Werbung
Sturmtief Andrea 05.01.2012
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Die Kaltfront könnte interessant werden. Erinnert mich vom Setup her ein wenig an Kyrill, allerdings in abgeschwächter Form. Damals traten an der KF, welche von der vorauseilenden Höhenkaltluft überholt wurde, starke Wintertornados auf. In Moment ist die Konvektion noch deutlich schwächer als damals, aber mal sehen wie sich die Front noch entwickelt.
Interessant auch die tiefe Schneefallgrenze. In Dietikon gab es während den stärksten Niederschlägen um 11 Uhr auf knapp über 400 m.ü.M. Schneeregen.
Grüsse, Michael
Interessant auch die tiefe Schneefallgrenze. In Dietikon gab es während den stärksten Niederschlägen um 11 Uhr auf knapp über 400 m.ü.M. Schneeregen.
Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Bisher war Andrea zumindest hier bei uns am Zürichsee eher zahm. Etwa ab den frühen Morgenstunden (6 Uhr) verstärkte sich der Wind (50er, 60er Böen). Der Warmsektor war/ist diesmal tatsächlich auch bei uns wieder einmal "Sturmsektor". Das war bei Joachim ganz anders.
Nun legen die Böen etwas an Tempo zu: Derzeit würde ich vereinzelt knapp auf Sturmstärke tippen (ca. 75 km/h). Mal schauen, was die Kaltfront noch bringen wird.
Nun legen die Böen etwas an Tempo zu: Derzeit würde ich vereinzelt knapp auf Sturmstärke tippen (ca. 75 km/h). Mal schauen, was die Kaltfront noch bringen wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Flims windstill und intensiver, grossflockiger Schneefall. Bisher 5-10cm Neuschnee. Das wird wohl ein 50cm + Ereignis.
Gibts auch nicht alle Jahre.
Gruss Markus

Gibts auch nicht alle Jahre.
Gruss Markus
Zuletzt geändert von Markus (Ennetbühl) am Do 5. Jan 2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Hallo Zusammen
Bis anhin attraktive Sache, in Marthalen bei der Landi Windspitze für's Flachland bei 113 km/h. Bin gespannt was beim Kaltfrontdurchgang noch alles passiert.
@ Kurt
Hier die aktuellen Prognosen vom Säntis - wir verzichten auf milimetergenaue Niederschlagsvorhersagen, sondern geben einen Bereich an. Im aktuellen Ereignis kann man aber vom oberen Ende ausgehen....
http://meteonews.ch/de/Wetter/G2658798/S%C3%A4ntis
Liebe Grüsse
Bis anhin attraktive Sache, in Marthalen bei der Landi Windspitze für's Flachland bei 113 km/h. Bin gespannt was beim Kaltfrontdurchgang noch alles passiert.
@ Kurt
Hier die aktuellen Prognosen vom Säntis - wir verzichten auf milimetergenaue Niederschlagsvorhersagen, sondern geben einen Bereich an. Im aktuellen Ereignis kann man aber vom oberen Ende ausgehen....
http://meteonews.ch/de/Wetter/G2658798/S%C3%A4ntis
Liebe Grüsse
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Hoi zäme
Ich bin nun in Davos und es schneeit bereits mässig, 5-10cm sind auch schon zusammengekommen, es liegt bereits ein guter Meter Schnee, noch ist es Windstill aber gegen den späteren Nachmitag Abend dürfte sich das noch ändern
Um ca. 11.00 lag die schneefalgrenze bei Landquart, im Prätigau dan bereits sehr Winterliche Strassenverhältnisse.
Gruss
Ich bin nun in Davos und es schneeit bereits mässig, 5-10cm sind auch schon zusammengekommen, es liegt bereits ein guter Meter Schnee, noch ist es Windstill aber gegen den späteren Nachmitag Abend dürfte sich das noch ändern

Um ca. 11.00 lag die schneefalgrenze bei Landquart, im Prätigau dan bereits sehr Winterliche Strassenverhältnisse.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
seit die Schneefallgrenze irgendwo weit oben ist gibts auch richtig Niederschlag. Wind ist nur noch auf den Bergen ein Thema. Schau schau sogar im Mittelland hats länger geschneit
. Wie das erst im Appenzell aussieht? Und Wallis
weiter östlich im Beo aber auch. Richtig Niederschlag heisst mehr als 1mm/h
. Vielleicht schneits schnell wieder. Wenn die Kaltfront was bringt. Könnte mit Wind aber auch wärmer werden. Gestern hats aber recht schnell geschneit durch die hohe Intensität. Mal seeehen



Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 5. Jan 2012, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Bin auch in Davos (auf der Schatzalp) .. seit 9 Uhr ab Landquart wunderbarer Schneefall. Seit ein paar Minuten frischt nun der Wind auf.
Markus
Markus
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Hoppla, blitzaktive Kaltfront!!!
Aufgrund der Modelle rauscht die rasant südwärts. Erstaunlich wie die Blitzfront quer in der Wolkenlandschaft liegt. Habe ich so noch nie gesehen (Loop von meteox.com ganz unten).
Gruss Willi

Quelle: meteox.com

Aufgrund der Modelle rauscht die rasant südwärts. Erstaunlich wie die Blitzfront quer in der Wolkenlandschaft liegt. Habe ich so noch nie gesehen (Loop von meteox.com ganz unten).
Gruss Willi

Quelle: meteox.com

Zuletzt geändert von Willi am Do 5. Jan 2012, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
@Willi: warst schneller
Ja, die Geschwindigkeit der Front ist hier ein entscheidender Faktor, schaut mal die Sache von Oben auf Sat24 an, die zieht mit nem Affenzahn nach süden. Wenn jetzt Sommer wäre
Jaja, ich weiß, dann wäre die mal wieder schleifend, aufgerissen, retrograd oder sonst was, und hier würde es leicht tröpfeln
Auf alle Fälle kommen unsere Jungs auf dem Feldberg gewiß auf ihre Kosten, hehe. Aber obs für Tornados reicht? Hmm. Gibts irgendwelche derartigen Meldungen aus D? Hab bis jetzt noch nichts gefunden. Aktuell hier am Bodensee schon heftige Windböen..
Abwartende Grüße
Ralph
Edit, nochmal@ Willi: Ich denke daß die höchsten Windgeschwindikeiten in der Westflanke der einströmenden Kaltluft zu finden ist (Linie Irland-Cornwall-Bretagne)
Bei diesen Gewittern dürfte mehr die labile Höhenkaltluft der eigentliche Auslöser sein. Weiter Östlich sind es Gewitter an der eigentlichen KF. Deswegen die Linie von West nach Ost. Wäre das ne plausible Erklärung?



Abwartende Grüße
Ralph
Edit, nochmal@ Willi: Ich denke daß die höchsten Windgeschwindikeiten in der Westflanke der einströmenden Kaltluft zu finden ist (Linie Irland-Cornwall-Bretagne)
Bei diesen Gewittern dürfte mehr die labile Höhenkaltluft der eigentliche Auslöser sein. Weiter Östlich sind es Gewitter an der eigentlichen KF. Deswegen die Linie von West nach Ost. Wäre das ne plausible Erklärung?
Zuletzt geändert von nordspot am Do 5. Jan 2012, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7050 Arosa
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Gibts mit der Kaltfront wieder Niederschlag oder ist bereits Sense? Schneefallgrenze in den Voralpen gemäss Winterradar bereits bei rund 1200-1300m, was auch einige Webcam-Bilder (Ybrig-Region) bestätigen...
Zuletzt geändert von Patrick -Arosa- am Do 5. Jan 2012, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.