Werbung

Winter 2010/2011, adieu!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

Auch wenn das Thema meines Postings nur bedingt mit dem "Winter-Verabschiedungsthread" zu tun hat, es passt wohl am besten hier rein.

Die Monate Januar, Februar und März 2011 waren/sind allesamt zu mild ausgefallen (Referenzperiode 1961-1990). Bezieht man nun noch den November/Dezember 2010 mitein, sieht die Sache so aus (Daten: Private Wetterstation, Buchrain):

November 2010: 5.2°C / + 1.1 K
Dezember 2010: - 1.3°C / - 2.0 K :frost:
Januar 2011: 1.0°C / + 1.2 K
Februar 2011: 2.6°C / + 1.3 K
März 2011: 6.3°C / + 1.9 K

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 5. Apr 2011, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ganz schön frisch beim Rontaler. Im November lässts sichs noch erklären, da gabs auch mal etwas Kälte. Aber man sieht dann auch wie sich vom Wetter wenig aufs Klima schliessen lässt. Und ich kann nur betonen: Auch umgekehrt, was gerne vergessen wird. So bezüglich der wahren Verhältnisse in so manch milder Ecke wo allein Föhnlagen und mildere Nächte als anderswo (sind dennoch kühl oder kalt) den Schnitt in den Himmel treiben und sonst nix geht. Haben die Leute lieber am Tag 20 statt 16 Grad oder nachts 10 statt 6 Grad :mrgreen:. Kürzlich vernommen, in London regnets deutlich weniger als in München, aber öfter. Solches gibts auch in der CH und noch viel mehr, dabei ist der Klimawandel mit an jedem Ort anderen Folgen nicht mal inbegriffen. ;).

In Kandersteg ist der Märzmittelwert nun bei 1,85°C. Mit Föhnlage und keinem einzigen Eistag :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 26. Mär 2011, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

So, nun ist auch Bern schneefrei.

Der letzte Schneerest wurde von heute von der Stadtgärtnerei als Müll entsorgt. Immerhin konnte sich der Dezemberschnee noch ganze 3 Monate auf Berner Stadtboden halten.

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Thomas, Belp »

:mrgreen:

Wo wurde denn dieser (indem Fall Riesen-)Haufen im Dezember zusammen gekarrt?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@Thomas, Belp:

Der Haufen wurde im "Bremgarten Friedhof" zusammengekarrt. Fast ähnlich lange hält sich jeweils der Schnee beim Zieglerspital. Dort wird der Schnee in eine schattige Böschung geleert - der Haufen ist kleiner, aber er hält sich jeweils tapfer : )

Cheers
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten