Werbung

Sturmtief Andrea 05.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Rontaler »

Gemäss WetterOnline in Bulgarien eine Spitzenböe von 317 km/h, das muss doch falsch sein ?! :shock:

Bild
Quelle: WetterOnline Mitgliedschaft / http://wom.wetteronline.de
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Dr. Funnel »

Der Sturm war am Bodensee ziemlich interessant. Die Bilder zeigen den Sturm beim Eintreffen der Kaltfront über dem Bodensee heute Nachmittag von Rorschach aus gesehen.

Wellen auf dem Bodensee
Bild
Bild

Eintreffen der Gewitterfront, die einige Blitze produzierte

Bild
Bild

Starker, waagrecht fliegender Hagel trübt die Luft

Bild

Grösse der Hagelsteine (als Vergleich ein Zehnrappenstück)

Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Chicken3gg

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Chasseral jetzt mit einem Mittelwind von 117km/h bei 150km/h Böe!


Wieso hat der Chasseral auf nur rund 820-840hPa eigentlich so viel mehr Wind (Mittelwind) als z.B. Bergstationen (Pilatus, Säntis, ...)?




Die höchsten Böen gemäss SF Meteo Wettermelder von heute:
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 5. Jan 2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von nordspot »

Hey @ Chicken: erzähl uns lieber mal wie das Frontchasing aufm Feldberg war :up:

neugierige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Chicken3gg

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Chicken3gg »

nordspot hat geschrieben:Hey @ Chicken: erzähl uns lieber mal wie das Frontchasing aufm Feldberg war :up:

neugierige Grüße

Ralph
hmm, also ich fasse mal kurz zusammen

Ab etwa 700m Schneeregen (ca. 9:30-10 Uhr morgens), ab 800m Schnee auf der Bundesstrasse B317. Lastwagen blieben liegen.

Karte:
Bild

ca. 10:30 waren wir am Feldberg angekommen. Es hatte ziemlich viele Leute (was wollten die genau dort oben???).
Ausgangspunkt für unsere Tour war das Haus der Natur (roter Pfeil). Wir mussten dann den Weg zum Feldberg hoch suchen. Wir liefen dem Sessellift entlang nach oben (sind doch etwa 200-300hm).
Oben angekommen Böen (handgemessen) um 70-80km/h.

Also machten wir uns auf die Suche nach dem alten oder neuen Fernsehturm, was nicht ganz einfach war bei diesem Wetter und Sichtverhältnissen von 20-50m. Die Wege waren aber präpariert und mit Stangen alle 10-20m gekennzeichnet.
Wir gingen am alten Fernsehturm vorbei zum neuen (ganz nach vorne auf knapp 1500m.ü.M.). Plötzlich erwischte uns eine etwas stärkere Böe und verfrachtete uns beinahe neben den Weg, 116km/h mass ich kurz danach (die Spitzen verpassten wir meist mit dem Handwindmesser).

Einige andere Spinner waren ebenfalls noch unterwegs, allerdings ohne Windmesser (soweit ich weiss).

Vorne beim neuen Fernsehturm bzw. nebendran beim Feldbergradar und der Meteostation angekommen, hatten wir dann ca. 80-90km/h Mittelwind. Es dauerte ein wenig, doch dann kamen regelmässig 110er Böen auf die Anzeige (zumindest bei mir, Philipp und Pat hatten nicht so ein gutes Händchen für die Böen).
119km/h war dann das Maximum beim Turm vorne.

Auf dem Rückweg (dort wo ich beim Hinweg die 116km/h mass), zog der Wind nochmals ein Stückchen an. Es war die Zeit, bei der die offizielle Messstation wohl die 176er Böe registrierte.
123km/h hatte ich schlussendlich als Maximum, Pat 116km/h und Philippe etwas ähnliches.

Bis etwa 13 Uhr war es relativ kalt, die Kleider waren total überfroren.
Danach wurde es aber merklich wärmer, der Schneefall bzw. das Eis wandelte sich zunehmend in schweren Schnee, später Schneegriesel.
Bei der Talstation war es dann mehr Schneeregen.


Problem: Die Windmesser waren ständig von Eis bedeckt und statt 100km/h zeigten sie nach 2-3min 0km/h an ;)

Nachdem wir dann etwa um 15 Uhr etwas gegessen hatten (wir waren alle relativ nass, trotz Ski/Snowboardkleidern) kam die Kaltfront rein. Starker Schneefall bzw. Schneegriesel setzte ein. Blitz und Donner waren natürlich auch dabei :unschuldig:

Auf dem Heimweg passierten wir ein Auto, das eine grosse Tanne abgekriegt hatte, fuhren wahrscheinlich noch in der KF durch Starkniederschlag (zuerst Schnee, dann Regen).
Danach gabs noch Mammati zu sehen :mrgreen:


Joa, das wars in etwa.

Hat sich gelohnt.

Pat hat dann evtl. noch Bilder und Videos zum Ergänzen




Lg Cédric
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 5. Jan 2012, 21:28, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Federwolke »

Chasseral mit dem Schauer um 21:00 Uhr 131 km/h Mittelwind und 178 km/h Böen. Sicher angenehm bei -3.5 Grad... müsste man sich mal live geben :mrgreen:

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1148 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Zuerst allen ein gutes neues Jahr. Ich wünsche uns allen ein interessantes Wetterjahr. Was heute mit Sturm Andrea schon ganz gut begonnen hat.

Hier ein kleiner Bericht meiner Sturmjagd von heute. Als Heute am Nachmittag der Wind immer mehr zunahm, habe ich mir einen früheren Feierabend als üblich gegönnt um auf die Sturmjagd zu fahren. Bevor ich um halb vier ging habe ich auf dem Donnerradar noch die Kaltfront als Perlenschnur infolge der vielen Blitzen auf der Höhe vom Elsass bis über den Schwarzwald gesehen. Sie zog rasch gegen Süden, so dass sie etwa in zwei Stunden bei uns in der Zentralschweiz ankommen müsste. Dieses Mal habe ich mir vorgenommen nach Zug zu fahren. Der Zugersee bietet bei West- und Südweststürmen sehr schöne Sturmbilder.

Erster Stopp war die Hafenanlage. Hier sind einige Bilder.


Bild
Sturmgepeitschter Zugersee

Bild

Beim Filmen der Sturmszenen auf dem Steg wurde ich bereits zum ersten Mal kräftig geduscht. Weiter ging es in die Stadt Zug. Dort blieb ich dann bis die Kaltfront eintraf. Auch hier einige Bilder.

Bild
Der Quai von Zug

Bild
Schiffe im Sturm

Beim Versuch, die Wasserfontänen richtig aufzunehmen bekam ich nochmals eine kräftige Dusche ab.

Bild
Wasserfontänen

Bild

Der Aufzug der Kaltfront sah beeindruckend aus.

Bild
Im Hintergrund die aufziehende Kaltfront

Sie traf um viertel nach fünf Uhr in Zug mit viel getöse ein. Heftige Niederschläge von noch heftigeren Windböen getrieben und mit einigen Blitzen und Donner viel sie über die Stadt Zug her. Das war dann die dritte Dusche, die ich heute beim Sturmjagen abbekam.
Leider war es beim Eintreffen der Kaltfront schon dunkel. Darum habe ich keine spektakulären Bilder der Kaltfront. Die Filmaufnahmen sind so halbwegs gebrauchbar.

Auf der Fahrt nach Hause fuhr ich über Arth. Auch dort gab es heftige Böen mit denen die Niederschläge waagrecht über die Strasse zogen. Vom Zugersee her sah ich einige Wellen bis nahe an die Strasse raufkommen. Da es dunkel und ich total durchnässt war, verzichtete ich auf weitere Bilder und Filmaufnahmen.

Ein Film des Sturms folgt später.

Liebe Grüsse vom Häne
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

In Eschlikon gabs zuerst starken Wind aus W bis SW, dann kam eine weisse Wand aus W langsam näher, in der es rot-lila blitzte :shock:
Die weisse Wand war Graupel. Der Wind änderte schlagartig von einer Sekunde auf die andere auf NW bis N, und stellte dann, wie wenn man einen Schalter gedrückt hätte, ab. Aus und Vorbei war es mit Sturm Andrea! Es gab 2cm Graupel, seither gibt es nur noch leichten Wind und 1x noch kurz Schneeregen. Matschwetter eben :-?

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Slep »

Ich kann mich endlich zum heutigen Ereignis melden.
Was für ein Winterwintigewitter das war, yippeee :mrgreen: Swissyland-Wetter am feinsten! Insgesamt sind 20mm NS hier heute gefallen. Ähnlich wie in Seen oder Eschlikon gibt es auch noch eine dünne Matschschicht bei mir.

PS: Schöne Bodensee- und Zugerseebilder :up:
Zuletzt geändert von Slep am Do 5. Jan 2012, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Eben bei 10vor10 3 Sekunden von meinem 8:54min Video ;)

Wer das ganze Video sehen will kann ich sonst noch auf Youtube hochladen.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 5. Jan 2012, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten