nordspot hat geschrieben:Hey @ Chicken: erzähl uns lieber mal wie das Frontchasing aufm Feldberg war
neugierige Grüße
Ralph
hmm, also ich fasse mal kurz zusammen
Ab etwa 700m Schneeregen (ca. 9:30-10 Uhr morgens), ab 800m Schnee auf der Bundesstrasse B317. Lastwagen blieben liegen.
Karte:
ca. 10:30 waren wir am Feldberg angekommen. Es hatte ziemlich viele Leute (was wollten die genau dort oben???).
Ausgangspunkt für unsere Tour war das Haus der Natur (roter Pfeil). Wir mussten dann den Weg zum Feldberg hoch suchen. Wir liefen dem Sessellift entlang nach oben (sind doch etwa 200-300hm).
Oben angekommen Böen (handgemessen) um 70-80km/h.
Also machten wir uns auf die Suche nach dem alten oder neuen Fernsehturm, was nicht ganz einfach war bei diesem Wetter und Sichtverhältnissen von 20-50m. Die Wege waren aber präpariert und mit Stangen alle 10-20m gekennzeichnet.
Wir gingen am alten Fernsehturm vorbei zum neuen (ganz nach vorne auf knapp 1500m.ü.M.). Plötzlich erwischte uns eine etwas stärkere Böe und verfrachtete uns beinahe neben den Weg, 116km/h mass ich kurz danach (die Spitzen verpassten wir meist mit dem Handwindmesser).
Einige andere Spinner waren ebenfalls noch unterwegs, allerdings ohne Windmesser (soweit ich weiss).
Vorne beim neuen Fernsehturm bzw. nebendran beim Feldbergradar und der Meteostation angekommen, hatten wir dann ca. 80-90km/h Mittelwind. Es dauerte ein wenig, doch dann kamen regelmässig 110er Böen auf die Anzeige (zumindest bei mir, Philipp und Pat hatten nicht so ein gutes Händchen für die Böen).
119km/h war dann das Maximum beim Turm vorne.
Auf dem Rückweg (dort wo ich beim Hinweg die 116km/h mass), zog der Wind nochmals ein Stückchen an. Es war die Zeit, bei der die offizielle Messstation wohl die 176er Böe registrierte.
123km/h hatte ich schlussendlich als Maximum, Pat 116km/h und Philippe etwas ähnliches.
Bis etwa 13 Uhr war es relativ kalt, die Kleider waren total überfroren.
Danach wurde es aber merklich wärmer, der Schneefall bzw. das Eis wandelte sich zunehmend in schweren Schnee, später Schneegriesel.
Bei der Talstation war es dann mehr Schneeregen.
Problem: Die Windmesser waren ständig von Eis bedeckt und statt 100km/h zeigten sie nach 2-3min 0km/h an
Nachdem wir dann etwa um 15 Uhr etwas gegessen hatten (wir waren alle relativ nass, trotz Ski/Snowboardkleidern) kam die Kaltfront rein. Starker Schneefall bzw. Schneegriesel setzte ein. Blitz und Donner waren natürlich auch dabei
Auf dem Heimweg passierten wir ein Auto, das eine grosse Tanne abgekriegt hatte, fuhren wahrscheinlich noch in der KF durch Starkniederschlag (zuerst Schnee, dann Regen).
Danach gabs noch Mammati zu sehen
Joa, das wars in etwa.
Hat sich gelohnt.
Pat hat dann evtl. noch Bilder und Videos zum Ergänzen
Lg Cédric