Werbung
NOW: Gewitter 22.06.2011
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
NOW: Gewitter 22.06.2011
@ Christian Schlieren: wegen den Voralpen...
Eine mögliche Erklärung: die Jura Linie rückte zu schnell vor und damit auch der outflow daraus bis weit in die Ostschweiz (Zürich). Dadurch schneller Druckanstieg und rascher Durchbruch der WNW-Böen ins Gebiet oberer Zürichsee-Walensee. Die Voralpenzellen aus SW wurden so durch die schon abgekühlte Grundschicht auf ihrem weiteren Weg nordostwärts neutralisiert/gekappt. Zudem waren die Temperaturen schon vorher weniger hoch als im östlichen Mittelland (um 27 unmittelbar vor der Böenfront).
Kann mich übrigens kaum an eine so ausgeprägte Juralinie erinnern, welche es mehrheitlich kompakt bis in die Ostschweiz schaffte (wenn auch weitgehend unter Abschwächung).
Gruß Andreas
Eine mögliche Erklärung: die Jura Linie rückte zu schnell vor und damit auch der outflow daraus bis weit in die Ostschweiz (Zürich). Dadurch schneller Druckanstieg und rascher Durchbruch der WNW-Böen ins Gebiet oberer Zürichsee-Walensee. Die Voralpenzellen aus SW wurden so durch die schon abgekühlte Grundschicht auf ihrem weiteren Weg nordostwärts neutralisiert/gekappt. Zudem waren die Temperaturen schon vorher weniger hoch als im östlichen Mittelland (um 27 unmittelbar vor der Böenfront).
Kann mich übrigens kaum an eine so ausgeprägte Juralinie erinnern, welche es mehrheitlich kompakt bis in die Ostschweiz schaffte (wenn auch weitgehend unter Abschwächung).
Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
@Andreas
Danke für die erklärung, ich hätte eigentlich eher gedacht das der Outflow der Jura linie an den Voralpen die Zellen Triggern könte da die Energie geladene Luft Richtung Voralpen gedrückt wird, die heutige Jura Linie wahr wirklich Gewaltig
dieses Jahr läuft im Jura auffällig viel mehr als an den Voralpen.
Gruss
Danke für die erklärung, ich hätte eigentlich eher gedacht das der Outflow der Jura linie an den Voralpen die Zellen Triggern könte da die Energie geladene Luft Richtung Voralpen gedrückt wird, die heutige Jura Linie wahr wirklich Gewaltig

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hallo zusammen
Von mir gibt es einen bildlastigen Rückblick des heutigen Tages.
Heute Morgen um 6:30 präsentierte sich der Himmel in Bern schon vielversprechend:

Gegen 14:30 traf ich mich mit Knight und wir fuhren auf den Mont Vully, wo wir uns erhofften, dass die Gewitter von Frankreich her über den Jura hineinschwappen. Kaum dort, bildete sich über Neuenburg eine Zelle. Von unserem Spotterplatz aus hatten wir einen herrlichen Blick auf den Neuenburgersee. Die Zelle wurde schnell blitzaktiv:

Endlich verdunkelte der Himmel etwas, so dass ich besser fotografieren konnte:



Das letzte Exemplar hat bei näherer Betrachtung eine interessante Einschlagsstelle in den Wald -> fast auf dem „Gipfel“ (100%-Ausschnitt):

Der Brummer zog schnell weiter und als der Wind von SW auf NW drehte, war es Zeit für das letzte Foto:

Dann ging es sofort nach Steffisburg zu Philippe, wo wir nun auf die voralpine Auslöse hofften. Es erwartete uns ein spezieller Anblick:

Danach folgte ein mässiges Gewitter mit ein paar Blitzen, von denen ich nochmal einen (genau an der richtigen Stelle!) fotografieren konnte:

Fazit: Heute war ich auf möglichst viele Blitze aus (was ja sonst kaum der Fall ist
) und habe sie bekommen! Viele der gezeigten Blitze sind zudem noch auf Video gebannt. Super Tag also, so MUSS es weitergehen!
Grüsse, Dävu
Von mir gibt es einen bildlastigen Rückblick des heutigen Tages.
Heute Morgen um 6:30 präsentierte sich der Himmel in Bern schon vielversprechend:

Gegen 14:30 traf ich mich mit Knight und wir fuhren auf den Mont Vully, wo wir uns erhofften, dass die Gewitter von Frankreich her über den Jura hineinschwappen. Kaum dort, bildete sich über Neuenburg eine Zelle. Von unserem Spotterplatz aus hatten wir einen herrlichen Blick auf den Neuenburgersee. Die Zelle wurde schnell blitzaktiv:

Endlich verdunkelte der Himmel etwas, so dass ich besser fotografieren konnte:



Das letzte Exemplar hat bei näherer Betrachtung eine interessante Einschlagsstelle in den Wald -> fast auf dem „Gipfel“ (100%-Ausschnitt):

Der Brummer zog schnell weiter und als der Wind von SW auf NW drehte, war es Zeit für das letzte Foto:

Dann ging es sofort nach Steffisburg zu Philippe, wo wir nun auf die voralpine Auslöse hofften. Es erwartete uns ein spezieller Anblick:

Danach folgte ein mässiges Gewitter mit ein paar Blitzen, von denen ich nochmal einen (genau an der richtigen Stelle!) fotografieren konnte:

Fazit: Heute war ich auf möglichst viele Blitze aus (was ja sonst kaum der Fall ist

Grüsse, Dävu
Zuletzt geändert von Dävu am Mi 22. Jun 2011, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
David in 5018 Erlinsbach
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hoi
@Microwave .... um 17h15 MESZ gab's bei Riehen/BS einen positiven Blitz mit 50kA.
@ Andreas/Christian: Jurazellen waren niederschlagsintensiver (10-200 mm/h) > daher grössere diabt. Abkühlung > Druckanstieg > Böenfront, vor allem ins föhnigheisse Rheintal (Schaan/FL 30.8°).
Um 17 Uhr Druckdifferenz Binningen-Vaduz: >7hPa
Joachim
@Microwave .... um 17h15 MESZ gab's bei Riehen/BS einen positiven Blitz mit 50kA.
@ Andreas/Christian: Jurazellen waren niederschlagsintensiver (10-200 mm/h) > daher grössere diabt. Abkühlung > Druckanstieg > Böenfront, vor allem ins föhnigheisse Rheintal (Schaan/FL 30.8°).
Um 17 Uhr Druckdifferenz Binningen-Vaduz: >7hPa
Joachim
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Wie erwähnt habe ich etwas abgekriegt. Auch elektrisch.
Aber -.- heute war ich sehr intensiv beschäftigt. Zum Glück gerade heute.

Aber -.- heute war ich sehr intensiv beschäftigt. Zum Glück gerade heute.



Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3370 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hoi Joachim,Joachim hat geschrieben:Hoi zäme
Hier noch die max. Böen von heute in km/h:
Joachim
als höchste Wert lese ich 130 am Pilatus aber auf der Karten scheinen mir 2 Werte höher zu sein (157 Säntis? 145 Hörnli?).
Könntest Du bitte es nachprüfen? Vielen Dank.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hallo
@Züri-TI: Die 145 waren Kirchberg-Schallenberg...Prüfung ergab, dass Fehlmessung > Spannungsspitze durch nahen Blitzeinschlag.
Die 157 km/h sind von der neuen, noch experimentellen Lambrecht-TESTstation auf der obersten Säntisstütze.
Greets
Joachim
@Züri-TI: Die 145 waren Kirchberg-Schallenberg...Prüfung ergab, dass Fehlmessung > Spannungsspitze durch nahen Blitzeinschlag.
Die 157 km/h sind von der neuen, noch experimentellen Lambrecht-TESTstation auf der obersten Säntisstütze.
Greets
Joachim
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hoi zäme
Ich liefere noch einen kurzen Bildbericht vom Unteren Aaretal, welches von der Juralinie voll getroffen wurde.
Blick nach Westen um 16:26Uhr:

Die Front formiert sich.
Nur wenige Minuten später wird die riesen Dynamik spürbar,
Um ca. 16:30Uhr eine Neuentwicklung über Mandach.
Die im Bild eingekreise Wolke rotierte stetig im Uhrzeigersinn.

Die rotierende Absenkung etwas grösser:

Kurz vor dem Eintreffen der Böen:



Danach hiess es Schutz suchen.
Die ganze Entwicklung im kostenpflichtigen Zoomradar:

Wie schnell die Zelle unterwegs war zeigen zwei Bilder meiner Webcam,
welche im Abstand von 1 Minute gemacht wurden:


An meinem Standort war kurzzeitig Hagel mit Korngrösse bis 1cm dabei. Die stärkste Windböe betrug knapp 80km/h.
Die Wetterstation in Koblenz (Hanspeter Grossen) registrierte eine Böe von 101km/h.
Abschliessend die Messwerte der Messtationen Döttingen und Koblenz:


Grüsse Kaiko
Ich liefere noch einen kurzen Bildbericht vom Unteren Aaretal, welches von der Juralinie voll getroffen wurde.
Blick nach Westen um 16:26Uhr:

Die Front formiert sich.
Nur wenige Minuten später wird die riesen Dynamik spürbar,
Um ca. 16:30Uhr eine Neuentwicklung über Mandach.
Die im Bild eingekreise Wolke rotierte stetig im Uhrzeigersinn.

Die rotierende Absenkung etwas grösser:

Kurz vor dem Eintreffen der Böen:



Danach hiess es Schutz suchen.
Die ganze Entwicklung im kostenpflichtigen Zoomradar:

Wie schnell die Zelle unterwegs war zeigen zwei Bilder meiner Webcam,
welche im Abstand von 1 Minute gemacht wurden:


An meinem Standort war kurzzeitig Hagel mit Korngrösse bis 1cm dabei. Die stärkste Windböe betrug knapp 80km/h.
Die Wetterstation in Koblenz (Hanspeter Grossen) registrierte eine Böe von 101km/h.
Abschliessend die Messwerte der Messtationen Döttingen und Koblenz:


Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Da habe ich wohl die letzte Nachricht an mich übersehen, danke Joachim!
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0