In der folgenden Grafik zeigt die grüne Linie den Weg, der BERTHA ab dem 02. Juli 12Z bis zum 21. Juli
06Z genommen hat (NRL).
Wenn jemand in der Ostschweiz am 23. Juli gegen Abend auf ~8500 Meter über Grund von Norden her schnell-
ziehende oder am 25. 12Z sehr langsam ziehende (von Vorarlberg her), Cirren beobachten sollte (bei unter
35% Feuchte zwar nicht anzunehmen), dann haben die einen ganz speziellen Ursprung!
Die rote Linie sind Rückwärtstrajektorien ab dem Raume Zürich vom 25. Juli mittags, (150 Stunden zurück)
von 8500 Meter SFC bis herunter auf Meereshöhe.


So jedenfalls ist/war es im Modell drin (Init. 19.07.08 12Z).
Grüess, Alfred
[hr]

