Habe grad das entdeckt so wegen möglicher Lawinen.
Nun inzwixchen ist es so richtig hemmungslos am regnen. Bereits mehr als die Hälfte des Niederschlags, der vorher als Schnee fiel. Als wärs nie 6 Stunden trocken gewesen. Dass das auch die Erwärmung Hindernisfrei ermöglicht hat sieht man schon nur daran, dass bei der aktuellen Intensität (natürlich gleich die höchste der Woche) noch einzelne Flocken im Regen sind.
Aha wir gehören also definitiv nicht zu den gesamten schweizer Nordalpen.
Welches Cosmo, das mit 20mm bei uns und im Westen weniger? Da hilft alles steigen nichts. Auf 2000m hats gemäss SLF keine 90cm. Und damit wollte man noch meine Aussagen für Blödsinn erklären. Nach selbigem Cosmo hats die ganze Nacht geschneit. Aber leider haben weder meine Augen noch mein regenmesser viel gemerkt. Ebensowenig was von 40cm neuschnee ab 1000m, 2 mal gabs das und die schneefallgrenze lag noch nie über 1200m. Gemäss den wochenlangen Schneefällen müssten wir von der Umwelt abgeschnitten sein. Aber bekanntlich, OK ich weiss es jetzt, wissen es alle besser als wer vor Ort ist.
Mal so als Denkanstoss:
Schneehöhe im Ort auf 1176 m ü.M.: 40 cm
Schneehöhe im Pistengebiet auf 1934 m ü.M.: 70 cm
Offizielle Kandersteg Wintersportbericht.