Stefan Reichenbach hat geschrieben:Natürlich herscht praktisch überall ein Ns. Defizit. Gebietsweise auch ein noch viel grösseres als bei uns. Gerade im warmen Baselbiet. Da helfen kurze Starkregen auch wenig. Temperatur liegt ja auch zusätzlich weit über normal.
Wow schön Stefan, dass jemand ans Baselbiet denkt ! Das ist langsam wirklich nicht mehr nett hier (Bubendorf BL):
Im Mai läppische 24.5mm bis dato !
(Feb2011: 30mm, März: 28mm, April: 37mm)
(Soll gemäss den 30j. Mittelwerten: Feb: 78mm, März: 80, April: 93mm, Mai: 112mm)
Die beiden Flüsschen hier in den Tälern (Hintere- und vordere Frenke) rieseln schon fast nur noch zu Tal und sind komplett voll mit Grünalrgen-Teppichen (Foto folgt bei Gelegenheit)...oder wenn man bei Wind über Felder hier geht, bist Du dann nacher voll von Staub paniert ! Es ist aber nicht überall gleich im Baselbiet: Diejeningen die das eine oder andere nette Gewiterchen abgekriegt haben, sind noch nicht so sehr vom Wassermangel betroffen. Würde gerne mal eine detailierte Karte des Baselbiet sehen oder finden, wo, wann und wieviel pro Monat seit anfangs Jahr an Regen runtergekommen ist. Resp. Wo der Trocken/Nass-Hot-Spot 2011 in BL ist.
In mehreren Dörfern sind die Brunnen versiegt (Lupsingen und Seltisberg geschah dies am 10.5.2011 komplett, in Niederdorf zumindest teilweise). Ein Artikel aus der lokalen Presse hier. (
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -108070404).
...und nun kommt MeteoCH auch noch mit der Saisonalen Progonse einer hohen Wahrscheinlichkeit eines heissen Sommer daher.
Langsam ist das gar nicht mehr lustig, so schön und toll ich selbst auch den Sonnenschein und die hohen Temperaturen liebe.
gruss Matthias