Werbung

Schneeflocken im Februar 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Hier in Allschwil bewegen wir uns seit mittlerweile über 24h in einem Temperaturbereicht von gerade mal 0.8°C
Tmax: -0.3°C
Tmin: -1.1°C

Takt -1.1°C


SF Meteo prognostizierte doch für die Bündner Täler -20°C, aktuell hat aber das östliche Flachland die Nase vorn :-D
Tänikon hingegen ist um 23:30 unter die -10°C Marke abgestürzt! Hoffentlich fangen die sich irgendwann noch auf :-D
Bild
Quelle: MeteoSchweiz


23:40
Samedan hat mit -10.4°C jetzt auch die Marke geknackt, Tänikon plötzlich 1.5°C wärmer geworden. Daten stimmen auch nicht mit deren vom SF Meteo Wettermelder überein, knapp 1°C Abweichung bei den 10min Werten vorhin
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 22. Feb 2011, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Zumi (AI) »

Ich bin gestern 22.2. aus einem verlängerten Ski-Wochenende in Cortina d'Ampezzo (Dolomiten) zurückgekommen, wo so viel Schnee liegt, wie schon lange nicht mehr. Die mobilen Schneekanonen sind alle weggeräumt. Auf dem Rückweg hatten wir erstaunliche Unterschiede was Schneehöhe und Schneefall betraf: In Cortina wie gesagt viel Schnee und starker Schneefall, im Südtirol alles braun und trocken und erst nach dem Brenner wieder Schneefall und wenig Neuschnee. Auch am Arlberg kaum mehr als ein "Schümli". Erst Richtung St.Gallen wurde es dann richtig weiss und zu hause schneite es gestern fast den ganzen Tag. Heute schönstes Winterwetter und 15cm Neuschnee.


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

kaum zu glauben... heute morgen -10°C und jetzt schon wieder -4,5! Und der nächste Schnee kommt ja schon in der Nacht auf den MOntag??? :unschuldig:

Gruess, Mladen

Stefan im Kandertal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In der Region Bern ziehen ja schon viele Wolken durch.
So gesehen ist Kandersteg um 18:10 Uhr mit -3,7°C ein Kühlschrank ;). Schon wenn man sich sonst so im Bernbiet umsieht. Die können da oben auch nicht zaubern. :-D
Bin gespannt was sie morgen machen. Schade, dass ich nicht eine klare Nacht miterleben kann. Momentan ist die Station noch ganz allein dort. Ich bin noch 2 Tage im milden Reichenbach.
Schon krass wie viel Schnee meine Ecke in Kandersteg hat. Das ist nämlich unterschiedlich. Der sonnige Hang hat kaum mehr was bei der Oeschinensee-Bahn. Aber genau ab dem Haus weiter taleinwärts ist eine ordentliche Decke. ;). Was sich da wohl ansammelt in einem schneereichen Winter?

Kalt wirds wohl eher die Tage sein als die Nächte. Jedenfalls gabs heute nicht wärmer als Adelboden bei der Tmax. Man könnte sagen ein gemischtes Berg-Tal-Klima? ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 23. Feb 2011, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Was für ein traumhafter Wintermorgen in St. Gallen:
Bild

Bild

Bild

Auf dem Sat-Pic (Quelle: http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/) von heute Mittag (10:35 UTC) ist die weisse Ostschweiz deutlich erkennbar. Die Grenze verläuft schön dem Tössbergland entlang und weiter Richtung Nordwesten bis zum Irchel.
Bild

Schade, das am DO/FR der Spülgang folgt :fluchen:.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Chicken3gg

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Hier der Link für (fast) die ganze Schweiz:
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/real ... 0.250m.jpg
Achtung: 44 Megapixel, 8MB
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 23. Feb 2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Fabian Bodensee »

Ich hätte da noch eine kleine Frage. Und zwar ist mir aufgefallen das die Bäume in der Region St. Gallen extrem (man sieht es auch oben auf dem 2. Bild) verschneit aussehen, obwohl es eigentlich gar nicht so viel Schnee hat. Kann mich auch nicht erinnern das die Bäume bei zum Teil noch grösseren Schneemengen so schön verschneit aussahen. Gibt es hierfür irgend eine Erklärung oder ist das einfach eine optische Täuschung? (evt. zuerst Regen damit der Schnee schön an allen kleinen Ästen klebt? :-D )


Chicken3gg

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Fabian Bodensee hat geschrieben:Ich hätte da noch eine kleine Frage. Und zwar ist mir aufgefallen das die Bäume in der Region St. Gallen extrem (man sieht es auch oben auf dem 2. Bild) verschneit aussehen, obwohl es eigentlich gar nicht so viel Schnee hat. Kann mich auch nicht erinnern das die Bäume bei zum Teil noch grösseren Schneemengen so schön verschneit aussahen. Gibt es hierfür irgend eine Erklärung oder ist das einfach eine optische Täuschung? (evt. zuerst Regen damit der Schnee schön an allen kleinen Ästen klebt? :-D )
ganz einfach: sehr nasser Schnee
der klebt wie blöd und fällt auch nicht so schnell runter, da die ganze Pampe bei -10°C heute Nacht schön an den Ästen festfror :-D

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Fabian Bodensee »

Chicken3gg hat geschrieben:
Fabian Bodensee hat geschrieben:Ich hätte da noch eine kleine Frage. Und zwar ist mir aufgefallen das die Bäume in der Region St. Gallen extrem (man sieht es auch oben auf dem 2. Bild) verschneit aussehen, obwohl es eigentlich gar nicht so viel Schnee hat. Kann mich auch nicht erinnern das die Bäume bei zum Teil noch grösseren Schneemengen so schön verschneit aussahen. Gibt es hierfür irgend eine Erklärung oder ist das einfach eine optische Täuschung? (evt. zuerst Regen damit der Schnee schön an allen kleinen Ästen klebt? :-D )
ganz einfach: sehr nasser Schnee
der klebt wie blöd und fällt auch nicht so schnell runter, da die ganze Pampe bei -10°C heute Nacht schön an den Ästen festfror :-D
stimmt eigentlich hätte ich diese Erklärung selber ableiten können :roll:

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Sali Fabian

Das ist mir in WInterthur auch aufgefallen das die Hügel um die Stadt herum die Wälder im schönesten WInterkleid presentieren.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten