
Werbung
Trockenheit 2011
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Trockenheit 2011
Allegra
In den nächsten Tagen wird die Trockenheit erneut verringert. Insgesamt kommt es praktisch auf dem ganzen (west-)europäischen Festland zu 50mm+. Typisch für das Tagesgangwetter ist die Niederschlagsverteilung Land-Meer. Frontale Niederschläge spielen nur eine untergeordnete Rolle. Ich gehe davon aus, dass in der Medienberichterstattung der Übergang von Trockenheit zu Überschwemmungen fliessend vonstatten geht. Ganz im Sinne: "Das Wetter spielt (wieder einmal) verrückt".
Gruess, Mat

In den nächsten Tagen wird die Trockenheit erneut verringert. Insgesamt kommt es praktisch auf dem ganzen (west-)europäischen Festland zu 50mm+. Typisch für das Tagesgangwetter ist die Niederschlagsverteilung Land-Meer. Frontale Niederschläge spielen nur eine untergeordnete Rolle. Ich gehe davon aus, dass in der Medienberichterstattung der Übergang von Trockenheit zu Überschwemmungen fliessend vonstatten geht. Ganz im Sinne: "Das Wetter spielt (wieder einmal) verrückt".
Gruess, Mat

Re: Trockenheit 2011
Nur 88mm in Adelboden? Da wars ja in Frutigen nasser
. Selbst mein Lee-Kübel hat so viel gemessen 
Na toll da fehlen ja die nassesten Tage 30-31.5.


Na toll da fehlen ja die nassesten Tage 30-31.5.

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 6. Jun 2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trockenheit 2011
Die rund 30mm der letzten 7 Tage haben wohl nicht ausreichend Linderung gebracht.
Jedenfalls hat MeteoSchweiz für die Region Basel wieder einen Wetteralarm der Stufe 3: Waldbrandgefahr rausgegeben.
Anders gesagt: Es wurde gar nie aufgehoben:
absolutes Feuerverbot im Wald + Waldesnähe
http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
Weiterführende Infos (BL)
http://www.baselland.ch/fileadmin/basel ... gefahr.pdf
Jedenfalls hat MeteoSchweiz für die Region Basel wieder einen Wetteralarm der Stufe 3: Waldbrandgefahr rausgegeben.
Anders gesagt: Es wurde gar nie aufgehoben:
absolutes Feuerverbot im Wald + Waldesnähe
http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
Weiterführende Infos (BL)
http://www.baselland.ch/fileadmin/basel ... gefahr.pdf
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 6. Jun 2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Trockenheit 2011
Obwohl das Wetter zur Zeit recht wechselhaft ist, fehlt ein wenig das richtig grosse Regenereignis, welches das Frühjahrsdefizit ausgleichen würde. Es sollte jetzt flächendeckend ein paar Tage regnen und dann kann der Sommer kommen
. Ich befürchte etwas, dass es jetzt längere Zeit wechselhaft und whs eher kühl weitergeht und schwupps ist der Sommer vorbei...
Gesamtniederschlag bis 9.6 im Appenzeller Hinterland: ca 330mm (gut die Hälfte der Norm).
T akt 6.6 Grad, Nieselregen.

Gesamtniederschlag bis 9.6 im Appenzeller Hinterland: ca 330mm (gut die Hälfte der Norm).
T akt 6.6 Grad, Nieselregen.
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Trockenheit 2011
Der Bodenseepegel nimmt neuerlich Kurs auf einen neuen historischen Tiefsstand:

Quelle: HVZ Baden-Württemberg
Quelle: HVZ Baden-Württemberg
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 12. Jun 2011, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit 2011
Hallo
+3°C Wärmeüberschuss im Schnitt von Januar bis Mai 2011 - da darf man die Werte der Niederschlagsmengen nicht allein betrachten! Es wäre demzufolge sogar zu trocken bei normaler NS-Menge im gleichen Zeitraum
Gruss, Uwe
+3°C Wärmeüberschuss im Schnitt von Januar bis Mai 2011 - da darf man die Werte der Niederschlagsmengen nicht allein betrachten! Es wäre demzufolge sogar zu trocken bei normaler NS-Menge im gleichen Zeitraum

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit 2011
Vor allem im Suedtessin Trockenheit ist kein Thema mehr, seit Anfang juni sind bei mir 179 mm Regen gefallen, Jahressumme erreicht jetzt 561 mm. Weiter suedlich in Raum Mendrisio und Chiasso auch etwas mehr Wasser, ungefaher zwischen 580 und 700 mm. Diesmal im Mittel- und vor allem im Nordtessin wenigere Niederschlaege, zwischen 300 und 550 mm.