Werbung

NOW: Gewitter am 3. August 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Gernot »

@ ralph zum fotografieren von hier aus leider zu hell, aber trotzdem ein sehr nettes spektakel ;-) mal schaun was der nachschub bringt

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Michi

Für mich sind die Gewitter von heute Morgen nicht wirklich eine Überraschung, wobei über die Anzahl natürlich diskutiert werden kann.
Erstens wurde während der vergangenen Nacht mit Südwestwind feuchte Luft in die Schweiz geführt und zweitens rückte der FR-Mini-Trog bis zum Vormittag näher zur Schweiz -> Rückgang 500er Geopot und Temp. Dies war bereits gestern und vorgestern zu erkennen.

Hatte gestern keinen Dienst, in der Wetterbesprechung zwischen den MeteoNews-Meteorologen wurde diese Entwicklung aber bereits am Montag besprochen und in Betracht gezogen. Gestern wurde es auch in den TV's erwähnt - siehe Wetterflash http://www.20min.ch/videotv/?cid=4&vid=213770

Ich nehme an, bei den anderen Wetterdiensten hat man sich über die morgendliche Konvektion ebenfalls Gedanken gemacht!?

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Chicken3gg »

nordspot hat geschrieben:@ Gernot: Yepp, nett hier in Konstanz, Paar zünftige Kracher, scheinen auch 2 Positive CGs dabeigewesen zu sein, so hats Gescheppert, und Nachschub in Sicht :unschuldig:

Starke positive Blitze sind beim Donnerradar 3D keine zu erkennen.
Dass aber niemand was über dieses Prachtsexemplar sagt, erstaunt mich:

Strom [kA] Koordinate Höhe [km] Zeit
-228 685/ 239 0 10:18:54

Ziemlich genau bei Zürich.

Nochmals meine Frage:
Ist die Stromstärke die stärkste einzelne Entladung des Blitzes oder sind es die 4, 5, ... Ladungen des gesamten Blitzes aufaddiert?

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von B3rgl3r »

Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:Ich nehme an, bei den anderen Wetterdiensten hat man sich über die morgendliche Konvektion ebenfalls Gedanken gemacht!?
Meine Freundin meinte dass der Bucheli-National was ganz anderes am SFMeteo erzählt habe (schön, heiss). Habs aber selber gestern Abend nicht gesehen.
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 3. Aug 2011, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von nordspot »

Soo, in Konstanz kehrt wieder Ruhe ein :)

Bei der Zelle östlich des Zürisees meine ich einen Rechtsdrall auszumachen und die Niederschlagssignatur deutet Rotation an. Ob ich das Unwort "Superzelle" in den Mund nehmen darf? :unschuldig:

Leicht rumpelnde grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Nett, was da grad am Aplstein hängt und Richtung Vorarlberg / Allgäu zieht! Rechne mit toller Auslöse dort gegen später.
Was die Situation insgesamt angeht: Was war denn da los? Das war dann doch ziemlicher Griff ins Klo von einigen Modellen. Auch COSMO ist gerade so rumgesprungen, dass die aktuelle und folgende Stunde gepasst hat.... Sehr seltsam! Keiner der von mir gestern gehörten/geschauten Wetterberichte hat (auch nur annähernd) gepasst. Kennt jemand den Grund? War das ganze System nun deutlich schneller unterwegs, als gerechnet, oder wurde einfach nur Ort und v.A. Ausmaß der morgendlichen (präfrontalen? oder okkl.?) Konvektion deutlich unterschätzt? Ich kann nicht mal recht erkennen, wo die KF im mom. ist. War sie das, ist sie okkludiert oder kommt sie noch und ist nur noch nicht aktiv?
In meiner Region wirds heut vermutlich nix mehr geben. Allenfalls etwas geregne gegen später. Von heut morgen an keine Einstrahlung.... Ich bin ziemlich verwirrt :)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

erdblitze und Böenfront aber der stärkste Teil wird höchstens Lustenau , Höchst , Bregenz treffen wenn es nicht ausschert ;)

bin gespannt bilder kommen später ;D

22 über 16,5 und die letzte zelle hat ein V!!

Bild
Zuletzt geändert von wetterfreak vbg am Mi 3. Aug 2011, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Der hat auch noch eilig.... wie kann man da noch rumsegeln??

Bild

Quelle: http://karren.protask.at/record/current.jpg

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Nordspot: habe das ganze erst heute morgen angeschaut, da grad aus den Ferien zurück.

Betrachtet man die Theta-e 700 hPa Karte sieht man die energiereichste warmfeuchte Luft genau über uns, zusätzlich schön mit einem Trögli markiert. Hat man (einmal mehr) zu wenig auf die mittleren Schichten geschaut?
Der zweite Teiltrog (besser markiert auf 500 hPa) schwenkt erst gegen Mitternacht durch. Deshalb jetzt eher eine ruhige Phase?

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 3. Aug 2011, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NOW: Gewitter am 3. August 2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

heftige Einschläge , richtig fett hell und möglicherweise positiv


und da wohne ich:
Bild

Quelle: http://karren.protask.at/cgi-bin/guestimage.html


Edit. Ich seh ne Wallcloud an der Südlichsten Zelle!! aber genau die schaut so schwach aus.... und es fängt an zu Regnen , das würde dann auch das ausscheren Erklären ;)

Ps. hat sich ziemlich verändert jetzt kann ichs nicht mehr genau sagen :(
Zuletzt geändert von wetterfreak vbg am Mi 3. Aug 2011, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Antworten