Natürlich war es eine. Hab ja extraCrosley hat geschrieben:...aber es war doch trozdem wirklich eine???
Werbung
Sturmtief Andrea 05.01.2012
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Langsam aber sicher häuft sich nun der Schnee im Goms:
Oberwald(1370m): 213cm (Neu 56cm)
Ulrichen(1350m): 192cm (Neu 57cm)
Münster(1410m): 185cm (Neu 53cm)
Fiesch(1080m): 113cm (Neu 25cm, trotz Tauwetter)
Quellen: http://www.slf.ch, http://impuls.squarespace.com/schneehoehe, eigene Messung
Damit wäre dieser Winter der Winter mit den zweithöchsten Schneehöhen im Goms seit dem Jahrtausendwechsel (mehr lag nur 05/06). Der Winter ist ja noch nicht einmal in der Mitte, da wird dieser Rekord wohl noch geschlagen.
Oberwald(1370m): 213cm (Neu 56cm)
Ulrichen(1350m): 192cm (Neu 57cm)
Münster(1410m): 185cm (Neu 53cm)
Fiesch(1080m): 113cm (Neu 25cm, trotz Tauwetter)
Quellen: http://www.slf.ch, http://impuls.squarespace.com/schneehoehe, eigene Messung
Damit wäre dieser Winter der Winter mit den zweithöchsten Schneehöhen im Goms seit dem Jahrtausendwechsel (mehr lag nur 05/06). Der Winter ist ja noch nicht einmal in der Mitte, da wird dieser Rekord wohl noch geschlagen.
Westlagen sei dank.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Off Topicgibt es eigentlich eine wetterlage, bei der du dir nicht verarscht vorkommst?Stefan im Kandertal hat geschrieben: Aber ich darf mir definitiv verarscht vorkommen.
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
In 7132 hats nun auch 22,8mm NS (in der Station), in den letzten 24h
Und im Skigebiet sind sie am schaufeln, bullyfahren, es ist eine Freude 
Viele Grüsse, Andy, GR
-
Pascal/netstal
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Hallo
hatte gestern um 16.45 9°. Dannach fiehl die temperatur als der sturm kam rapid auf 1°-0°. Dann bei kurzer beruhigung wider 2°-3°. leider vermisse ich noch denn schnee obwohl es etwas schneit. Aber es ist nichts überwältigends. Wind haben wif noch mehr als genug. Hab aber keine kmh angaben. Aber geschätzte böhen von 70-80 kmh sind es bestimmt.
Gruss
hatte gestern um 16.45 9°. Dannach fiehl die temperatur als der sturm kam rapid auf 1°-0°. Dann bei kurzer beruhigung wider 2°-3°. leider vermisse ich noch denn schnee obwohl es etwas schneit. Aber es ist nichts überwältigends. Wind haben wif noch mehr als genug. Hab aber keine kmh angaben. Aber geschätzte böhen von 70-80 kmh sind es bestimmt.
Gruss
Gruess Chrampfi
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Hallo zusammen
Ich habe Andrea hier in Nendaz miterlebt. Den gestrigen Tag verbrachten wir im Tal (Saillon / Sion), hier war es eigentlich den ganzen Tag nahezu windstill, aber als wir gegen Abend wieder in Haute-Nendaz waren, erlebten wir einen Schneesturm, wie ich ihn noch selten erlebt habe. Am Morgen hat es hier afu 1400 Meter geschneit, den grössten Teil des Tages jedoch dann hat es wohl geregnet, erst gegen 20 Uhr oder so begann es dann wieder zu schneien. Um 23:30 lagen so dann doch etwa 10 cm Neuschnee auf dem gefrorenen Pflotsch.
Unsere Scheiben bewegten sich zeitweise so stark, dass wir Angst hatten, sie würden bersten, und draussen war stehen zu bleiben war teilweise richtig schwierig, so stark war der Wind. Die Sicht schwankte zwischen 1000 Meter bis vielleicht 50 Meter. Das Maximum war wohl um ca. 19-20 Uhr erreicht, aber noch stundenlang, wehte der Wind extrem stark.
Heute ist nun zwar der Wind stark zurück, aber es schneit weiter. Die Lawinengefahr wird lokal das erste Mal seit 13 Jahren mit der höchsten Stufe 5 eingeschätzt. Um ca. 8:30 ist wohl ganz in der Nähe eine Lawine runter, ob ausgelöst oder nicht, ist mir nicht bekannt, aber das Donnern der Lawine war doch sehr beeindruckend.
Schäden sind mir bisher nicht bekannt. Hoffentlich bleibt das so
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich es noch in die Berge hoch schaffe...
Tut mir leid für die unkonkreten Angaben, aber so habe ich den gestrigen Tag erlebt :D genaue messwerte liegen mir leider nicht vor... aber gab es früher bei Meteoschweiz nicht Wind-Messwerte von Les Attelas? Ich finde die nicht mehr...
Viele Grüsse
Lukas
PS: WIrd ein Kran bei Sturm absichtlich nicht fixiert, dass er sich schön im Wind ausrichtet? Weil den hat es zeitweise regelrecht hin- und hergeschleudert ...
Ich habe Andrea hier in Nendaz miterlebt. Den gestrigen Tag verbrachten wir im Tal (Saillon / Sion), hier war es eigentlich den ganzen Tag nahezu windstill, aber als wir gegen Abend wieder in Haute-Nendaz waren, erlebten wir einen Schneesturm, wie ich ihn noch selten erlebt habe. Am Morgen hat es hier afu 1400 Meter geschneit, den grössten Teil des Tages jedoch dann hat es wohl geregnet, erst gegen 20 Uhr oder so begann es dann wieder zu schneien. Um 23:30 lagen so dann doch etwa 10 cm Neuschnee auf dem gefrorenen Pflotsch.
Unsere Scheiben bewegten sich zeitweise so stark, dass wir Angst hatten, sie würden bersten, und draussen war stehen zu bleiben war teilweise richtig schwierig, so stark war der Wind. Die Sicht schwankte zwischen 1000 Meter bis vielleicht 50 Meter. Das Maximum war wohl um ca. 19-20 Uhr erreicht, aber noch stundenlang, wehte der Wind extrem stark.
Heute ist nun zwar der Wind stark zurück, aber es schneit weiter. Die Lawinengefahr wird lokal das erste Mal seit 13 Jahren mit der höchsten Stufe 5 eingeschätzt. Um ca. 8:30 ist wohl ganz in der Nähe eine Lawine runter, ob ausgelöst oder nicht, ist mir nicht bekannt, aber das Donnern der Lawine war doch sehr beeindruckend.
Schäden sind mir bisher nicht bekannt. Hoffentlich bleibt das so
Tut mir leid für die unkonkreten Angaben, aber so habe ich den gestrigen Tag erlebt :D genaue messwerte liegen mir leider nicht vor... aber gab es früher bei Meteoschweiz nicht Wind-Messwerte von Les Attelas? Ich finde die nicht mehr...
Viele Grüsse
Lukas
PS: WIrd ein Kran bei Sturm absichtlich nicht fixiert, dass er sich schön im Wind ausrichtet? Weil den hat es zeitweise regelrecht hin- und hergeschleudert ...
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 6. Jan 2012, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Diese Neuschneemessung vom Gadmen Gschletteregg mit 164cm(424cm Total), kann wohl kaum stimmen oder? Titlis hat zwar auch 111cm angegeben

