Werbung

Altweibersommer

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Altweibersommer

Beitrag von Thomas, Belp »

Möglicherweise reicht es auch im Oktober noch für einen Sommertag
JA das sieht sehr danach aus. Im Vergleich zu heute kommt - zumindest in der Höhe - auf das nächste Wochenende sogar noch etwas wärmere Luft!
Bild

Evtl. reicht es sogar hier nochmals für mehr als 25°C. Bereits heute wurde die Marke nur knapp verpasst mit 24.2°C als Maximum.

Hatten die Schulkinder in den Sommerferien eher Pech mit dem Wetter in der Schweiz, kommen die zuhause Gebliebenen mit den eben begonnenen Herbstferien nun voll auf ihre Kosten.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 26. Sep 2011, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Chicken3gg

Re: Altweibersommer

Beitrag von Chicken3gg »

Ist noch ein wenig Glaskugel (wobei die Ensembles ja bis 3./4. Oktober praktisch alle identisch sind):
Bild
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html

19°C auf 850hPa Höhe - und dies im Oktober :-D


urbi

Re: Altweibersommer

Beitrag von urbi »

Gestern vormittag war ich unterwegs mit dem Fotoapparat..

Am Wegesrand.
Bild

Ein Beweis, dass das Wetter schön war.

Gruss
Urbi

Stefan im Kandertal

Re: Altweibersommer

Beitrag von Stefan im Kandertal »

22 Uhr
Bei immer noch 13,7 Grad könnte man immer noch draussen sitzen. Vergleichbare Stationen haben längst nur noch 11-12 inkl. auch berner Oberland. Wie das geht? Einfach immer am Abend dichter Himmel und hoher Taupunkt. Ganz simpel. Als hätte jemand den Thermostat eingestellt. Da ists allmählich nebensächlich, dass bereits um 17:10 Uhr Sonnenuntergang ist und um 10 Uhr erst Sonnenaufgang.

Mal zur Orientierung 21:40 Uhr: Luzern SMA 14,2°C. Langnau i.E. 10,5°C. Unser Taupunkt: 12,5°C :mrgreen:

Vielleicht noch hilfreich: Letztmals wars am 16.9. um 22 Uhr wärmer als heute. Mal sehen wie weit man den 23 Uhr Wert usw. suchen muss. Aber sicher suchen muss man andere Orte wos die letzten 7 tage nur 2 klare Nächte gab. Wenn wir mal tagsüber so exklusiv Wolken hätten hätten wir kaum mehr Sonne. :-D

Letztes Edit:
Abwechslung gibt das durchaus. Heute Tmin 6,8°C, gestern 10,1°C. Mal bei kalten Ecken, mal bei den
milden. :frost: :warm: :unschuldig:

8 Uhr: Ok ich lass das jetzt. Denn nach Mitternacht ist doch noch kühl geworden. Nun 7,3 ;). Tmax übrigens noch nie 19 Grad. Aber bei den Aussichten ist mal 20 drin. GFS spekuliert langsam mit 10-16 Grad in 850hpa bis zur letzten Karte :shock:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 27. Sep 2011, 08:11, insgesamt 7-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altweibersommer

Beitrag von nordspot »

@ Urbi: coole Makro :up:

Gruß

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altweibersommer

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Solange draussen die Wüstenpflanzen blühen, ist Sommer :)

Aloinopsis spathulata aus Namibia
Bild

Grüsse, Uwe

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Altweibersommer

Beitrag von Fabian Bodensee »

Wenn wir schon bei Bildern sind, hier noch 2 Bilder von meiner 5-Seen Wanderung am Samstag!

Bild

Bild


Chicken3gg

Re: Altweibersommer

Beitrag von Chicken3gg »

Mit ziemlich grosser Sicherheit (in den Modellen) wird der Altweibersommer dieses Jahr bis mindestens 4. Oktober andauern.
Immerhin seit dem 20. September haben wir schönes Wetter, seit Samstag, 24.09. auch richtig warm mit Temperaturen teilweise über 25°C
Bild

Bis am 4. Oktober wäre dies eine Trockenperiode von ganzen 15 Tagen - wohlgemerkt im Herbst ;)
Alles was danach kommt, ist Zugabe. Und diese erscheint gar nicht mehr so unwahrscheinlich - man beachte die schwarze Verlaufskurve im meteocentrale.ch Diagramm:
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Altweibersommer

Beitrag von Alfred »

 
Und dann wird am 6. ein «Pflock» eingesetzt, der den Übergang vom
Altweibersommer zum Goldenen Herbst eindrücklich markiert!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Altweibersommer

Beitrag von Rontaler »

Heute nun erstmals typischer Herbst-Hochnebel, mit Bisentendenz drückt dieser je länger je mehr in die Voralpen hinein und auch die Obergrenze steigt an, derzeit auf etwa 1'200 m.ü.M.. Das sonst nicht so neblige Obwaldnertal ist komplett dicht:

http://www.sat24.com/en/alps

Auch am Hinterthurgau staut sich der Nebel.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten