Werbung

Video und Chasingbericht, Norditalien 10.07.2011

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Antworten
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Video und Chasingbericht, Norditalien 10.07.2011

Beitrag von Cyrill »

Das Satellitenbild um 12 15 Uhr MESZ:

Bild

Soeben hatte sich beim Genfersee eine Zelle gebildet, die nur wenige Stunden später in Appenzell zu schwersten Verwüstungen führte.
Thread: "NOW, Gewitter 09.-10.07.2011"
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 4&start=60

Ich sass noch zuhause am Rechner, checkte die aktuellen Wetterkarten und wusste, viel Zeit mir eine Chasingstrategie auszudenken würde mir nicht bleiben. Örtlich zwar korrekt vorhergesagt, aber zeitlich viel früher dran, war die Superzelle nordöstlich von Sigmaringen (Cosmo 2)
Bild

Vorhersage für den 10.07.2011, 17 00 Uhr local

Sie war also bereits im Entstehen; in diesem Gebiet uneinholbar. Alternativen: Schmerikon / Linthebene (wie ich um 13:08 Uhr vorhergesagt hatte), oder oberes Rheintal. Doch ich entschied mich an den Urnersee zu fahren und die Zelle dort abzufangen. Danach würde ich mich für oder gegen ein Chasing in Norditalien entscheiden. Die dortigen CAPE von 2'600 J/kg, LI's von -8, TP's von 23° Grad Celsius usw. jucken eben schon unter den Fingernägeln!

Cosmo 2 bei Mailand doch mit schönen Signalen drin (19:00 Uhr local):

Bild

GFS zeigte auf den Karten zwar stellenweise CIN-Werte von - 300 J/kg und mehr; ein massiver Deckel, der zuerst gehoben werden muss. Obwohl westlich von Turin die CIN nur bei -20 J/kg lagen. Ich hatte ältere Läufe (von GFS), in denen auch das Südtessin gedeckelt war. Bei den aktuellen ANETZ-Karten war aber davon nichts zu sehen. Na ja, volles Risiko. Denn wenn der Deckel einreisst, dann wusste ich, würden die Zellen regelrecht explodieren. Und da wollte ich schon lange mal in Norditalien dabei sein, sozusagen live :unschuldig:

Ich fuhr zum Urnersee, wo nur wenige Minuten nach Ankunft, mich die vom Genfersee kommende Zelle überrollte, während der nördliche Teil der Linie sich neu bildend und extrem verstärkend soeben Appenzell unter Wasser setzte.
Ich fuhr nach Amsteg, checkte das Radar, sah eine kleine blitzaktive Zelle aus SW auf mich zukommen, doch sie schwächte ab und ich stand sehr ungünstig. Beim nächsten Radarcheck sah ich im 30-Minuten-Loop südwestlich bei Turin zuerst nichts, dann ein Bild mit einem kleinen grünen Fleck, dann sofort gelb und lila mit vielen Blitzen drin.

Sie triggerte zwar langsam südöstlich, aber zuversichtlich fuhr ich sofort auf die Autobahn gegen Süden. Kurz nach dem Gotthardtunnel kam das SMS von Andreas (Winterthur), er hoffe, ich sei nach Mailand unterwegs, um das gewaltige Teil bei Turin zu chasen. Ja, das Teil war inzwischen riesig.

Um ca. 20:40 Uhr in Chiasso angekommen, machte ich bei der Shell-Tankstelle den üblichen Stop: volltanken, Kühlbox füllen, Radarcheck....
Doch die Turiner-Zelle war im Begriff abzusterben....; doch zu hoch gepokert?
Im Gegensatz zur Schweiz und Deutschland ist das Chasen in Norditalien manchmal erschwert, weil die Smogglocke der Grossstädte, aber auch die hohe Luftfeuchtigkeit die Sicht auf die Zellen einschränken. Doch im Dunst und im Licht der untergehenden Sonne entdeckte ich plötzlich Congestus-Strukturen bei Mailand, die im Expresstempo wie überschäumende heisse Milch nach oben schossen. Das ist sie!
Ich rief Ben (BaWü) an und bat ihn um ein kurzes Nowcast, denn ich war bereits im "Blindflug" (d.h. ohne Radar) nach Mailand unterwegs. Nach nur 20 Minuten die ersten Blitze, direkt vor mir. Nach weiteren 5 Minuten bog ich in die A4 nach Brescia ab und hielt an der Raststelle am Nordring, als das Gewitter bereits rund herum tobte.
Ich fuhr in Richtung Brescia, mit Ziel Gardasee, immer kurz vor oder in der Front. D.h. genau genommen (nach meiner Beurteilung) schienen die Zellen immer wieder in sich zusammenzufallen, um östlich wieder neu zu entfachen. So entstand der subjektive Eindruck von mehreren Wellen, bis ich in Brescia ankam und die mittlerweile dritte Welle in den nördlichen Teil des Gardasee's hineinblitzte.
23:20 Uhr. Komplette Ruhe an der Raststätte, wo ich mir ein Sandwich kaufte. Irritiert setzte ich mich auf ein Mäuerchen. Doch dann meldete sich mein Bauchgefühl und "sagte", dass erst jetzt noch der grosse Knall bevorstehe. Ich schrieb um 23 24 Uhr ein SMS an Andreas "Da kommt noch was!"
Kaum geschrieben, kaum einen Schluck Cola getrunken, bei meiner Foccacia erst bis in die Hälfte gekommen, zuckte hinter mir westlich der erste Blitz der sich neu bildenden Zelle. Auf dem Weg zu einem guten Spotterplatz am Gardasee brach sie brutal über mich hinein. Im Extremniederschlag und den Sturmböen musste ich umgestürzten Bäumen auf der Strasse ausweichen und hatte keine Zeit zu filmen oder zu fotografieren.
Im unten verlinkten Videomaterial auf Youtube ist also nur der Teil vor und nach dem Durchzug der Zelle sichtbar. Schliesslich positionierte ich mich bei Peschiera am Hafen:
Bild

Zu Spitzenzeiten zählte ich 3-4 Blitzentladungen pro Sekunde, vorwiegend CC's. Das Spektakel war aber gigantisch und gg. 02 00 Uhr morgens war dann Schluss.

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=F1AtXTS5Wls

Vorschaubild:
Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Video und Chasingbericht, Norditalien 10.07.2011

Beitrag von Friburg »

Hallo zusammen

Ich mache momentan für sechs Wochen einen Sprachaufenthalt in Mailand. Ich bin erst gerade am Sonntag Nachmittag angekommen. Konnte aber schon am Abend ein erstes Gewitter beobachten, dass knapp meinen Standort ("West-Mailand) verfehlte. Hohe Blitzrate und sehr lange "dumpfe" Donner. Vielleicht liegt es an der topographischen Lage Mailands. Der Donner hörte sich jedenfalls anders an als bei mir zu Hause.

Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit spannende Beiträge, Bilder und Videos von Norditalien posten kann.

Gruss aus Milano
Gruss
Kevin (Laupen)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Video und Chasingbericht, Norditalien 10.07.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Cyrill

Das fägt ja wieder gewaltig in deinem spannenden Bericht! Das Video schau ich mir dann noch zu Hause an; beim schaffen ist nix You-Tube. Danke für die Büetz!
Jetzt ist glaub mal eine Erholungswoche angesagt, mindestens hierzulande. An die Gewitter vom Sonntag glaube ich nicht.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Video und Chasingbericht, Norditalien 10.07.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Danke für die geilen Bilder! :up:
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Antworten