Werbung

FCST: Stürmische Woche 50 (Sturm JOACHIM 16.12.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Stürmische Woche 50 (Orkan Joachim 16.12.2011)

Beitrag von Stefan Hörmann »

urbi hat geschrieben:
pasischuan hat geschrieben:Interpretiere ich die Karten richtig das auf der Linie zwischen Bern und Wallis (Bern ist so schwachschimmern der Schriftzug zu erkennen) Sturm mit 11 und 12 zu erwarten ist? Da auf dieser Linie das Simmental liegt ist dort wohl ein heftiger Wind zu erwarten.. ?
Sali Pasi

Die oberste Karte zeigt die Winde auf ca.1500 m. ü. Meer.
Bitte beachte, dass die 850er Schicht morgen bis gegen 1200m absinkt! Die 122 gpdm * g (9.81) = 1198m. So tief wird die 850er Schicht morgen in den Nordschweiz liegen. Hat man selten. Mit Föhn haben wir auf 1200m etwa 4 Grad, macht im Flachland so 10-11, max. 12 Grad im Rheintal. Das wir ein kurzer, aber heftiger Föhneinschub geben. Den Rückseitensturm, den Fabienne im Blog anspricht, sehe ich ebenfalls. Aufgrund der Dynamik dürfte die Kaltluft seicht regelrecht in die Alpen schießen, verstärkt durch Düseneffekte.
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 15. Dez 2011, 16:41, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich würde den Alphüttenausflug jetzt auch nicht gerade empfehlen.
Hinzu kommt, dass das Niedersimmental auch noch Südwest-Nordost bis West-Ost ausgerichtet ist. Könnte noch zusätzlich zu einer Kanalisierung der Winde führen.
Hingegen dürftest du wohl bis in den späten Nachmittag/Abend hinein selbst dort oben nicht durch Schnee stampfen müssen.

Interessant werden morgen wieder die Lee-Löcher bezüglich Niederschlag. Cosmo verspricht wieder die klassischen Trockengebiete: Bern-Thun, östlich von Luzern und östlich vom oberen Zürichsee.
Ich hoffe mal, dies wird sich dann mit der Kaltfront und Winddrehung schlagartig ändern. Die Frage bleibt dann, wieviel NS in der Kaltluft wirklich noch fällt. Im Moment sieht es nicht schlecht aus. Bin sehr gespannt, ob es auch tatsächlich weiss wird! Dauerfrost gibt es ja kaum.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Interessante Analyse von Joachim im WZ Forum.

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2315373

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

habebo
Beiträge: 95
Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von habebo »

Hallo Thomas

Bin froh dass der Schnee doch noch ein bisschen zum Thema wird. Natürlich steht morgen der Sturm im Vordergrund, trotzdem stehen wir wahrscheinlich vor dem ersten Schneeereignis fürs Flachland dieses Winter.Auch ich bin ein bisschen Skeptisch, da es erfahrungsgemäss nach dem Durchgang der Fronten im Flachland ziemlich schnell trocken ist. In den Zeitungen wird aber schon eine kleine Schneedecke fürs Flachland vorhergesagt. Was ist die Meinung der Profis im Forum, darf man sich schon über das lang ernsehnte Weiss freuen oder wird es für die Flachländler nichts mit einer Schneedecke.

Gespannter Gruss in die Runde

Habebo

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von pasischuan »

@ Stefan Hörmann thx für deine Infos. und genau auf 1200m würden wir sein .. Ich versuche mein möglichstes damit der Ausflug verschoben wird.. kein optimaler Zeitpunkt zumal ich beim Sturm gerne zuhause bin um das Ganze zu verfolgen :-D

Die Lee- Löcher waren zu Beginn der Woche (habe es gestern gepostet) sehr gut auf Bergfex zu sehen. In den aktuellen Karten fällt dieses Lee-Loch (zumindest dieses Bern-Thun) weniger extrem aus.
Fr-Sa ist es nicht mehr zu sehen:
Bild

Sa-So sieht man dieses Lee-Loch wieder gut:
Bild

Da die Winde aber doch immer wieder ändern bin ich eigentlich guter Hoffnung das es doch auch in den Lee-Löchern für Schnee reicht. ;) Wäre uncool wenn eine solche wetterlage nicht in Lage ist auch die Lee-Löcher mit Schnee zu füllen. Zumal der Wind mit der Kaltfront auf W-NW drehen sollte und mit diesem Wechsel das Lee-Loch Thun/Bern ein wenig aufgeboben werden sollte. Ev. besteht die Möglichkeit das es sogar eine Staulage gibt mit dem Windrichtungswechsel oder sehe ich dies falsch.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Bernhard Oker »

Interessante Analyse/Vorhersage aus dem WZ-Forum:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2315373

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Stefan Hörmann »

gemäß Analyse Meteocentre(Datenbasis?) Meteocentre aktiualisiert die Karten um xx:11 und xx:45 Uhr. xx:45 ist vorzuziehen, da Datenbasis vollständig.

09z=1000 hPa
10z = 998 hPa
11z = 998 hPa
12z = 998 hPa
13z = 996 hPa
14z = 994,4 hPa (Boje)
15z = 992,4 hPa, Prognose ECMWF = 992 hPa
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 15. Dez 2011, 16:39, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von pasischuan »

Auf dem Thunersee werden böen bis 64 kn vorausgesagt. das wären ja 120km/h .. wird wohl nichts mit segeln :-D
http://www.windfinder.com/weatherforeca ... thuner_see
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Severestorms »

Hoi zäme

Spannend ists wie seit langem nicht mehr! :up:

Das wird morgen - wenn die Kaltfront auf den sterbenden Föhnsturm trifft - bestimmt wieder tolle Wasserteufel auf dem Urnersee geben! Wird sich jemand in Brunnen positionieren?

Interessant finde ich übrigens, dass der Mitteleuropa-Sturm mehr oder weniger seit einer Woche (Mittelfrist) in dem Modellen drin war (natürlich mal stärker, mal schwächer, mal nördlicher, mal südlicher - aber zeitlich immer für den morgigen Freitag). Was denkt ihr, ist das eher dem Zufall zu verdanken? Oder hat es mit der speziellen Wetterkonstellation über dem Nordatlantik zu tun (Polarjet konvergiert mit Subtropenjet), welche sich ihrer weiteren Entwicklung einfach nicht dreinpfuschen lässt? Normalerweise gilt ja: "Ein angekündigter Sturm ist keiner".

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Stürmische Woche 50

Beitrag von Stefan Hörmann »

Für die Nowcaster unter Euch, hier noch die Bojen:
http://www.ndbc.noaa.gov/maps/France.shtml
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Antworten