Wenn jetzt die Kaltfront noch ein wenig ausgeprägter auftritt und der Niederschlag sich ein wenig verzögert (gegen Abend hin) könnte es an Heiligabend doch noch ein wenig Schneefall geben...
Zitat Blick.ch :
"Erst in der Nacht auf den Heiligen Abend kommt die nächste Kaltfront. Dann heisst es im Mittelland: Hoffen! «In den Alpentälern und in den Bergen gibt es sehr gute Chancen auf weisse Weihnachten», sagt Baum. «Im Mittelland bleibt die Hoffung, dass man einen guten Schneeschauer erwischt.» "
Hm.. damit ist wohl klar, das es nicht wirklich was wird mit weisser Weihnachten.. aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Auf Meteoschweiz klingt es auch schon besser als auch schon.
An Heiligabend meist bewölkt und einige Niederschläge, besonders am Alpennordhang, Schneefallgrenze von 1500 Meter bis in die Niederungen sinkend. Im Flachland im Tagesverlauf einige Aufhellungen. Maximal 4 Grad.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
pasischuan hat geschrieben:Zitat Blick.ch :
"Erst in der Nacht auf den Heiligen Abend kommt die nächste Kaltfront. Dann heisst es im Mittelland: Hoffen! «In den Alpentälern und in den Bergen gibt es sehr gute Chancen auf weisse Weihnachten», sagt Baum. «Im Mittelland bleibt die Hoffung, dass man einen guten Schneeschauer erwischt.»
Würde ich genauso schreiben. Mit der kältesten Luft kommt eben die trockenere Luft und die KF ansich bringt den tiefen Lagen keine weiße Weihnachten. Das müssen die Rückseitenschauer erledigen, die so zahlreich abseits vom Alpenstau nicht auftreten werden.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
In Fiesch liegt nun an die 1m Schnee. Doch im Verlaufe des Tages wird es womöglich nochmals richtig reinschiffen. Die Schneehöhe wird sich stark verkleinern - die Masse bleibt aber mehr oder weniger erhalten. Viel Spass beim schaufeln.