Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

@ MCH: Interessant wäre die Publikation einer Zuger/Schwyzer Wetterstation, bspw. Stadt Zug, Cham, Einsiedeln, und vor allem Oberägeri wg. Föhn (Platz auf der Karte hätte es da noch ;) ).
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Sali @Damian

Aber so etwas gibt es doch (nur nicht auf der Karte :?: )!

Bild

Gruss, Alfred


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Gibt es auch auf der Karte:
http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... ch&lang=de

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Interlaken heute Nachmittag um 16:00 mit -26°C?
Irgendwas stimmt da definitiv nicht ;)

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

@ chicken

ahahahahah, nicht einmal im tiefen Winter gibt es solche Temperaturen! :-)

Gruss Stefano

Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Tessiner »

Ich habe die Alarm von Meteoschweiz geschaut. Meteoschweiz hat die Level 3 für Nord Tessin mit ungefähr 200 mm vorgesehen. In Sud Tessin gibt es KEINE Alarm un doch gibt es Level 1.

Ich frage mich, wie möglich ist.
Was ist es passiert in die letze 48 Stunden?

In Sud Tessin hat zwischen 180 mm und 210 mm Regen gefallen und gibt es KEINE WARNUNG, LEVEL. In Nord Tessin hat zwischen 130 und 160 mm gefallen und gibt es WARNUNG MIT LEVEL 3. :shock: :mrgreen:

Nur eine Sache, die Warnung ist es diese Morgen aktualisiert, wenn es in den ganzen Sud Tessin schön 150 mm gefallen waren! Aber sie haben auch mit diese Daten keine Warnung für das Gebiet gegeben.
Zuletzt geändert von Tessiner am Sa 5. Nov 2011, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Soweit ich weiss sind die Mengen bis morgen Abend relevant.

Und so falsch waren sie ja nicht, es regnet mehr oder weniger dort, wo es prognostiziert wurde.

Aber ja, es hätte im Südtessin durchaus auch eine Warnung geben dürfen.

Und wenn man die Gewässer anschaut, 1HQ2-HW10. Und auch dort längst wieder sinkende Pegel.
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/#verg ... rstatistik

stefano (Ennetmoos) hat geschrieben:@ chicken
ahahahahah, nicht einmal im tiefen Winter gibt es solche Temperaturen! :-)
naja, in Interlaken scheinbar schon :-D
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv/community ... 06734/full
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 5. Nov 2011, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Für einmal etwas Werbung in eigener Sache (keine Angst es kostet nichts). Für Wetterinteressierte und Enthusiasten (also ihr ;)) gibt es auf dem meteoschweiz website ein neues Produkt.

Pünktlich zum Wetterwechsel haben wir die sogenannte "Tagesaktualität" aufgeschaltet. Es ist dies ein Wetterrückblick des Tages in Wort und Bild. Nebst dem Bericht mit Sat-Bild von 12 UTC und "Wetterkamera-Bild des Tages", gibt es auch ein 24 Std. Archiv-Radar-, und Satellitenloop in Std. Auflösung, sowie einen Link zum COSMO-Wolkenloop der kommenden 72 Std. Je nach Lage wird das Bulletin noch mit zusätzlichen Elementen (Photos, Grafiken, Karten) erweitert.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html

Die Berichte werden täglich erstellt und sind monatsweise auch im Archiv zu finden. Ein paar Berichte der letzten Tage sind schon im November-Archiv erhalten.

Zudem ist neu auch der Föhnindex im "Aktuelles Wetter" aufgeschaltet:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... r0054.html

Viel Spass bei der Lektüre!

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Silas »

Hallo MeteoSchweiz
Was ist eigentlich seit heute Nachmittag mit eurem Webauftritt los?
Bei mir heisst es jeweils "Diese Seite kann nicht angezeigt werden".
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut Silas

Welche Seite den genau? Also ich hatte und habe heute keine Probleme den website von MeteoSchweiz von zu Hause aus zu erreichen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten