Werbung

NOW: Gewitter am 07.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wo im Westen? Also nach Ns. Karte ist eher östlich vom Kanton Bern und Aarau abgesoffen Und zwar richtig, die haben die Hitliste ja fast für sich allein und praktisch alles Mittellandstationen mit 40-50mm das können wir uns gar nicht vorstellen.

Wir hatten ein ganz anständiges Nachtspektakel. Böen gegen 50km/h, viele Blitze und Lärm und sogar zeitweise Einnebeln. Auch ganz friedlich waren die rund 14mm Regen seit gestern Abend :-D. Einen Tempsturz gabs auch. Am Ende donnerte es noch bei wenig über 10 Grad :mrgreen:. Na nicht abgesoffen aber durchaus zufrieden. Ob die Regenmenge nun am neuen Standort stimmt weiss ich nicht. Rein vom Gefühl her Jein. Nachts ist das kaum zu beurteilen.
Krass wie sich das wieder von dem nassen Streifen an der Niesenkette nordostwärts ausgebreitet hat. Dadurch kam Frutigen total aufs Doppelte wie wir und um Spiez ist langsam Sumpfgebiet nach letzte Woche ;). Ziemlich daneben gings anscheinend wieder im Saanenland und Obersimmmental.

Ich möchte mich selbst noch zitieren. Gestern Abend.
"Ja also ausserhalb der Alpen wird man sich noch wundern. Ich werde eine erholsame Nacht haben . Gerade die Basler werden sich wundern. Puh und dann erst gegen Osten hin."
Mit den Baslern hats halt nicht so hingehauen.

im Westen las ich von violetter Warnstufe? Vor was denn? Ich hab mir das eben bewusst nicht angesehen aber es gab wohl keinerlei Anlass dafür. Etwa so witzig wie wir heute wieder Gewittervorwarnungen haben. Man kann sich drauf verlassen, rechnet Cosmo nichts warnwürdiges kommt auch nichts. Und wenns rechnet, dann 50:50, gestern bis Am Abend warens die negativen 50 :-D. Bin aber gespannt was da noch berichtet wird. Irgendwie enden die von gewissen Gegenden immer mit im Sinne von "nichts (Besonderes) passiert" bevors angefangen hat. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 8. Jul 2011, 11:08, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

Was freut mich weniger? :-D
Bei 26mm von Donnerstag- bis Freitagmorgen säuft hier gar nichts ab. Wasser ist immer gut nach den zu trockenen ersten 6 Monaten ;)
Hagel und Sturm muss ich nicht haben. Aber es verlief hier alles ruhig, kein Wind, kein Hagel, alles im grünen Bereich.

Für einige Leute ist es dann Action, wenn es kracht und die Fetzen fliegen, egal wie hoch die Verluste sind - sie können sich an den Schäden sogar noch ergötzen :down:

Grüsse, Uwe


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von agio »

24 stündige Niederschlagssummenkarte bis Freitag 8 Uhr mit 548 Wetterstationen

Bild


Saluti

Alex

Lightningfan Nadine
Beiträge: 93
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 13:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3110 Münsingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Lightningfan Nadine »

so, nun meld ich mich noch zu Wort ;)

Gestern Abend ging ich um ca. 23:00 zu Bett und beobachtete zum Einschafen das schöne Geflackere am Himmel. Ich war bei offenem Fenster eingeschlafen, als ich ca. um 00:20 erwachte und den ersten nahen Donner hörte. Ich schaute nochmal aufs Radar und meinte zu Julian, in einer Viertelstunde würde es hier abgehen wie die Sau! Ich war aber zu müde um wach zu bleiben....

Aaaber:
Punkt 00:37 gings los mit extrem starkem Regen, einer unglaublich hohen Blitzfrequenz (ca. 2-3/Sek!) und böigem Wind. Und plötzlich, wie aus dem Nichts, von einer Sekunde auf die andere, begann es zu hageln! Es brätschte so richtig runter, was mir einen nächtlichen Adrenalinschub sondergleichen bescherte! :shock: Ich konnte die Grösse der Körner leider nicht erkennen, schätze ca. 1-1.5cm. Durch das Dauergeflackere konnte ich draussen den See erkennen, der vor meinem Schlafzimmerfenster enstanden ist. Die Dachrinne war total überlaufen und das Wasser konnte nicht mehr abfliessen, was einen Dachwasserfall auslöste, der direkt vor meinem Fenster runterprasselte! Ich fühlte mich wie in einem Weltuntergangsfilm! Es war unglaublich!!!
Nach nur 10min war das ganze Spektakel auch schon vorbei und es war nur noch Geflackere, ab und zu ein ferner Donner und Regen zu vernehmen.
Dieser Sturm ist so schnell weitergezogen, wie er gekommen war und hat draussen eine winterliche Landschaft hinterlassen...

Als ich heute Morgen zur Arbeit ging, sah ich, dass der Hagel unseren Pflanzen ziemlich zugesetzt hat. Aber ich denke, angesichts der grossen Schäden und der Opfer in der Zentralschweiz sind wir glimpflich davon gekommen...

Gruss Nadine
Zuletzt geändert von Lightningfan Nadine am Fr 8. Jul 2011, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
auf einen gewitterreichen Sommer 2018 :-D !

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Es gab auch in Belp noch ein Gewitter.

@Nadine: Interessant, die Zelle nach Mitternacht scheint sich über dem Aaretal noch verstärkt zu haben. Hier in Belp gab es keinen Hagel.

