Aktuell geht die Sonne 2 mal auf. Erst für 12 Minuten (gestern 8 Minuten) und dann wird es wieder schattig. Und 10:10 Uhr wirds endgültig sonnig. Die Tageslänge im Sinne von maximaler Sonnescheindauer explodiert nun richtig
Werbung
Winter 2010/2011, adieu!
-
Stefan im Kandertal
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Ab wann wird der Wert eigentlich gerechnet? In Kandersteg hätte ich erst ab 1. März lückenlos Daten. Aber im Moment hatten wir eher Kältesumme als das
.
Aktuell geht die Sonne 2 mal auf. Erst für 12 Minuten (gestern 8 Minuten) und dann wird es wieder schattig. Und 10:10 Uhr wirds endgültig sonnig. Die Tageslänge im Sinne von maximaler Sonnescheindauer explodiert nun richtig
. Mal sehen ob das Intervall mit der "Sonnenfinsternis" einfach nun kürzer wird oder obs plötzlich gar nicht mehr vorkommt.
Aktuell geht die Sonne 2 mal auf. Erst für 12 Minuten (gestern 8 Minuten) und dann wird es wieder schattig. Und 10:10 Uhr wirds endgültig sonnig. Die Tageslänge im Sinne von maximaler Sonnescheindauer explodiert nun richtig
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 11. Mär 2011, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Hello zäme,
Im Ernst: Ich kannte diesen Index nicht und fand es einfach spannend, mal wieder meine Daten auszuwerten und neues zu entdecken. Die Abweichung zu Markus - gar nicht mal soo weit weg - fand ich besonders spannend.
Nun bin ich aber mal gespannt wann wir hier die 200K Marke überschreiten - solange es aufgrund der Wetterlage ja nichts anderes zu tun gibt
viele Grüsse
Matthias
EDIT:
Wow, das nenne ich einen Volltreffer ! "kompliziert" - "kein praktischer Nutzen" = Also das perfekte Thema sich in dieser langweiligen Lage etwas die Zeit zu vertreiben.Uwe/Eschlikon hat geschrieben: In der Regel wird dann ja neu bepflanzt. Ich frage mich also, warum so kompliziert![]()
[.....]
Die Grünlandtemperatursumme ist bloss eine Art hypothetischer Wert, aber kaum von praktischem Nutzen
Ja klar liegt im Tal - wenn auch am Schnittpunkt der beiden Talausgänge des vorderen- und des hintern Frenkentals. Kaltluftsee ? Mhm...bin nicht so sicher, vermutete diesen eher unten im Rheintal, bei und um Basel... Was mir aber auch noch in den Sinn kommt ist die H.ü.M. von 362m und das wir sehr wenig Nebel haben/hatten (grosse Abstrahlung nachts). Viell. sind dadurch im Vergleich zu Dir hier die min. Temperaturen tiefer und daher Dein Tagesdurchschnitt höher.maaks hat geschrieben:Der Wert stimmt soweit Die Berechnung ist richtig. Und im WZ-Forum hat Kurt, Mittelbaden (172 m) heute gepostet das bei ihm 198K erreicht sind und die 200K morgen überschritten werden. Bei Köln war es gestern schon soweit.
[...]
Zu meinen Werten: In den letzten Monaten hatte ich im Monatsmittel im Vergleich zur Station Ihringen (MM) eine Abweichung von -0,4 bis +0,1 Grad. Ich denke das ist für meine doch recht günstige und einfache Station nicht schlecht. Der große Unterschied zu Bubendorf wundert mich aber schon. Hat diese Station eine spezielle Lage? Edit: Ich hab mal schnell bei Google Earth geschaut. Der Ort liegt in einem Tal. Das dürfte sich doch besonders nachts auswirken? Kaltluftsee?
Nun bin ich aber mal gespannt wann wir hier die 200K Marke überschreiten - solange es aufgrund der Wetterlage ja nichts anderes zu tun gibt
viele Grüsse
Matthias
EDIT:
Siehe oben in meinem ersten Posting mit der Erklärung aus dem Wiki: "Dabei werden ab Jahresbeginn alle positiven mittleren Tagesmittel erfasst....." ergo ab 1. Januar des laufenden Jahres.Stefan Reichenbach hat geschrieben:Ab wann wird der Wert eigentlich gerechnet?
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Fr 11. Mär 2011, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Zumi (AI)
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Wenn ich mir so die Mittelfristprognosen anschaue, sollte es vielleicht heissen Winter 2010/11, auf WIEDER-Sehen. 
-
Chicken3gg
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Sulzschnee auf 2000m bereits um ca. 10 Uhr, Adelboden Dorf hat 13 Grad, der Winter ist definitiv vorbei...
-
Chicken3gg
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Sulzschnee auf 2000m bereits um ca. 10 Uhr, Adelboden Dorf hat 13 Grad, der Winter ist definitiv vorbei...
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2010/2011, adieu!
@ Alfred: Ich habe den Zeitpunkt für meinen Schriftzug verpasst. Darum freue ich mich auf ein kurzfristiges Wieder-Sehen von ARAU!
Liebe Grüsse
Dominic
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Sali zäme
Nach der Wolkenoberfläche zu urteilen,

müsste es dort einiges an Staub (sandiger) geben!
Gruss, Alfred
Nach der Wolkenoberfläche zu urteilen,

müsste es dort einiges an Staub (sandiger) geben!
Gruss, Alfred
-
Stefan im Kandertal
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Jo heute Tmax 14,2°C. Nun folgt eine heisse Nacht. Aktuell 9,2°C und tauen ist gar kein Ausruck mehr für das was da läuft 
Tja und GFS überlegt es sich langsam anders. Auch bei mir in Kandi schon viel wenns Schneeregen gäbe. Oder sogar in Adelboden.
Aber eigentlich gibts ja nichts zu meckern. Immerhin musste es Föhn, Sonne und 8°C in 850hpa geben für unsere knapp 14°C und noch vor Föhnende kühlte es schon ab
. Nur die letzte Nacht war mir viel zu warm. Die Höhenwarmluft so mächtig, dass bei N-O Winden sogar 4-5°C gab. Mit Föhnwind 9°C. Tmin am Morgen dann 1,2°C. Das Thema Föhn hat sich aber nun dann wieder eine Weile erledigt. Gestern ohne diesen Tmax 10,4°C.
Und immerhin blästs hier oben auch mal anständig. Nicht wie in Reichenbach wo es einfach warm ist
Tja und GFS überlegt es sich langsam anders. Auch bei mir in Kandi schon viel wenns Schneeregen gäbe. Oder sogar in Adelboden.
Aber eigentlich gibts ja nichts zu meckern. Immerhin musste es Föhn, Sonne und 8°C in 850hpa geben für unsere knapp 14°C und noch vor Föhnende kühlte es schon ab
Und immerhin blästs hier oben auch mal anständig. Nicht wie in Reichenbach wo es einfach warm ist
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 15. Mär 2011, 18:09, insgesamt 3-mal geändert.
-
Chicken3gg
Re: Winter 2010/2011, adieu!
Ist der Sihlsee immernoch zugefroren?
Es scheint, als ob darauf Schnee liegen würde!?
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/real ... 0.250m.jpg
Es scheint, als ob darauf Schnee liegen würde!?
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/real ... 0.250m.jpg
