Werbung

Nasser Juli im französischen midi

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nasser Juli im französischen midi

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ferienhalber bin ich seit Mo Abend 25.7. in den Cevennen, in der Nähe von Alès an den SE-Ausläufern des Massif Central. Bekannt ist diese Region meteomässig besonders für die exzessiven Starkregen im Herbst (mit bis zu 600 mm/Tagessumme zb. im September 2002). Sonst dominiert mehrheitlich der Mistral/Transmontagne, der trockene Fallwind das Geschehen. Juli bis Mitte August ist es normalerweise praktisch trocken. Nicht aber im 2011! Seit Montag sind hier 25 mm Regen gefallen (25.-27.7.) Davon allein heute 16.5 mm an meiner Wetterstation in Luziers. Das interessante dabei ist weniger die Summe, sondern die Zugbahn der zahlreichen Schauer aus Nordwest, also just aus der Richtung wo normalerweise der Föhn herkommt. Dies lässt sich durch die ausbleibenden Bodendruckgradienten, also die sehr flache Druckverteilung erklären. Eine Konstellation die hier unten allerdings sehr selten ist, und das gleich während 3 Tagen. Jedenfalls habe ich in den letzten Jahren eine solche Konstellation hier noch nie erlebt. Die teils gewittrig verstärkten Schauer sind im Dept. Herault sogar bis an die Strände gezogen. Heute morgen gab es auch östlich der Rhonemündung im Bereich des durchschwenkenten Trogs, mit vorübergehend südlicher Höhenströmung Starkregen an den Küstenorten bis rüber an die Côte d'Azur (teils >40 mm).
Da es schon in der Vorwoche geregnet hatte, wird dieser Juli wohl als einer der nässesten der vergangenen Jahrzehnte in die Annalen eingehen. Gut für die Vegetation natürlich: überall ist es grün, wo es sonst eher steppenmässig aussieht.

Radarbild heute Morgen:
Bild

Niederschlagsstatistik Station Mialet (Gardon):
Bild

Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nasser Juli 2011 im französischen midi

Beitrag von Cyrill »

Hoi Andreas (Winterthur)

Hier noch Keraunos zum heutigen Tage:
Bild

"La France demeure sous l'influence directe d'un minimum d'altitude calé aujourd'hui sur la Belgique. Il maintient un flux cyclonique sur l'ensemble du pays et pilote un thalweg modérément dynamique qui circulera lentement aujourd'hui sur la moitié Est du pays. Il draine de l'air froid à l'étage moyen, avec -16 à -17°C à 500 hPa des Ardennes au sud des Alpes. Ce flux froid d'altitude sera plus sensiblement divergent sur la basse vallée du Rhône et sur le sud des Alpes, y assurant un soulèvement dynamique plus prononcé.

L'ensemble s'appliquera à une masse d'air modérément instabilisée par ces intrusions froides d'altitude. En journée, sur la zone visée, la MUCAPE oscillera généralement entre 500 et 1000 J/kg, pour des MULI généralement compris entre -2 et -4°K. L'étage moyen sera plus particulièrement instable.

Dès lors, une activité convective sera observée dès ce matin sur la zone visée. Elle tendra à prendre de l'ampleur au fil des heures et à évoluer ponctuellement jusqu'à l'orage en cours d'après-midi. Ces orages se formeront le plus souvent de manière dispersée et peineront à s'organiser. De structure le plus souvent monocellulaire, ces averses et orages tendront à être plus actifs en basse vallée du Rhône et sur la moitié sud des Alpes, où ils pourront produire localement des précipitations abondantes, parfois supérieures à 50 mm, induisant un risque isolé de ruissellements (cf. Bulletin Méditerranée).

Ces orages produiront également des chutes de petite grêle, parfois plus marquées entre Vaucluse et Alpes-Maritimes.

Enfin, la situation sera propice, comme hier, à la formation de tubas. On ne peut exclure, très localement, une évolution jusqu'à une faible et brève tornade, notamment dans le quart nord-est du pays, ou sous forme de trombe marine au large du Var et des Alpes-Maritimes, et plus marginalement de la Corse.
L'activité convective déclinera en soirée."
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Und ein Link zum heutigen CH-Thread mit einigem Kartenmaterial (Forecast):
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7726

Schöne Ferien !!!

Gruss Cyrill

Antworten