Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hoi Roman

Ich habe den Fall bei uns intern gemeldet und erwarte ein baldiges Feedback.

Du hast vollkommen recht, heute morgen herrschten wolkenlose Verhältnisse bei Sonnenschein. Die anderen Fälle habe ich nicht angeschaut, aber irgendwas ist sowieso krumm.

Merci Roman für die Meldung. Bei fraglichen Messwerten gibt es eine Mailadresse bei der MeteoSchweiz, man gelangt am besten dorthin:

csnat@meteoschweiz.ch

Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Tessiner »

Es gibt ein Kommunikationsproblem zwischen Meteoschweiz und die tessiner Journalisten.
Heute in tessiner Fernsehen und andere Zeitungen haben die Journalisten gesagt mehr oder weniger diese Sache.
"die grösse Stürme ist nicht gekommen. Die Experten von Meteoschweiz haben erklähren, dassaus dem Boden kurz vor dem Ankunft dem Stürm aus Frankreich kalte Luft gekommen ist und die Gegensätze zerstört hat!Wegen diese unvorgesehene meteorologische Phänomen, die gaze Vorgesehen ist schlecht geworden"

Ihr habt verstehen, haben die tessiner Leute verstanden, dass es AUS der Erdkrüste von der Schweiz kalte Luft ausgegangen ist!

Ich spreche gut Italienisch und ich kann bestätigen, dass es wirklich lacherlich ist!

Schau mal für die Leute, die Italienisch verstehen gut....
http://www.cdt.ch/confederazione/cronac ... zzera.html
BERNA - Non era la tempesta che tutti si aspettavano dopo l'allarme lanciato dalla Centrale nazionale d'allarme della Confederazione (CENAL) e da MeteoSvizzera quella che ieri sera ha investito la Svizzera a partire da occidente. Comuni temporali hanno segnato la fine della canicola, ma da nessuna parte è stato raggiunto il livello 4 di pericolo previsto inizialmente. Secondo gli specialisti di MeteoSvizzera si è trattato di un imprevedibile fenomeno naturale: poco prima dell'arrivo da occidente del fronte freddo l'atmosfera è stata raffreddata da aria fresca proveniente dal suolo: si è così fortemente ridotta la drastica differenza di temperatura che avrebbe scatenato le violente tempeste.


Das Video, schauen am 1 Minuten und 2 Sekunden!!
http://la1.rsi.ch/home/networks/la1/ilq ... tabEdition


:lol:


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Sali @Tessiner

Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass folgende Meldung von den Tessinern falsch
interpretiert oder schlecht übersetzt wurde.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... endet.html
Wenn dem so sein sollte, wäre METEOSCHWEIZ die falsche Adresse.

Gruss, Alfred

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von alexbrusino »

Alfred hat geschrieben:Sali @Tessiner

Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass folgende Meldung von den Tessinern falsch
interpretiert oder schlecht übersetzt wurde.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... endet.html
Wenn dem so sein sollte, wäre METEOSCHWEIZ die falsche Adresse.

Gruss, Alfred
Das hat keinen Sinn die Leute ( die nichts vom Wetter verstehen ) eine technische Erklaerung zu geben. Stufe 4 war absolut eine Uebertreibung und auch Cosmo 7 zeigte nur relativ wenige Niederschlaege.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Alexbrusino
Das hat keinen Sinn die Leute ( die nichts vom Wetter verstehen ) eine technische Erklaerung zu geben.
Auszug aus dem Webbericht:
Der sehr schnelle Vorstoss der bodennahen Kaltluft gegen die weiterhin föhnbeeinflussten zentralen- und östlichen Landesteile sorgte nun aber für eine überraschend rasche Stabilisierung der unteren Luftschichten. Damit wurde die erwartete Gewitterbildung weitgehend unterbunden. Die von den Prognostikern befürchtete Bildung einer Unwetterfront welche die Schweiz von West nach Ost überqueren sollte blieb damit aus.
Ich denke die allermeisten Leute die bis zu diesem Bericht auf dem MeteoSchweiz site vorgestossen sind, können diese drei Sätze mit den allgemeinüblichen Voraussetzungen in Sachen Lesen, Verständnis und Allgemeinbildung richtig interpretieren.

Für das Forum setze ich übrigens meine Wortwahl
überraschend
in Anführungs-, und Schlusszeichen (" "), dies in Bezug auf meine Einschätzung der Lage zu Beginn des FCST-Threads 26.8.2011.

Diese Zeilen nur, weil mich die Kritik als Autor direkt betrifft. Auf weitere Polemiken in Sachen Warnstufe lasse ich mich nicht ein.

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Sali @Alex

Es geht hier nicht um die Warnung sondern darum, dass die Agentur (könnte ich mir
so vorstellen, da der gleiche Ubersetzungsfehler an mehreren Orten vorkam) nicht richtig
übersetzt hat.
Und es liegt nicht an der MeteoSchweiz auf dem Zürichberg, dort wurde das schon richtig
geschrieben. Wenn ich z.B. einen italienischer Text lese und ich verstehen ihn nicht richtig,
dann ist das mein Problem.

Gruss, Alfred

Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Tessiner »

Alfred hat geschrieben:Sali @Tessiner

Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass folgende Meldung von den Tessinern falsch
interpretiert oder schlecht übersetzt wurde.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... endet.html
Wenn dem so sein sollte, wäre METEOSCHWEIZ die falsche Adresse.

Gruss, Alfred
Ich weiss nicht, welche Adresse richtig ist. Ich habe nur eine Beobachtung gemacht, Problemen von Kommunikationen zwischen Meteoschweiz und die Journalisten von Tessin.
Vielleicht hat meteoschweiz gedacht, dass die Tessiner Journalisten bessere meteorologische Erkenntnisse haben. Ich hoffe, dass es nicht für die Journalisten die einzige Quelle war (die Link auf Deutsch). Meteorologie ist schwierig zu verstehen, denke ich dass für die Tessiner Journalisten, um die Hoffnung zu haben, zu gute Informationen machen, ist es besser auf Italienisch zu erklähren.

Aber die Schuld ist auch von den Journalisten, zu viele Oberflächlichkeit. Sie mussten überprüfen.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Problemen von Kommunikationen zwischen Meteoschweiz und die Journalisten von Tessin
Es gab höchstwahrscheinlich keine Kommunikation zwischen MeteoSchweiz und dem/den Journalisten, sonst wäre kaum so ein Müll übersetzt worden. Am ehesten wurde wohl die Agenturmeldung aus der Deutschschweiz falsch übersetzt. Ein Telefon nach Locarno Monti hätte da Klarheit geschafft.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Rheintaler

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rheintaler »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Hoi Roman

Ich habe den Fall bei uns intern gemeldet und erwarte ein baldiges Feedback.

Du hast vollkommen recht, heute morgen herrschten wolkenlose Verhältnisse bei Sonnenschein. Die anderen Fälle habe ich nicht angeschaut, aber irgendwas ist sowieso krumm.
Sind die von mir bezweifelten Niederschlagsmesswerte bereits untersucht worden? Wurde das Messgerät ersetzt?

Gruss
Roman

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Roman

Gemäss Mitteilung MeteoSchweiz wurde der Niederschlagsmesser repariert:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rkeit.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten