Werbung
Sehr warmer November 2011
Re: Sehr warmer November 2011
Schlimm ist ja, dass die Pisten nur wegen ein paar Einzelpersonen, die bereits im November Skifahren wollen, dermassen beschneit werden.
Was das an Wasser und Energie kostet will ich gar nicht wissen.
Es reicht doch völlig, wenn die Skisaison Mitte Dezember aufgeht.
Gutes Beispiel: Adelboden
http://www.bergfex.ch/adelboden/webcams/c1807/
Hier stehen die Schneekanonen weiterhin still, Saisonstart ist soweit ich weiss der 15. Dezember (falls es bis dahin genügend Schnee hat).
Was das an Wasser und Energie kostet will ich gar nicht wissen.
Es reicht doch völlig, wenn die Skisaison Mitte Dezember aufgeht.
Gutes Beispiel: Adelboden
http://www.bergfex.ch/adelboden/webcams/c1807/
Hier stehen die Schneekanonen weiterhin still, Saisonstart ist soweit ich weiss der 15. Dezember (falls es bis dahin genügend Schnee hat).
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Sehr warmer November 2011
Ich finde die ganze künstliche Beschneiung ja auch sehr fragwürdig.
Dein Bild (chicken) zeigt das kleinere Skigebiet der Elsigenalp zwischen Frutigen und Adelboden.
Ich behaupte jetzt mal frech, dass in Adelboden die Schneekanonen stillgestanden sind, weil es schlicht zu warm war, um zu beschneien. Da denken wohl alle grossen Skigebiete gleich...
Dein Bild (chicken) zeigt das kleinere Skigebiet der Elsigenalp zwischen Frutigen und Adelboden.
Ich behaupte jetzt mal frech, dass in Adelboden die Schneekanonen stillgestanden sind, weil es schlicht zu warm war, um zu beschneien. Da denken wohl alle grossen Skigebiete gleich...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: Sehr warmer November 2011
dem widerspreche ich jetzt mal mit folgendem Bild, aufgenommen gestern auf 2000m Höhe. Der Lift im Hintergrund (Lavey) befindet sich immerhin auf 2200m.ü.M. Zumindest nachts hätte man in den vergangenen Tagen und Wochen beschneien können (siehe Davos als Paradebeispiel)Thomas, Belp hat geschrieben:Ich finde die ganze künstliche Beschneiung ja auch sehr fragwürdig.
Dein Bild (chicken) zeigt das kleinere Skigebiet der Elsigenalp zwischen Frutigen und Adelboden.
Ich behaupte jetzt mal frech, dass in Adelboden die Schneekanonen stillgestanden sind, weil es schlicht zu warm war, um zu beschneien. Da denken wohl alle grossen Skigebiete gleich...

oder hier, Bühlberg-Metsch, auch +-2000m

und dass an kritischen Stellen beschneit wird, finde ich auch ok. Aber flächenmässig und vor allem bis weit hinunter ins Tal (siehe Bilder von Michl) finde ich ziemlich daneben.
Dann schliesst man eben eine Talabfahrt und verzichtet aufs Skifahren im Pflotsch...
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 3. Dez 2011, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sehr warmer November 2011
Hier gabs ein Mittel von 2,67°C.
Viel beeindruckender aber das Tmax Mittel von 10,2°C
Ja und bezüglich Sonne. Schön zu sehen wies immer schattiger wurde

Mehr Daten wie gewohnt auf meiner Website, Archiv.
Viel beeindruckender aber das Tmax Mittel von 10,2°C

Ja und bezüglich Sonne. Schön zu sehen wies immer schattiger wurde


Mehr Daten wie gewohnt auf meiner Website, Archiv.
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Sehr warmer November 2011
Landwirtschaft voll in Action!
Samstagnachmittag, 3. Dezember 2011,
am Panoramaweg Zürichsee im Gebiet ob Uelikon
(zwischen Männedorf / Stäfa / Oetwil am See)

Gruss, Beat
Samstagnachmittag, 3. Dezember 2011,
am Panoramaweg Zürichsee im Gebiet ob Uelikon
(zwischen Männedorf / Stäfa / Oetwil am See)
Gruss, Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am So 4. Dez 2011, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Sehr warmer November 2011
Da fällt mir noch folgende Bauernregel ein:
Mäht der Bauer zu Sankt Franz (3. Dez.) noch sein Gras,
gibt der Winter bald kräftig Gas.

Mäht der Bauer zu Sankt Franz (3. Dez.) noch sein Gras,
gibt der Winter bald kräftig Gas.
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sehr warmer November 2011
Na na, jetzt holen wir erst mal den verpassten Spätherbst mit den typischen Stürmen und der Jojo-Schneefallgrenze nach, und dann schauen wir was vom Winter noch übrig bleibt. Wahrscheinlich gibts dann zur Fasnacht das Weihnachts-TauwetterBeat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Da fällt mir noch folgende Bauernregel ein:
Mäht der Bauer zu Sankt Franz (3. Dez.) noch sein Gras,
gibt der Winter bald kräftig Gas.

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: Sehr warmer November 2011
Das isch doch de ferdi oberholzer wo no graset.
dä freie miggel hätt det scho vor 20 jahre am 2tä wiehnachtstag graset