Ps:auf dem weg hatte es bereits ab 1100klare schneeanteile im regen auf der frontscheibe sogar ab ca.950müm!!!bei nachlassender intensität stieg auch der schneevorhang wieder rasch an
Werbung
NOW: Gewitter / Unwetter 26.08.2011/27.08.2011
-
staublaui/haslenGL
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Haslen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: NOW: Gewitter / Unwetter 26.08.2011/27.08.2011
moinz,ich war am samstagfrüh ca.6.00uhr richtung klausen(pass) unterwegs...wahnsinnig viele blitze für glarus süd und starcker niederschlag der im hinteren teil des urnerboden schon in reinen schneefall überging(dank des starcken niederschlags!!)zusamen mit den naheinschlägen und sonstigen blitzen ein sehr ansehlicher schneesturm
zwischen 1400 und 1950müm nur 0,5-1grad differenz
12cm nasschnee auf dem pass..und 1grad grezz
Ps:auf dem weg hatte es bereits ab 1100klare schneeanteile im regen auf der frontscheibe sogar ab ca.950müm!!!bei nachlassender intensität stieg auch der schneevorhang wieder rasch an
kam auch wider fast so rasch runter 
Ps:auf dem weg hatte es bereits ab 1100klare schneeanteile im regen auf der frontscheibe sogar ab ca.950müm!!!bei nachlassender intensität stieg auch der schneevorhang wieder rasch an
-
deleted_account
Re: NOW: Gewitter / Unwetter 26.08.2011/27.08.2011
@Cyrill / Microwave
Danke auch Dir für den wunderschönen Bericht!
Eins habe aber auch ich gelernt: "Man sollte nie ohne ID oder Pass chasen gehen"!
Aber das konnte ich leider nun mal selbst nicht ändern da unsere Gemeinde etwas langweilig ist.. auch was die Öffnungszeiten angeht eine Katastrophe.
Zu den Blitzen, welche ich von Züricher her gefilmt habe und auch zu allen anderen Blitzen (es waren leider nicht sehr viele diese Saison) werde ich noch ein kleines Filmchen am Jubiläumstreff zeigen. @Cyrill ich hoffe dass Dir dieesmal nichts dazwischen kommt und wir mit Dir rechnen können, würdem ich freuen.
@Skytronic
Es gibbet auch Gewitterchen im Winter. Sehr selten aber wenn Sie da sind extrem geil
Nicht verzagen, nächstes Jahr gibt es bestimmt wieder ein Sommer.. und sonst wäre noch die Option Amerika oder weites Ausland. Dies aber nicht für meinen Geschmack.
@staublaui
Tja, man merkts schon bald ist Winter! *g*
Danke auch Dir für den wunderschönen Bericht!
Aber das konnte ich leider nun mal selbst nicht ändern da unsere Gemeinde etwas langweilig ist.. auch was die Öffnungszeiten angeht eine Katastrophe.
Zu den Blitzen, welche ich von Züricher her gefilmt habe und auch zu allen anderen Blitzen (es waren leider nicht sehr viele diese Saison) werde ich noch ein kleines Filmchen am Jubiläumstreff zeigen. @Cyrill ich hoffe dass Dir dieesmal nichts dazwischen kommt und wir mit Dir rechnen können, würdem ich freuen.
@Skytronic
Es gibbet auch Gewitterchen im Winter. Sehr selten aber wenn Sie da sind extrem geil
Nicht verzagen, nächstes Jahr gibt es bestimmt wieder ein Sommer.. und sonst wäre noch die Option Amerika oder weites Ausland. Dies aber nicht für meinen Geschmack.
@staublaui
Tja, man merkts schon bald ist Winter! *g*
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOW: Gewitter / Unwetter 26.08.2011/27.08.2011
@ Cyrill:
Sehr schöner Bericht, danke für die Aufarbeitung dieser interessanten Phase. Das meist davon habe ich nordseitig verpennt. Sogar die lautesten Süd-Böller am frühen Morgen hatte ich doch glattweg verschlafen.
@staublaui: Sehr interessant. Was so eine konvektiv durchsetzte Gegenstromlage alles zu Stande bringt. Die Modell-Schneefallgrenze ging eigentlich nicht unter 1800 Meter. Man kann sich im Nachhinein vorstellen wie weit runter es geschneit hätte, wenn es zu einer Abspaltung über den Alpen gekommen wäre (wie in einem EZ-Ausreisser vor rund 10 Tagen zu bestaunen war; s. dazu posting im Träume-Thread).
Gruss Andreas
Sehr schöner Bericht, danke für die Aufarbeitung dieser interessanten Phase. Das meist davon habe ich nordseitig verpennt. Sogar die lautesten Süd-Böller am frühen Morgen hatte ich doch glattweg verschlafen.
@staublaui: Sehr interessant. Was so eine konvektiv durchsetzte Gegenstromlage alles zu Stande bringt. Die Modell-Schneefallgrenze ging eigentlich nicht unter 1800 Meter. Man kann sich im Nachhinein vorstellen wie weit runter es geschneit hätte, wenn es zu einer Abspaltung über den Alpen gekommen wäre (wie in einem EZ-Ausreisser vor rund 10 Tagen zu bestaunen war; s. dazu posting im Träume-Thread).
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
