Werbung

FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

es zeichnet sich immer mehr ab, dass es diese Woche so weitergeht wie gehabt. Allerdings auf kühlerem Niveau. Mit Ausnahme des Dienstages ist bis am kommenden Wochenende jeden Tag mit Niederschlägen zu rechnen, die vielfach bis in tiefe Lagen als Schnee fallen. Schon morgen führt eine Kaltfront dazu, dass der durchnässte Schnee bis 2100m hinauf eine Neuschneeaufllage bekommt, ja teilweise es am Abend bis in die Täler schneit. In der Nacht zu Dienstag vor der nächsten Warmfront gute Abkühlung und Konservierung des Schnees, der eine außerordentlich hohe Masse besitzt. Am Dienstag selbst dann Zwischenhoch mit Warmfrontannäherung. Die Warmluft wird vor allem in der Höhe wirksam. Einige Alpentäler bleiben davon entkoppelt. Die Höhenwarmluft wird am Mittwoch mit der nächsten Kaltfront ausgeräumt.

Dann wird es spannend. Eine weitere Warmfront zieht in der Nordwestströmung eingelagert direkt auf die Alpen zu, wird jedoch durch die nachfolgende Kaltluft mit Nordweststurm unterlaufen. Er Okklussionsprozess knapp nördlich der Alpen oder direkt am Hauptkamm bringt am Donnerstag eine Schneekanone die am Freitag durch Nachströmen hochlabiler Rückseitenluft zu intensivem Nordstau führt. Für das nächste Woche lege ich mich noch nicht fest. Sowohl Okklussions- als auch Warmfrontwetter ist denkbar.

Die Neuschneemengen im Stau werden am Montag und Mittwoch je 20-30cm betragen. Am Donnerstag als auch am Freitag sind je 40-60cm wahrscheinlich. Das bedeutet einen weiteren massiven Neuschneezuwachs der im Mittel sicherlich 1- 1.5 Meter, lokal auch 2 Meter betragen kann. Das ist schon gewaltig. Eingerechnet darin sind nicht die Niederschläge die am nächsten Wochenende wahrscheinlich sind.

Wahnsinn, diese 1. Woche des neuen Jahres.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

... jedoch durch die nachfolgende Kaltluft mit Nordweststurm unterlaufen. Er Okklussionsprozess knapp nördlich der Alpen oder direkt am Hauptkamm bringt am Donnerstag eine Schneekanone die ...
Danke Stefan für diesen guten Überblick, der durch den gerade fertig eingetrudelten ECMWF 12 UTC Lauf vom 01.01.2012 so gestützt wird.
Wie schon die Vorläufe montiert das Modell am Alpennordhang flächendecken 90-120 mm Niederschlag im Verlauf der ganzen Woche,
neu ist nun dass es auch am kommenden Wochenende an beiden Tagen schneien möchte. Hier der EFI vom ECMWF EPS 00 UTC Lauf,
der 12 UTC Lauf rechnet derzeit noch: Signale am oberen Rand der Modellklimatologie ...

Bild

... nicht von schlechten Eltern ist auch die von Stefan erwähnte "Schneekanone", GFS lässt im neusten Lauf rund 80 KT auf 850hPa
über die Deutschschweiz fetzen (zum Vergleich hier die Profilermessungen vom Sensor in Schaffhausen vom 16.12.2011, Sturmtief Joachim, mit 143 km/h in RUE):

Bild
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 1. Jan 2012, 20:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Was mich etwas wundert ist der (max. index rot) EFI für 10 Meter wind gust index
am Donnerstag über dem Gotthardgebiet bei der Anströmung (12Z-Lauf)!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich war jetzt eine Woche im Goms und meine, es könnte einen "Lawinenwinter-reloaded" geben - oder evtl. noch schlimmer!
Zwar konnten sich die Schichten setzen, aber deren Verbindung ist teils schlecht.

Gestern Nachmittag rutschte die knapp 1m hohe Neuschneeschicht (gefallen vom 30.12. zum 31.12.) am Wiesenhang oberhalb unseres Chalets auf einer Fläche von 20x30m ab und donnerte gegen die Holzwand. Bis zum Fenster hoch war eine Seite des Hauses dann mit Schnee aufgefüllt. Zum Glück waren unsere Kinds nicht draussen :shock:

Das Haus steht absolut nicht lawinengefährdet, in keinster Weise. Denn bloss 30m weiter oben beginnt der Wald. Aber man sieht, wie präkär die lage derzeit ist bei rund 200cm Schnee in versch. Schichtungen (der inzwischen wieder 20-30cm zusammen gefallen ist).

Das Foto ist von heute Morgen: Die Thuja-Hecke ist im Sommer rund 2m hoch. Der oberste Teil schaut nur heraus, weil es gestern Abend noch reingeregnet hat und der Schnee etwas abgesackt ist.
Bild

Gruss, Uwe

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Alfred hat geschrieben:Sali zäme

Was mich etwas wundert ist der (max. index rot) EFI für 10 Meter wind gust index
am Donnerstag über dem Gotthardgebiet bei der Anströmung (12Z-Lauf)!
Gruss, Alfred
Hallo Alfred,

könnte daran liegen, da wir kurzzeitig da ne offene Welle haben mit einem kurzen Mildeinschub von 6-12 Stunden. Das ist eine potentiell gefährliche Situation und die Entwicklung eines scharfen Randtiefs sollte man im Auge behalten. Ich habe versucht mir Rücktrajektorien für Do. 12z zu beschaffen um festzustellen, wo die Luftmasse unter 1500m herkommt. Leider endet die Reihe schon am Dienstag. Hast Du ne weiterreichende Quelle? Es wird von der Intensität der kurzen Mildeinschubes abhängen, wie gut die niedertroposphärische Labilität ausfällt und der Transportimpuls durchgreift. Das Ding muss man im Auge behalten.

Was mir aber jetzt doch langsam einwenig Sorgen macht, ist die Tatsache was Du mit dem 12z ECMWF schon ansprichst. Auch am Wochenende weitere intensive Niederschläge die oberhalb 1200-1400m nach aktuellem Stand durchgehend als Schnee fallen werden. Es kann gut sein, dass wir binnen Wochenfrist über die von mir überschlagenen Neuschneesummen schmunzeln werden. Das ist so gewaltig, dass ich langsam anfang zu wünschen, dass es so nicht kommt. Zuviel des weißen Goldes ist auch wieder nix. Die von Uwe angeschprochene Situation eines Lawinenwinters reloadet, nicht mehr so abwegig. Abartig diese erste Woche im neuen Jahr.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 2. Jan 2012, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Heiziger »

Heya zäme

Das riecht für den Do 12z ziemlich nach heftigem sturm :shock: :unschuldig: xD
Hoffe bekomme frei :mrgreen: !
Chicken3gg und ich planen n Wind-Chasing richtung Feldberg am Do. Vorausgesetzt die Progs bleiben so!
Wer mitkommen will, soll sich bei mir per PM melden.
"Winterausrüstung" net vergessen (aufm Feldberg hats schnee ;) )

Hab noch 3 Plätze frei im Auto.
Wer selber n Auto mitbringt, bitte auch melden. Dann können wir uns organisieren und noch mehr Leutz mitnehmen!

greez nd hoffentlich bis bald
pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Heiziger hat geschrieben:Heya zäme

Das riecht für den Do 12z ziemlich nach heftigem sturm :shock: :unschuldig: xD
Hoffe bekomme frei :mrgreen: !
Chicken3gg und ich planen n Wind-Chasing richtung Feldberg am Do. Vorausgesetzt die Progs bleiben so!
Felberg/Schwarzwald?
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Heiziger »

@ stefan
jep, schwarzwald!
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Chicken3gg

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von Chicken3gg »

Stefan Hörmann hat geschrieben:Felberg/Schwarzwald?
Feldberg, Schwarzwald!
Die stärksten Windgeschwindigkeiten dürften um die Mittagszeit am Donnerstag nach aktuellen Karten irgendwo zwischen BW und Bayern sein (850er Niveau).

Oder kennst du einen anderen windexponierten Platz im Schwarzwald?

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: FCST: Niederschlagsreiche Woche bis 8. Januar 2012

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo, Ich fahre am Donnerstag nach Italien, kann mir jemand sagen ob es bei mir in Ennetmoos schon am DO morgen schneit (550m.ü..m)

Danke

Gruss Stefano

Antworten