Werbung

Schneetief am Di/Mi?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Schneetief am Di/Mi?

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hallo zusammen
GFS 12z sieht ab Dienstag ein Schneetief, es werden mässige Schneefälle simuliert, der Wind könnte auch wieder kräftig werden!
Bodendruck Mi 18z:
Bild

Temp.850hpa Mi 18z:
Bild

Hier noch der Link für die Karten von GFS: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/tkavneur.html

UKMO fährt im Moment die selbe Schiene, während sich GME (noch?) gegen das Schneetief sträubt!
Eure Meinungen zu nächster Woche?

Gruss Markus

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Schneetief am Di/Mi?

Beitrag von JonasF »

Hallo Markus und alle andern

Ja, in der Tat: Es könnte sehr interessant werden. Doch ist nocht nichts sicher. Zwar zeigen GFS 12z, UKMO 12z und das gestrige ECMWF alle ein grosses Bodentief ab dem Dienstag knapp nördlich der Schweiz. Aber das NOGAPS und GME sehen kein bzw. nur ein kurzes kälteres Intermezzo. Wenns so kommen würde, dann würde das eine geschlossene Schneedecke bis in die Niederungen bedeuten, wobei die Temperatuen ganztags im negatifen Bereich liegen würden. Die Niederschlagsmenge ist sehr schwierig abzusehen. Ich denke doch, dass es eine anständige Summe gibt, doch wird es zuunterst am Anfang auch regnen. Wenn dann der NW-Wind einsetzt bin ich noch skeptisch wieviel es im Flachland gibt. Die Modelle sind auf diese Dauer immer sehr ungenau, wahrscheinlich haben sie auch ein weitermaschiges Berechnungsnetz und so wird der Alpenraum bis ins Flachland ausgedehnt.

Aber dass es nicht UNGEDINGT so kommen muss, hat heute das GFS schon gezeigt. Ich habe einen regelrechten Schock erlitten nachdem ich noch gestern schon einen Trog über Mitteleuropa für möglich gehalten habe. Doch dann stellte sich heraus, dass dem GFS Daten fehlten und so gibt es natürlich keine guten Prognosen. Mit dem vollständigen Datensatz hat das GFS 12z dann den Block über dem Atlantik wider verstärkt und so die Zufuhr von arktischer Luft ermöglicht.

Die Devise ist nun: Nicht auf den Wintereinbruch versteifen, doch das Ganze im Auge behalten.
Schönä Hinech
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Schneetief am Di/Mi?

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Der neuste Lauf (06:00) scheint dies nochmals zu bestätigen. Die Hoffnung steigt ;-)

Gruss Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schneetief am Di/Mi?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Und ihr meint, dass die noch grünen Flächen auch rot (=Schnee) werden.

Bild

Muss ich dann den Schneeschieber endlich aus dem Keller holen, oder kann ich
das Wegräumen dem nachfolgenden Regen überlassen? ;-)

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Antworten