Spektakulär wie schon lange nicht mehr war wirklich die Blitzfrequenz. Das hellte im Sekundentakt. Aber wie auch Jan schon erwähnte waren die Blitze zwar sehr nahe, aber (wegen dem Regen?) kaum einzel sichtbar. Kurzzeitig hat es auch hier stark geschüttet. Total fiel seit gestern Nachmittag jedoch nicht mehr als 9.2 mm.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Andreas (Langnau) »

@Nadine:
Ein paar Minuten später durfe ich das gleiche in Langnau i. E. erlebt. Nach den zwei bis drei Minuten Hagel mit Körnern bis gut 1cm Durchmeser hatte sich die Strasse in einen Bach verwandelt. Auch am Morgen hatte es noch einzelne Häuffchen mit Hagelkörnern. Ein solches Ereignis habe ich bisher noch kaum mal erlebt und dies erst recht nicht in der Nacht. Die Pflanzen haben trotz der kurzen Hageldauer doch recht gelitten. :-X
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo zäme

Der spannende Bericht von Nadine über den nächtlichen Hagel im Grossraum Emmental/Langnau ergänzend zu den Hageltracks von gestern, welche auf der Niederschlaggsummen-Karte (24 Std. Summen) eingezeichnet sind (rot=Hagel wahrscheinlich). Der Track im Alpenvorland entspricht damit der Zugbahn des right movers von gestern Nachmittag. Region Baden-Zurzach, Track left mover gestern spätabends. Sowie der Track westlich von Langnau von der intensiven nächtlichen Zelle:
Bild
(Quelle: MeteoSchweiz)

Gegen Mittag dann noch einen Bericht von Marco zum Geschehen auf der Homepage von MeteoSchweiz (Wetterereignisse)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

hier noch das Video vom Hagel gestern Abend.
Video: Unwetter 07.07.2011 Bezirk Baden (20 MB)
Der Videoausschnitt aus Untersiggenthal wurde von meinem Vater zur Verfügung gestellt. Man sieht deutlich dass die Hagelkörner in Baden wesentlich kleiner waren als diejenige in Untersiggenthal, jetzt nicht umbedingt im Video sondern anhand der Bilder die Mike gestern postete. Die Quali ist halt nicht berauschend, da ich meine Aufnahmen mit dem Handy machte und beim Film erstellen ich nicht das beste Qualitätsformat wählen konnte damit ichs hier Hochladen kann, respektive die 20MB nicht überschreitet.
Edit: Habe noch mit einem Kollege aus der Nachbarsgemeinde Turgi gesprochen. Der hat mir auch nochmal erzählt wie heftig es war und es sagen viele alteingesessene Leute die hier schon lange leben dass sie sowas hier noch nie erlebt haben. Anscheinend wurden auch einige Autos in mitleidenschaft gezogen, Teile der Gärten seien auch mit einer dichten Schicht Äste und Blätter übersät. Daher denke ich kann man das gestrige Hagelunwetter für unsere Region hier also als ungewöhnlich stark einstufen.

Grüessli und schöns tägli wünschi eu.
Zuletzt geändert von Necronom am Fr 8. Jul 2011, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von pasischuan »

Eigentlich rechnete ich in Thun nicht mehr mit einen schönen blitzaktiven Gewitter, daher betrat nach MItternacht meinen Balkon um eine letzte Zigi zu rauchen.

Doch aus einer Zigi wurden mehrere denn was ich da Richtung Münsingen sah war ein Hammer. Blitzgeflacker im sekundentakt (wahrscheinlich die Zelle die Nadine beschrieben hat). Zwar keine sichtbaren Blitze aber doch sehr schön anzusehen.

Um 1 Uhr gings dann bei uns los. Die Zelle von Lausanne zog so langsam über die Stockhornkette und bescherte uns schöne Blitze und Böen. Bevor der Niederschlag richtig einsetzte waren bereits einige schöne sichtbaren Blitze niedergegangen.
So langsam wurden meine Nerven immer mehr beansprucht, da ich leider immer noch keine anständige Kamera kaufen konnte. Somit musste mein Iphone herhalten und das ganze Gewitter filmen :-D

Als Höhepunkt konnte ich noch einen relativen Naheinschlag festhalten (Wenn auch etwas unscharf durch das Filmen nur). Dieser ging ca 500m luftlinie entfernt auf einem Feld nieder.. Aber man hörte das Knistern und spürte förmlich die Elektrizität. Der Donner war so heftig, dass sogar ich zusammenzuckte auf meinem Balkon.
:up: (Beriets gepostet aber passt so schön in den Beitrag :-D sorry)
Bild

Bin aber ein wenig Stolz, dass ich diesen schönen Einschlag trotz nur Iphonefilmerei auf Bild bannen konnte :oops:
Nachdem es wie aus Kübeln gegossen hatte, flachte das Ganze zunehmend ab. So entschied ich mich bei ausklingendem Donner doch langsam dem Bett zu widmen.
Fazit aus meiner Sicht:
- Ich muss mir schnellstens eine anständige Kamera kaufen :fluchen:
- Würde jedes Gewitter über die Stockhornkette kommen dürfte ich nie wieder aus dieser Wohnung ausziehen :-D
- Kein Hagel und keine Schäden bei uns, nur ein aktives,schönes Gewitter, so sollte es mehr sein :up:

Gruss Pasischuan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Würde jedes Gewitter über die Stockhornkette kommen dürfte ich nie wieder aus dieser Wohnung ausziehen
OT: @pasischuan das erinnert mich an ferne, vergangene Zeiten irgendwo bei Kollegen im Sommer auf der Dachterrasse in Thun, stundenlang den Gewitterschüben über die Stockhornkette kommend, zuschauend. *Träum*. Damals hatte man natürlich noch keinen Stress mit all den digitalen gadgets, und man konnte sich einfach dem schönen Schauen widmen. Herrlich waren sie, diese Blitznächte in Thun :up:, und ich bin nicht der Einzige der sagt: früher waren sie einfach häufiger.

Gruess is Oberland

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten