Off TopicGruss, Alfred
Hoi @Federwolke
Wenn dir mal so eine Orographykarte von ECMWF zwischen die Klämmerchen kommt,
ich wäre ein Abnehmer, suche schon lange so etwas!
Werbung
Weisse Weihnachten 2011?
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten 2011?
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Off Topic
Hoi Alfred
Da bin ich die falsche Adresse. Aber vielleicht hat ja jemand aus der MeteoSchweiz Musikgehör...?
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 12. Dez 2011, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Off Topicnicht ECMWF, dafür ALADIN (ein Nachfolger?)Alfred hat geschrieben:Hoi @Federwolke
Wenn dir mal so eine Orographykarte von ECMWF zwischen die Klämmerchen kommt,
ich wäre ein Abnehmer, suche schon lange so etwas!
Gruss, Alfred
http://www.zamg.ac.at/forschung/synoptik/Aladin/
oder ein Beispiel zu GB:
http://www.ecmwf.int/products/changes/h ... tion_2009/
auch nicht gerade schön, doch sieht es wesentlich besser aus als GFS
Ah, hier was gefunden (k.a. ob das hilft):
http://www.ecmwf.int/products/forecasts/user_guide.pdf
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 12. Dez 2011, 17:16, insgesamt 3-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Off TopicGruss, Alfred
Danke @Cédric!
Nach dem (user_guide, S. 24 Fig. 6), wäre der Bodensee auf 600 Meter.
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 12. Dez 2011, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Die Frage wird man wohl erst wenige Tage vorher wirklich beantworten können. GFS 12Z nun eher mit Nordwestlage, wir dabei auf der warmen Seite. Dazu wäre es wohl eher ziemlich nass, für einen Dezember keine schlechten Gesamtsummen:

Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Gruss
Dani

Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Gemäss SF Meteo liegen die Chancen aus heutiger Sicht bei ca. 70% ...

Quelle: http://www.txt.ch
Ich wäre da vielleicht noch etwas skeptischer... Unsicherheit ist die Devise, aber es dauert ja schliesslich auch noch 11 Tage:

Quelle: http://profi.wetteronline.de/daten/prof ... _euro.html

Quelle: http://www.txt.ch
Ich wäre da vielleicht noch etwas skeptischer... Unsicherheit ist die Devise, aber es dauert ja schliesslich auch noch 11 Tage:

Quelle: http://profi.wetteronline.de/daten/prof ... _euro.html
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Da ungefähr 70 % der Landesfläche oberhalb von 600 m liegen, könnte diese Aussage sogar stimmen. Allerdings werden auch etwa 70 % der Bevölkerung dies wahrscheinlich anders wahrnehmen... 
Warum fällt mir da grad spontan der Vergleich mit dem Volks- und Ständemehr bei Abstimmungen ein?
Ich finds ja überhaupt witzig: Die Modelle sind heute noch nicht mal in der Lage, den Sturm vom Freitag in Lage und Stärke zu verorten, und schon überbieten sich die Wetterdienste gegenseitig mit Weihnachtsprognosen...

Warum fällt mir da grad spontan der Vergleich mit dem Volks- und Ständemehr bei Abstimmungen ein?
Ich finds ja überhaupt witzig: Die Modelle sind heute noch nicht mal in der Lage, den Sturm vom Freitag in Lage und Stärke zu verorten, und schon überbieten sich die Wetterdienste gegenseitig mit Weihnachtsprognosen...
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 13. Dez 2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: Weisse Weihnachten 2011?
zur Wahrnehmung (Gitterpunkt ungefähr bei Basel):Federwolke hat geschrieben:Da ungefähr 70 % der Landesfläche oberhalb von 600 m liegen, könnte diese Aussage sogar stimmen. Allerdings werden auch etwa 70 % der Bevölkerung dies wahrscheinlich anders wahrnehmen...

1. der Gitterpunkt liegt leider nicht auf fast 500m sondern eher unter 300m.
2. der NS fällt vor und nach dem 19. bzw. 20. Dezember (die Zeit, in der die Temperaturen womöglich unter 0°C wären)
und da ab dem 21. oder 22. Dezember die 850er Temperaturen bereits wieder um 0°C herum geistern, wird es im Flachland (würde mal sagen unter 500-600m) nach derzeitiger Lage nichts mit weissen Weihnachten - höchstens ein paar Altschneereste am Strassenrand (so à la Beni Grenchen's meterhohe Schneehügel vom letzten Winter - stehen die eigentlich noch?

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 14#p129914
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 13. Dez 2011, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Der neuste GFS Lauf (12Z) verspricht uns wieder volles Winterwetter das GÄBE mehr wie weisse Weihnachten



Zuletzt geändert von habebo am Mi 14. Dez 2011, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten 2011?
Hoi zäme
Nach dem ECMWF-12z-Lauf vom 15.12. für den 25. 12z muss ich wohl kaum Schnee schaufeln!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
2m Temperatur
Gruss, Alfred
Nach dem ECMWF-12z-Lauf vom 15.12. für den 25. 12z muss ich wohl kaum Schnee schaufeln!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
2m Temperatur
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 15. Dez 2011, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.