Werbung

Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema Radar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Severestorms »

Hoi Jan

Ich hab dasselbe Problem mit dem IE 6 (Javascripts sind abgeschaltet). Aber nur bei den Zooms. Aktualisieren (auch mit Shift F5) nützt nichts. Erst wenn ich alle temp. Internetdateien lösche, dann wird das Zoombild, auf dem ich gerade bin nach einem erneuten Refresh aktualisiert. Aber nur das. Die anderen Zoombilder sind immer noch veraltet (resp. bei dem Stand, als ich sie zum ersten Mal aufgerufen habe).

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Nachtrag:

Im Büro tritt das Problem nicht auf demfall muss es am Javascripts liegen. Werde Zuhause mal nachschauen, Danke für den Tipp.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Jan (Muri BE) »

@Marco
Am Javascript kann es nicht liegen, da ich diese Variante erst heute Vormittag implementiert habe. Der IE 9 hat einen Fehler drin, so dass die übliche Methode um eine Seite automatisch zu aktualisieren offenbar nicht mehr funktioniert (mittels meta refresh). Mit der Javascript Methode sollte es nun zuhause auch gehen.

@Chrigi
Der IE 6 hat manchmal Probleme damit, zu erkennen ob eine Datei veraltet ist oder nicht. Beim normalen Aktualisieren lädt er nur veraltete Dateien neu. Du kannst aber mit Ctrl+F5 eine komplette Aktualisierung erzwingen. Damit werden sämtliche Seitenelemente neu geladen.
Ich würde dir aber allgemein raten, auf einen modernen Browser zu wechseln.

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von B3rgl3r »

Hat der Loop im mom ein Problem ?
http://www.metradar.ch/2009_test/pc/loo ... 582320.gif

Ich sehe zwar aktualisierte Bilder (nach Timestamp oben links), nur siehts so aus, als ob ich nur LEMA sehe.
In der Westschweiz nur jeweils die Blitze (aus heiterem Himmel ? :mrgreen: )

15:45 ist Albis (sieht mal anhand der echos so aus) dazugekommen... hei jetzt fehlt noch der Dritte im Bunde, dann sieht wohl der Loop aus wie er soll ;)
Im Status sind aber ADL alle grün...
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 7. Jun 2011, 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Jan (Muri BE) »

B3rgl3r hat geschrieben:Hat der Loop im mom ein Problem ?
Ja, die Daten die wir von Meteoschweiz erhalten sind im Moment sehr lückenhaft. Leider wird auch der Status der Radare falsch mitgeliefert, so dass sie im Bild als aktuell angezeigt werden, obwohl keine Daten vorhanden sind. Die Meteoschweiz nat noch ein paar Baustellen beim neuen Radarbild.
Zuletzt geändert von Jan (Muri BE) am Di 7. Jun 2011, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Die kegelförmigen Artefakte beim La Dole sollten im neuen Bild ab sofort nicht mehr so stark auftreten. Bis auf weiteres werden in den Kegeln die Daten vom alten Radarbild übernommen, sofern diese mehr Niederschlag zeigen als das neue Bild.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Willi »

Gute Nachrichten: ab sofort wird das neue, vergrösserte Radarbild von der MeteoSchweiz mit der gleichen Zeitverzögerung (2-4 min) wie die bisherigen Bilder geliefert. Bislang kamen die Bilder ca. 5 min später. Die Bildqualität wurde ebenfalls verbessert und sollte nun etwa mit dem alten Bild vergleichbar sein.

Wir werden voraussichtlich kurz nach Pfingsten das Grossbild zum Standard machen. Die bisherige Version des Donnerradars wird dann nicht mehr verfügbar sein. Die übrigen Produkte (meteolocal, haildoc) werden dann nach und nach ebenfalls umgestellt.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Kurt »

Guten Abend

Das neue Donnerradar sieht aber qualitativ nicht mehr so toll aus als vorher (nur bei Zoom) :(

vergleiche oben alt, unten neu (Stufe Extrem neu jetzt grün statt gelb und die Karten sind in der Schärfe etwas weniger)

Bild

ich finde es sehr schade

weshalb wurde da was geändert ?

Der Zoombereich wurde vergrössert, na und ?

Ich dachte zuerst "zum Glück habe ich den "Radarbild-Vorhersage"neu im Abo mit der bisherigen
Bildauflösung wie beim alten Donnerradar" leider siehts jetzt auch bei diesen Radarbildern
etwas schlechter aus als noch heute am frühen Abend.

Entschuldigt, wenn ich vielleicht als einziger hier im Forum etwas "zu meckern" habe,
ich möchte es nur verstehen...

Der 3d Radar und Donnerradar sind sehr gut, aber eben beim Zoom :roll:

Mit freundlichen Grüssen, Kurt

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Willi »

Hallo Kurt

Wir schauen uns das genau an. Das mit der alten Schärfe sollte kein Problem sein. Das mit der grünen Stufe extrem habe ich nicht ganz verstanden. Extrem ist ja rot oder lila, aber bestimmt nicht grün oder gelb. Kannst du das noch etwas präzisieren?

Ansonsten vielen Dank für den Feedback. Wir sind immer noch dran, diverse "Kinderkrankheiten" zu beseitigen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema R

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Kurt hat geschrieben:(Stufe Extrem neu jetzt grün statt gelb und die Karten sind in der Schärfe etwas weniger)
Danke für dein Feedback. An der Farbgebung wurde nichts geändert, die ist in den neuen Zooms identisch zu den alten. Stufe extrem war früher schon lila (nicht gelb) so wie im neuen Bild. Grün steht im alten und neuen für mässig, gelb für starken und blau für leichten Niederschlag. Oder meinst du etwas anderes?
Die Auflösung ist auch gleich geblieben, nur der Ausschnitt wurde vergrössert.
Die einzige kleine Änderung betrifft die Hintergrundkarte. Hier wurde der Helligkeitsverlauf auf einen linearen Verlauf korrigiert, damit das Relief besser aussieht. An der Schärfe kann man sicher noch drehen, allerdings sieht je nach Bildschirm eine überschärfte Schrift auch wieder unschön aus.

Antworten