-
virtualsky
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 15:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Naja, dass die Kaltfront ziemlich rasch "zerflätteret" ist, war auf dem Radarbild zu sehen.Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:![]()
Wer übrigens immer noch der naiven Vorstellung anhängt, dass das ne Kaltfront war, sollte mal den Temperatursprung und die Temperaturentwicklung auf dem Pilatus anschauen...
Kaltfrontenbeweis: Siehe Temperaturverlauf Säntis...
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Ja, Kräne werden absichtlich nicht fixiert, damit sie sich selbst nach dem Wind ausrichten und so möglichst wenig Widerstand bieten (http://de.wikipedia.org/wiki/Windfrei).lukasm hat geschrieben: PS: WIrd ein Kran bei Sturm absichtlich nicht fixiert, dass er sich schön im Wind ausrichtet? Weil den hat es zeitweise regelrecht hin- und hergeschleudert ...
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
OT:
@ lukasm
Gemäss meinen Informationen wird dies extra so gemacht, der Kran richtet sich so selbst nach der Windrichtung aus um möglichst wenig Angriffsfläche zu liefern .. Interessant wird dies bei Grossbaustellen, auf welchen zahlreiche Kräne stehen.. (so gesehen beim Stadionbau in Thun als noch das Panoramacenter gebaut wurde, ca 8 Kräne welche sich alle gleichzeitig drehten und ausrichteten)
War gestern noch etwas überrascht als wir in der Nacht starken Schneefall in Thun hatten und ebenfalls starke Böen: 75.6 km/h N-NW 01:53 Uhr , zumindest war heute morgen in Thun alles schön weiss.. Das erste Mal diesen Winter.. bisher reichte es nur für Regen und wenn es Schneite blieb nichts liegen .. Hoffentlich bleibt die Temperatur so den ganzen Tag
Daten Thun: (Quelle Thunerwetter.ch)
Temperatur: 1.6 °C
Windchill : -1.7 °C
Wind: 11.4 km/h Nordwest

@ lukasm
Gemäss meinen Informationen wird dies extra so gemacht, der Kran richtet sich so selbst nach der Windrichtung aus um möglichst wenig Angriffsfläche zu liefern .. Interessant wird dies bei Grossbaustellen, auf welchen zahlreiche Kräne stehen.. (so gesehen beim Stadionbau in Thun als noch das Panoramacenter gebaut wurde, ca 8 Kräne welche sich alle gleichzeitig drehten und ausrichteten)
War gestern noch etwas überrascht als wir in der Nacht starken Schneefall in Thun hatten und ebenfalls starke Böen: 75.6 km/h N-NW 01:53 Uhr , zumindest war heute morgen in Thun alles schön weiss.. Das erste Mal diesen Winter.. bisher reichte es nur für Regen und wenn es Schneite blieb nichts liegen .. Hoffentlich bleibt die Temperatur so den ganzen Tag
Daten Thun: (Quelle Thunerwetter.ch)
Temperatur: 1.6 °C
Windchill : -1.7 °C
Wind: 11.4 km/h Nordwest

Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
