2
069198 Costa Borgnone CHE 46.166 8.6 940m 18.1

Heute am Morgen um 09 Uhr schone bodennahe Inversion:
Bild
vor allem im Kt. TG: Allenwinden (945m) +11°, Lommis -2 Grad, aber auch Niedermuhlern-Belp mit 11° Differenz.

En schöne Sunntig

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Joachim: Naja geschützt ist wohl kaum der Hauptgrund für die Kühle in anderen Tälern. Bei uns merkt man den Wind kaum. Vielmehr nachts. Alleine die Sonne brennt bald die Höhenwarmluft bis zum Boden durch. Am Nachmittag hat der einsetzende Lokalwind von NNO sogar eine kühlende Wirkung nachdem wir bis 12 oder 13 Uhr allen davongerannt sind ;)

Heute ist es weder ganz heftig. +3 Grad in 30min. Aktuell 4,1°C, 10 Uhr -0,3. Kein Sprung und kein spürbarer Wind.

Ich denke das ist schon einzigartig. Bei den Tmin eine kühle Ecke (Därstetten, Schüpfhem, Unterägeri wird ja erst gar nicht mehr richtig kalt), und dann schlagartig bei den wärmeren Gefilden. Und gestern Abend ohne störenden Wind auch schlagartig wieder unten :unschuldig:

Das ist hier wie letzten Herbst mal. Also ich bin gespannt was dereinst Kandersteg so macht ;). Die haben ja beinahe erst am Mittag Sonne. Das muss ja dann abgehen wie eine Rakete. :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 6. Feb 2011, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Erwärmung gegen Ende der ersten Februarwoche

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

heute war es ja noch wärmer als gestern... hier die Tx-Karte.
Bild

Chiavenna/ITA und Cresciano/TI 20°, Klimastation Grono gar 22 (Roveredo im schattigen Tal nur 16°).
Jetzt bremsen die kalten Seen (Lausanne IOC/Genfersee, Güttingen/Bodensee, Beckenried7Vierwaldstättersee).

Die jetzt überall verbreiteten 19° von Comologno sind von absoluter "Schwurbelstation"...billiges Nexusteil, unbelüftet und am Dach montiert: http://upload.wetter.com/wxnet/images/p ... ws_img.jpg

Schönen Abend

Joachim

Antworten