"Mit Hilfe der Atomenergie soll Strom produziert und Meerwasser entsalzt werden ...
Aber warum wird dies in Saudiarabien nicht mit Solaranlagen gemacht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Solare_Mee ... entsalzung
Ist diese Entsalzungstechnik noch nicht ausgereift? An den Kosten müsste es bei den Saudis nicht scheitern.
Ein Gedanken zum Projekt Desertec:
http://de.wikipedia.org/wiki/Desertec
"Eine wesentliche technische Herausforderung ist die für jede Wärmekraftmaschine notwendige Kühlung, die bei klassischen Stromerzeugern meist mit wasserbasierten Kühltürmen durchgeführt wird. DESERTEC ist damit auf verbesserte Trockenkühltechnik,
ausreichende Wasserzuführung beziehungsweise Standorte in Küstennähe angewiesen. Die Entsalzung von Meerwasser und die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen eines Systemverbunds mit nahegelegenen Siedlungen und Industrien wird als mögliche Lösung angesehen"
Es wäre doch sinnlos, sauberen Solarstrom aus Desertec einzukaufen, wenn Atommeiler für die Entsalzung benötigt werden, um die Wasserzuführung von Desertec zu gewährleisten!
Und was ist mit dem Trinkwasser?
http://www.pressetext.com/news/20070620037
"Die größten Anlagen, die derzeit in Betrieb sind, können 100.000 Kubikmeter Salzwasser pro Tag entsalzen. Das entspreche etwa dem Verbrauch von einer halben Mio. Personen.
Das Verfahren benötige allerdings viel Strom - wie dieser hergestellt werde, sei fraglich, meint der Wissenschaftler abschließend im pressetext-Gespräch."
Gruss Kaiko