Blizzard hat geschrieben:@urbi interpretier ich das als Laie richtig, dass gemäss diesen Szenarien die Temperaturen um die Weihnachtszeit, unter null sein werden?
Ich bin zwar nicht urbi, erlaube mir aber trotzdem zu antworten. Die Frage zeigt, dass das Posten von solchen Grafiken ohne Erklärung mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft.
Zunächst muss man wissen, dass der gezeigte Gitterpunkt (nahe Zürich) im GFS-Modell eine Bodenhöhe von etwa 750 m aufweist. Die Temperaturen würden also allenfalls für St. Gallen passen, nicht aber für das tiefer gelegene Mittelland. Dann kommt hinzu, dass die Streuung im gefragten Zeitraum sehr hoch ist mit extremen Ausreissern, welche den Schnitt nach unten ziehen. Die schwarze Linie (Hauptlauf) kommt der Wahrheit wohl etwas näher als die rote (Mittel aller Läufe). Und schon haben wir ein klassisches Weihnachtstauwetter.
Auch wenn es viele nicht gerne hören mögen, aber schraubt eure Euphorie etwas zurück und geniesst das Schäumchen vom nächsten Wochenende. Die jetzt starke Westdrift wird nicht wegen eines einzigen Trogausbruchs plötzlich nachhaltig abreissen.